November 2025

Ladina Bischof: «Rausch»

Die Serie versteht sich als fotografische Annäherung an den Begriff Rausch und seine vielen, oft widersprüchlichen Facetten. Sie zeigt einen Auszug aus einem gemeinschaftlichen Projekt des Kollektivs LUSA, im Rahmen dessen eine fotografische Sammlung entstanden ist.

13. November 2025 bis 31. Dezember 2025
Fotoforum Zug Unterführung
Gotthardstrasse
Zug

Crossroads: Werke von Julien Spiewak und Dow Wasiksiri

Die Werke von Julien Spiewak und Dow Wasiksiri sind zeitlich und geografisch miteinander verflochten und betrachten die Beziehung zwischen Ost und West sowie Vergangenheit und Gegenwart neu. Beide Künstler untersuchen, wie Geschichte nicht als ferne Erzählung, sondern als lebendige Präsenz innerhalb der visuellen und materiellen Struktur des zeitgenössischen Lebens fortbesteht. 

 

14. November 2025 bis 6. Dezember 2025
Espace L
23 rue des Bains
Genève

Prix Photoforum 2025

mit Aline Bovard Rudaz, Maciej Czepiel, Sara De Brito Faustino, Salome Erni, Roberta Faust, Rayane Jemaa, Ianne Kenfack Kitio, Eriko Miyata, Yohan Nieto, Donja Nasseri, Maria Sturm, Mélodie Roulaud und Pedro Rodrigues.

14. November 2025 bis 1. Februar 2026
Photoforum Pasquart
Seevorstadt 71
Biel-Bienne

Matthias Hotz: «Lago di Vogorno senz'Aqua»

Vor drei Jahren wurde der Stausee Verzasca völlig geleert, um an der Staumauer Wartungsarbeiten durchzuführen. Matthias Hotz hatte diese Gelegenheit genutzt, um einmalige Bilder des Seebeckens ohne Wasser zu machen.

15. November 2025
11:00 bis 18:00 Uhr
Trottenhof
Iselisberg 45
Uesslingen

Wolfgang Soeder: «Auch manch unscheinbare Fotos haben etwas zu sagen!»

Wolfgang Soeder ist vom Spannungsfeld und Reiz des «unscheinbaren Foto» und dem «fotografischem Experiment» mehr als fasziniert. Ein «unscheinbares Foto» aus dem eigenen Bestand oder als gefundenes Foto, versetzt mit narrativen Gedanken und neu interpretiert, hat plötzlich eine neue oder völlig andere Geschichte zu erzählen.

20. November 2025 bis 14. Dezember 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Werkausstellung der Künstlerinnengruppe Headroom

Die Künstlergruppe Headroom präsentiert multidisziplinäre Arbeiten u.a. aus Fotografie, Installation, Malerei, Texten und Videos von Martha Biesold, Dominique Koch, Simone Plüss, Claudia Stanislau und Christina Willimann. Die Gruppe definiert sich durch das Zusammenspiel individueller Erfahrungen, die sie gemeinsam erkunden und somit neue Wege beschreiten und Energien freisetzen.

20. November 2025 bis 30. November 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Camila Svenson: «I'd rather have heart than talent any day»

Camille Svenson hat während ihres Kunstaufenthalts Ende 2024 in Japan eine Gruppe älterer Frauen dokumentiert. Ältere Menschen nehmen in der japanischen Gesellschaft eine zentrale Rolle ein, nicht nur als Hüter des kollektiven Gedächtnisses und der kulturellen Traditionen, sondern auch als Symbole für Weisheit und Erfahrung.

 

21. November 2025 bis 24. Dezember 2025
Galerie Focale
Place du Château 4
Nyon

Matthias Hotz: «Lago di Vogorno senz'Aqua»

Vor drei Jahren wurde der Stausee Verzasca völlig geleert, um an der Staumauer Wartungsarbeiten durchzuführen. Matthias Hotz hatte diese Gelegenheit genutzt, um einmalige Bilder des Seebeckens ohne Wasser zu machen.

22. November 2025 bis 23. November 2025
11:00 bis 18:00 Uhr
Trottenhof
Iselisberg 45
Uesslingen

«PhotoAllschwil zeigt» – Fotos und Vorträge zum Thema Natur

Der Fotoverein «Photo Allschwil» lädt zu einer eintägigen Ausstellung von 10-17 Uhr ein. Vereinsmitglieder und eingeladene Fotoschaffende zeigen atemberaubende Landschaftsaufnahmen, zarte Makrobilder von Insekten sowie faszinierende Tier- und Reisefotografien. Dazu gibt es Vorträge der Ausstellenden: Nicolas Stettler «Faszination Vogelfotografie - Von A(lpensegler) bis Z(wergtaucher)»; Ulrike Lohmann – «Insekten vor der Kamera»; Michi Ganz - «Wo das Licht den Berg küsst - wenn durchdachte Praxis Emotionen einfängt» und Thomas Müller: «Gotland faszinierende Inselwelten».

.

