Markus Zitt, 11. Juni 2025, 22:00 Uhr

Laowa 2,8/8-15mm Vollformat Fisheye-Zoom zu Canon, Nikon, Sony u.a.

Laowa ist u.a. bekannt für interessante, oft etwas speziellere Weitwinkelobjetive und fügt nun seinem Objektivsortiment ein weiteres Highlight hinzu. Das «Laowa 8-15mm f/2,8 Zoom Fisheye» für spiegellose Vollformatkameras wurde für Fotografen und Content Creators entwickelt, die auf der Suche nach ungewöhnlichen und kreativen Perspektiven sind. Das Objektiv wird mit den wichtigsten Anschlüssen für spiegellose Vollformat-Kameras angeboten wie E-Mount (Sony), L-Mount (Leica, Panasonic, Sigma, Blackmagic u.a.), RF-Mount (Canon) und Z-Mount (Nikon) angeboten.

Lange Zeit gab es Fisheye-Fotoobjektive lediglich als Festbrennweiten, doch seit rund 10 Jahren werden auch Zooms hergestellt, wie dieses von Laowa, das im Unterschied zu anderen allerdings nur manuelles Fokussieren erlaubt. Es gibt zwei verschiedene Typen von Fisheye-Objektiven, das Vollbild-Fisheye, welches einen Sensor- oder Filmformat bis in die Ecken ausleuchtet, sowie das Zirkular-Fisheye, das ein kreisrundes Bild ergibt, womit der restliche Bildbereich schwarz bleibt. (Typischerweise haben Vollbild-Fisheyes für Kleinbild-Vollformatkameras eine Brennweite von 15 oder 16mm oder um die 10mm für Kameras mit kleinen APS-C-Sensoren.)

Mit dem neuen Laowa Fisheye Zoom kann man vom Vollbild-Darstellen bis zum Zirkular-Effekt zoomen. Damit lassen sich nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Videos, ungewohnte Effekte erzielen. Mit einer lichtstarken Blende von 1:2,8 sind flexible Aufnahmen von weitläufigen Landschaften, Städten, Astromotiven, Action-Sportarten und auch 360°-Panoramen möglich.

 

Musterbilder mit dem Laowa 8-15mm F2.8 Fisheye Zoom: Links ist eine Vollbild-Aufnahme mit dem Zoom in 15mm-Stellung, rechts eine in 8mm-Stellung zu sehen. (Bilder: Alberto Dros)

 

Das Objektiv bietet einen vielseitig einsetzbaren dualen Fisheye-Effekt, der nahtlos zwischen zwei verschiedenen visuellen Stilen wechseln kann. Bei 8mm erzeugt das Objektiv einen kreisförmigen Fisheye-Effekt mit einem Sichtfeld von riesigen 180°. Bei 15mm, am brennweitenmässigen längeren Ende des Zooms, geht es in einen rechteckigen Fisheye-Effekt über, der den gesamten Sensor mit der charakteristischen Fischaugen-Verzerrung ausfüllt. Dank der Zoomfunktion kann zwischen diesen Effekten gewechselt werden, ohne das Objektiv zu wechseln, was die Flexibilität bei Foto- und Videoanwendungen erhöht.

Die konstante Blende von f/2,8 über den gesamten 8-15mm Zoombereich bietet auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine hervorragende Leistung. Sie sorgt für eine gleichmässige Lichtausbeute und eignet sich sehr gut für schwierige Bedingungen wie Astrofotografie, Innenaufnahmen oder Abendshootings. Die geringe Schärfentiefe ermöglicht es dem Fotografen, Motive mit einer angenehmen Hintergrundunschärfe freizustellen und den dramatischen Effekt des Fisheyes bei Porträts oder Action-Aufnahmen noch zu verstärken.

Mit der geringen Naheinstellgrenze von nur 16cm bietet es Fotografen und Videofilmern die Möglichkeit, Motive aus nächster Nähe mit einer beeindruckenden visuellen Wirkung aufzunehmen. Diese Nahfokussierung verstärkt die Fischaugen-Verzerrung des Objektivs und sorgt für einen aussergewöhnlichen Blickwinkel. Darüber hinaus imitiert die Nahfokussierung einen Bugeye-Effekt, der eine spielerische, fast cartoonhafte Verzerrung erzeugt, bei der die Motive überproportional gross erscheinen, was Bildern und Videos eine einzigartige Wirkung verleiht.

Das Objektiv mit einem optischen Aufbau von 13 Elemente in 9 Gruppen ist bemerkenswert kompakt und leicht. Sein Design macht es zu einem der kleinsten und leichtesten Vollformat-Fisheye-Zoom-Objektiven, ideal für Reisen und Aufnahmen aus der Hand. Es eignet sich auch gut für Landschaftsfotografen, Vlogger und Drohnen-Kreative.

Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Ein Datenaustausch findet nicht statt.

 

Preis und Verfügbarkeit

Das neue «Laowa 8-15mm f/2,8 Zoom Fisheye» wird Ende Juni 2025 erstmals an Händler ausgeliefert und dürfte somit im Laufe des Juli bei gut sortierten Fotohandel erhältlich sein. Der Preis (UVP) in Schweizer Franken steht noch nicht fest, doch dürfte er knapp unter 800 Franken angesiedelt sein, da der Preis (UVP) in Deutschland bei 829.– Euro liegt. Zum Lieferumfang des Objektivs gehören Rückdeckel, Frontdeckel und Gegenlichtblende. 

Weitere Infos

Laowa 8-15mm f/2,8 Zoom Fisheye (Produktseite)

Venus Optics (Herstellerseite)
 
In der Schweiz werden Laowa-Objektive vertrieben durch:
Foto Video Zumstein
Casinoplatz 8
CH-3011 Bern
Tel. 031 310 90 80

 

Laowa 1:2,8/8-15mm FF Zoom Fisheye – Spezifikationen
Modell LAOWA 8-15mm F2.8 FF Zoom Fisheye
Brennweite 8-15mm
Bildwinkel 175°-180°
Sensorgrösse (Kleinbild-)Vollformat
Focus Scala Dual Scale
Maximale Blendenöffnung f/2,8
Minimale Blendenöffnung f/22
Blendenlamellen 9
Blendeneinstellung manuell
Blendenring rastet
Optischer Aufbau 13 Elemente in 9 Gruppen
Spezielle Linsen k.A.
Fokussierung manuell
Naheinstellgrenze 16 cm
Filtergewinde 77 mm
Abbildungsmassstab 0.23x
Abmessungen (LxØ) 94.5 mm x 76.4 mm (gemessen an RF-Mount-Variante)
Gewicht ca. 650 g (ohne Deckel)
Material Metall
Farbe Schwarz
Anschluss Canon RF, Sony E, Nikon Z, L-Mount
GTIN k. A.

  

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.