Das neue Kameraset Brinno BCC5000 ist eine weit entwickelte Zeitraffer-Kameralösung für Aufnahmen in 4K-UHD (3480 x21 60 px), die speziell für Bauprojekte, Content-Ersteller und Fotografen entwickelt wurde. Mit ihrem hochmodernen «Sony Starvis 2-»Bildsensor und einer leistungsstarken wiederaufladbaren Batterie bietet sie eine beeindruckende Videoqualität und Langzeitaufnahmefähigkeit. Hinzu kommt die Möglichkeite dank Bluetooth und Wi-Fi die Kamera fernzusteuern oder über das Internet zu warten. Die Kamera stammt von dem 2003 gegründeten taiwanesischen Unternehmen Brinno, das zu den Pionieren im Bereich eigenständiger Zeitrafferkameras zählt und ein heute führender Anbieter innovativer Zeitraffer-Lösungen ist.
Illustration der Brinno BCC5000 im Einsatz
Die eigentliche Zeitraffer-Kamera ist links zu sehen, während in der Mitte ihr Outdoor-Gehäuse abgebildet ist, in der die Kamera im oberen Teil über den Akkus sitzt. Rechts sind Befestigungen zu sehen, um die Kamera optimal zu positionieren
Die neue Brinno BCC5000 ist eine gute Wahl für professionelle Zeitrafferaufnahmen in 4K-UHD. Mit ihrer robusten Bauweise, der langen Batterielaufzeit und den erweiterten Funktionen wie Remote-Zugriff und HDR ist sie perfekt für Bauprojekte, Dokumentationen und Marketingzwecke geeignet
Entwickelt zur Lösung zentraler Anwenderprobleme, ermöglicht der BCC5000 die präzise Erfassung feinster Veränderungen, ohne Einbussen bei der Auflösung, und reduziert gleichzeitig die Notwendigkeit häufiger Vor-Ort-Kontrollen. Seit der Pionierarbeit auf dem Markt für autarke Zeitrafferkameras im Jahr 2009 hat Brinno weltweit über eine Million Kameras verkauft – darunter das einsteigerfreundliche Modell BCC300 sowie die professionellen Bundles BCC2000 und BCC2000 Plus. Das neue BCC5000-Set enthält die eigentliche 4K-Zeitrafferkamera TLC5000 sowie robustes Zubehör, das speziell auf den längeren professionellen Ausseneinsatz zugeschnitten ist.
Brinno BCC5000 Hauptmerkmale:
- True 4K Professional Time Lapse Video: Erfasst jedes Detail in 4K-UHD-Auflösung für hochwertige Zeitraffervideos.
- 118° Superweitwinkel: Bietet einen breiten Blickwinkel, ideal für grosse (Bau-)Projekte.
- Clear HDR: Liefert hervorragende Ergebnisse auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
- Niedrige Lichtleistung: Perfekt für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und auch nachts.
- App-Steuerung: Ermöglicht vor Ort die Steuerung der Kamera über eine Mobile-App via Bluetooth.
- Remote-Zugriff: Dank Wi-Fi kabellose Integration in ein Netzwerk oder das Internet für Zugriff auf die Kamera, um Zeitrafferaufnahmen von überall aus zu verwalten.
- Ausdauernder Akku: Die wiederaufladbare Batterie erlaubt eine lange Betriebszeit.
- Optionales Solarpanel: Für eine kontinuierliche Stromversorgung in abgelegenen Gebieten.
Hochauflösende 4K-Bildqualität dank Sony Stavis II
Die grosse 1/1,8-Zoll-Bildsensorfläche mit einer Sensorpixselgrösse von 2,0 μm ermöglicht laut Brinno eine hohe Bildqualität mit hervorragender Leistung bei schwachem Licht und bemerkenswerter Bildschärfe. Anders als herkömmliche Kameras, die lediglich hochskalieren, liefert der BCC5000 authentisch detailreiche 4K-Aufnahmen mit hoher Farbtreue und Klarheit. Dies bietet maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung – sei es beim digitalen Zoomen oder bei Schwenk- und Neigebewegungen. Die integrierte «Clear HDR»-Technologie sorgt zudem für ausgewogene Belichtung bei Gegenlicht – unabhängig von Lichtverhältnissen, Positionierung der Kamera oder Motiv.
Fernverwaltung und einfache Bedienung für Fachleute
Mit der Brinno-Mobile-App steht eine komfortable Komplettlösung zur Verfügung: Die Einrichtung erfolgt per Bluetooth, während die Fernüberwachung über WLAN realisiert wird – ideal zur Kontrolle aus der Ferne. Live-Vorschaubilder auf dem Mobilgerät erleichtern die optimale Bildkomposition vor Aufnahmebeginn. Während der Aufnahmephase sind Statusinformationen zu Akkustand und Speicherplatz jederzeit abrufbar. Die Möglichkeit, Zeitraffervideos direkt aus der Cloud herunterzuladen, optimiert den Workflow und reduziert Ausfallzeiten.