23. November 2025
Freizeithaus Allschwil
Hegenheimermattweg 70–76
Allschwil
Photo Allschwil

Evgeny Taboriskiy: «Meine Räume»

Das Schaffen von Evgeny Taboriskiy ist eine Erforschung der Plastizität des Raumes und der meditativen Natur der Kunst. Früher als Grafikdesigner tätig, absolvierte er die Kunstfachschule Charkiw sowie das Charkiwer Kunst- und Industrieinstitut (heute Akademie für Design der Ukraine) und nahm an internationalen Wettbewerben und Ausstellungen teil.

27. November 2025 bis 30. November 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Klaus Petrus: «Aussen vor»

Seit über zehn Jahren befasst sich der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus in seinen Bildern und Texten mit Grenzen, Rändern und Mauern – nicht nur mit solchen draussen in der Welt, sondern auch mit denen in unseren Köpfen, mit Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern.

30. November 2025 bis 21. Dezember 2025
und vom 10. bis 18. Januar 2026
BelleVue
Breisacherstrasse 50
Basel

Dezember 2025

Exposition de Noël des Amis de la Fondation Auer Ory

Weihnachtsausstellung der Freunde der Stiftung Auer Ory für Fotografie

1. Dezember 2025 bis 1. Januar 2026
(Besuch nur auf Vereinbarung)
Fondation Auer Ory
10, rue du Couchant
Hermance

Werkschau 2025 der Künstlervereinigung Zürich

Erstmals in der Photobastei zu sehen: Die neusten Werke von 25 Mitgliedern der Künstlervereinigung Zürich

4. Dezember 2025 bis 14. Dezember 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

SPC Photo Awards

Der Swiss Photo Club kehrt diesem Winter in die Photobastei zurück, um eine neue Fotoausstellung mit talentierten lokalen Fotografen, sowohl Amateuren als auch Profis, zu veranstalten. Die SPC Photo Awards sind ein Ereignis, das von den Schweizer FotografInnen mit Spannung erwartet wird.

4. Dezember 2025 bis 14. Dezember 2025
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Januar 2026

Klaus Petrus: «Aussen vor»

Seit über zehn Jahren befasst sich der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus in seinen Bildern und Texten mit Grenzen, Rändern und Mauern – nicht nur mit solchen draussen in der Welt, sondern auch mit denen in unseren Köpfen, mit Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern.

10. Januar 2026 bis 18. Januar 2026
(Öffnungszeiten beachten)
BelleVue
Breisacherstrasse 50
Basel
10. Januar 2026 bis 7. Februar 2026
Galerie Wertheimer
Hohestrasse 134
Oberwil

Carlos Leal: «Visibility and Humanity»

Carlos Leal richtet sein Augenmerk auf gesellschaftliche Randgruppen und präsentiert deren Lebensrealität mit besonderer Sensibilität für Lichtführung und Komposition. Seine Fotografien zeichnen sich durch ein hohes Mass an Würde, Zurückhaltung und sozialer Relevanz aus.

15. Januar 2026 bis 28. Februar 2026
Galerie 94
Bruggerstrasse 37
Baden

Ju Giger: «.quantum»

Rolleiflex-Porträts von Personen, die sich im Umwelt- und Klimaschutz engagieren, gegen rechtsextreme Gesinnung eintreten oder Hilfe für Geflüchtete leisten.

22. Januar 2026 bis 8. Februar 2026
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Februar 2026

Frauen. Fragen. Fotoarchive.

Die Ausstellung untersucht sieben Archive von Fotografinnen, deren Lebenswerke oft im Schatten ihrer Berufskollegen standen und deren Beiträge zur Schweizer Fotografiegeschichte bisher wenig beachtet wurden.

28. Februar 2026 bis 14. Juni 2026
(neues Datum)
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
Winterthur

Ester Vonplon: «Flügelschlag»

Im Rahmen von Photographic Encounters 2024–2025 zeigt die Künstlerin den fortlaufende Werkkörper Flügelschlag, welcher  Fotogramme von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Steinen umfasst. Sie verwendet dazu Cellofix-Fotopapier, welches bereits anfangs des 20. Jahrhunderts für seine Qualität und Langlebigkeit geschätzt wurde.

28. Februar 2026 bis 14. Juni 2026
Fotomuseum
Grüzenstrasse 44+45
Winterthur

März 2026

Urs Villiger: «Zürich am Fluss»

Architektur- und Naturbilder aus der Stadt Zürich, die in einem längerfristigen Projekt zwischen 2020 bis heute entstanden. Das Projekt wurde durch eine Photogruppe, geleitet von Gian Vaitl, begleitet.

12. März 2026 bis 29. März 2026
Photobastei
Sihlquai 125
Zürich

Mai 2026

Miriam Bennouna: «Leu(ch)ten im Alpinit – Licht spielt mit Kultur»

Miriam Bennouna hat mit ihrer preisgekrönten Foto-Serie der «Leu(ch)te» bereits international ausstellen können. Ihre im eigenen Druckstil erstellten Werke pointieren Alltagsszenen auf eine ungewöhnliche erzählerische Weise und regen zum tieferen Reflektieren an.

2. Mai 2026 bis 27. Juni 2026
Alpinitkultur
Alpinitstrasse 5A & 5B
Sarmenstorf
Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.