Urs Tillmanns, 9. August 2016, 07:00 Uhr

Sony optimiert den 4K OLED-Referenzmonitor BVM-X300

Sony präsentiert die zweite Generation seines OLED-Referenzmonitors BVM-X300. Zusammen mit der aktualisierten Firmware-Version 2 bietet die neue Version des BVM-X300 ab Oktober 2016 weitere Funktionen, darunter die Unterstützung von HDR-EOTF, ein HDMI-Eingang für Kameras oder Blu-ray-Player sowie ein zweiter 3G/HD-SDI-4K-Eingang für eine einfachere Systemintegration.

 

Ab Oktober 2016 erhält die neue Version des BVM-X300 neben einer aktualisierten Firmware-Version 2 für die Unterstützung von HDR-EOTF und weiteren Funktionen, auch einige Hardware-Updates: Hierzu zählen ein HDMI-Eingang zum einfachen Anschliessen von Kameras oder Blu-ray-Playern sowie ein zweiter 3G/HD-SDI-4K-Eingang für eine einfachere Systemintegration.

Sony BVM-X300_750

Das Firmware-Update V2 für den BVM-X300 wartet ausserdem mit neuen Displayfunktionen für die HDR-Produktion auf, einschliesslich:

•    Hybrid-Log-Gamma-HDR-EOTF-Einstellung zur Unterstützung des neuen ITU-R BT.2100-Standards

•    Eine neue EOTF namens S-Log 3 (Live HDR) ermöglicht eine einfache Kamerasteuerung für Live-Produktionen

•    Neue One-touch-Relative-Kontrastmodi (1/2, 1/3 und 1/4) zur Anzeige von HDR-Bildern mit höherer maximaler Leuchtdichte

•    Schnellerer Zugriff auf die Statusmenüseite (Farbraum, EOTF, Benutzervoreinstellungen und mehr)

Seit dem Launch des BVM-X300 Anfang 2015 haben bereits zahlreiche grosse Postproduktionsunternehmen den Monitor zur Farbkorrektur sowie zur Überwachung und Qualitätskontrolle auf den Sets von Fernsehserien und Filmen eingesetzt. «Der BVM-X300 hat sich im Postproduktionsbereich zu einem De-facto-Referenzstandard für die 4K- und HDR-Gradings entwickelt und ist nun auch schon bei Sets und mobilen Produktionen angekommen», erklärt Daniel Dubreuil, Senior Product Marketing Manager for Professional Monitors.

Aktuelle Besitzer eines BVM-X300, die den HDMI-Eingang und den zweiten SDI-Eingang bei ihrem Monitor hinzufügen möchten, wenden sich bitte an ein Sony Service Center. Die Implementierung erfordert kostenpflichtige Hardware- und Software-Anpassungen. Alternativ ist es auch möglich, nur auf die Firmware V2 zu aktualisieren. Der aktualisierte Preis der neuen Version des BVM-X300 wird separat bekanntgegeben.

Weitere Informationen zum BVM-X300 finden Sie hier sowie eine detailliertere Gerätebeschreibung hier.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.