Professionelle 4K-Zeitraffervideos lassen sich mit nur drei Schritten erstellen: Kamera einschalten, Intervall auswählen, Aufnahme starten. Die im BCC5000-Bundle enthaltene TLC5000-Kamera setzt neue Massstäbe für eine vereinfachte Handhabung im Bauzeitrafferbereich. Die mobile App ergänzt diesen Prozess mit einer klar strukturierten Benutzeroberfläche – für eine durchgehend reibungslose Nutzung. Dank modular aufgebautem Gehäuse lässt sich das Akku-Pack schnell und unkompliziert tauschen, was den Wartungsaufwand bei Langzeitprojekten deutlich reduziert.
Nachhaltige Technologie für langanhaltende Einsätze
Im Herzen der Kamera arbeitet der eigens entwickelte Prozessor «AN70 ASIC», der für energieeffizienten Langzeitbetrieb konzipiert wurde. Das Kamerasystem wird durch den leistungsstarken Brinno-Akku MRB1000 betrieben, der eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegbatterien bietet. Dieses System minimiert Abfall und maximiert gleichzeitig die Einsatzdauer. Durch ein Akkufach, das drei Akkus aufnimmt, ermöglicht flexible Energieversorgung für Projekte jeder Grössenordnung.
Das Outdoor-Gehäuse mit Kamera im oberen geschlossenen Teil und dem geöffneten Akkufach mit drei Akkus im unteren Teil
Mit dem BCC5000 unterstreicht Brinno seine Position im Bereich Zeitraffertechnik – durch die Kombination aus echter 4K-Auflösung, kabelloser Fernsteuerung und nachhaltiger Energieversorgung. Die BCC5000 stellt eine starke Lösung für professionelle Dokumentation und kreative Anwendung auf Baustellen, in der Filmproduktion oder für ambitionierte Zeitrafferprojekten dar.
Preis und Verfügbarkeit
Die Brinno BCC5000 ist hierzulande seit Ende Mai 2025 und in DE/AT seit Anfang Mai erhältlich. Der Preis (UVP) liegt bei 1’798.. Franken (1899.- Euro in DE/AT).
Weitere Infos
Brinno BCC5000 (Produktseite beim Hersteller)
Brinno BCC5000 (Produktseite beim CH-Distributor)
Brinno (Herstellerseite)
Brinno-Produkte bei Perrot (Übersichtsseite)
Brinno-Produkte werden in der Schweiz vertrieben durch:
Perrot Image SA
CH-2560 Nidau
Tel. 032 332 79 79
Brinno BCC5000 – Spezifikationen | |
Auflösung | 4K-UHD (3840 px x2160 px) |
Bildsensor | 1/1.8” Sony STARVIS 2 |
Pixelgrösse | 2.0 μm (H) × 2.0 μm (V) |
Blende | f2.0 |
Brennweite | 3.5 mm (tatsächlich), 17 mm (35mm-Äquivalent) |
Sichtfeld | 118° (H: 106°, V: 65°) |
Videoformat | MP4 (Motion JPEG) |
Speicher | microSD/microSD HC/microSD XC (bis zu 256 GB) |
Stromversorgung | Netzanschlusss DC IN 5V 2A (USB-C) |
Abmessungen | 96 x 98 x 66 mm |
Gewicht | 218 g (ohne Akkus) |
Lieferumfang | 4K Time Lapse Kamera (TLC5000) Construction Power Housing (ATH5000) Camera Clamp Pro (ACC5000) Brinno Rechargeable Battery Pack (MRB1000) |
Die Idee und Technik ist ja nicht neu, etwas was im Zeitraffer, also einen langen Zeitraum aufzunehmen. Wenn ich dann allerdings diese Klemme sehe, die da an einen Betonpfosten angebracht, so kann ich nur laut lachen. Für knapp 2000 Geld, dann diese Halterung. Mein Tip, im Baumarkt eine große Schraubzwinge, ein Loch gebohrt und ein sehr gutes Kugelgelenk dazu. Sicher es gibt esthetisch noch bessere Lösungen, aber nicht dieses mitgelieferte Zubehör. Unter swiss made hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
@ Atze
Klar ist die Idee nicht neu. Zeitraffer gab es schon analogen Zeiten. Teuer? Es gibt auch günstigere Modelle dieses Herstellers. Das ist offensichtlich deren professionelles Topmodell mit hochwertigen Komponenten, mehr Fähigkeiten und ausgefeilteren Funktionen. Aber, was die Kamera mit swiss made zu tun haben soll?