Markus Zitt, 17. Juni 2025, 07:00 Uhr

Manfrotto ONE Kamerastativ für hybriden Einsatz und schnelles Auf-/ Umstellen

Nicht nur die Kameratechnik und die Software entwickeln sich weiter, auch Kamerastative. Die gegenüber früher veränderten Arbeitsweisen und Einsatzszenarien rufen nach Veränderungen bei der Konstruktion und den Features eines zeitgemässen Stativs. Insbesondere für jene Leute, die sowohl Fotografieren als auch Filmen, braucht es ein Stativ, das mit seinen Möglichkeiten beiden Anwendungen gerecht wird und sich schnell, einfach aufstellen lässt sowie am Set unkompliziert anpassen und für nachfolgende Aufnahmen neue platzieren und ausrichten lässt.

Das Es ist ein neues Stativsystem, das speziell für professionelle Content-Ersteller entwickelt wurde, die mit spiegellosen Kameras in den Bereichen Fotografie und Video/Film arbeiten.

So ein Hybrid-Stativ, das gleichermassen für Foto- und Videoaufnahmen taugt, hat Manfrotto mit dem neuen Modell «ONE» nun auf den Markt gebracht. Bisher mussten sich Anwender zwischen Stativen entscheiden, die für Standbilder oder für bewegte Bilder ausgelegt sind. Das «ONE»-Hybrid-Stativ ist laut Manfrotto das erste Stativ, das diese Herausforderung meistert, indem es die Eigenschaften beider Stative in einer einzigen, hybriden Lösung vereint. Dazu kommen noch optimierte Beine, die für eine höhere Stabilität nicht rund sind. Ausserdem ist das Stativ wahlweise mit einem neuen Fluidschwenkkopf erhältlich.

 

Das in Italien entwickelte und gefertigte ONE Stativ ist als Kohlefaser- und Aluminiummodell erhältlich und eignet sich für Fotografen, Filmemacher und Content Creators, die ein einziges Stativsystem suchen, das sich an eine Vielzahl von Aufnahmestilen anpassen kann. «Das ONE Hybrid-Stativ ist das Ergebnis eines umfangreichen Forschungsprogramms mit professionellen Anwendern in Europa, Asien und den USA», sagt Paolo Frison, Program Director bei Manfrotto. «Von Feldtests mit spiegellosen Fotografen in Tokio und Los Angeles bis hin zu Workshops mit unseren Top-Partnern in Europa und Asien wurde jedes Merkmal – von der neuen Beinform bis hin zum XCHANGE-System – durch das Feedback aus der Praxis bestimmt. Wir haben nicht nur für Hybrid-Fotografen entwickelt, sondern mit ihnen.»

Das Stativ verfügt über eine nicht runde Beinform, die eine von Fotostativen erwartete Stabilität bietet und gleichzeitig die Torsionsfestigkeit für reibungslose Videoschwenks verbessert. Darüber hinaus verfügt es über XTEND, einen patentierten Mechanismus, mit dem alle Beinsegmente gleichzeitig in einem einzigen Arbeitsgang ausgefahren werden können, um einen schnellen Aufbau zu ermöglichen oder schnell und ohne Ausfallzeiten angepasst zu werden.

Das Herzstück des Designs ist eine neue, vielseitige Mittelsäule, die mehrere Funktionen in einer kompakten Form bietet. Die Säule lässt sich:

  • Horizontale Neigung mit dem Q90-Mechanismus, ideal für Überkopf- und Flachbildaufnahmen.
    Nivelliert werden, um eine fein abgestimmte Horizontkorrektur zu ermöglichen, ohne dass die Beine neu positioniert werden müssen – nützlich für Videoaufnahmen oder unebenes Gelände.
  • Für Aufnahmen in Bodennähe kann das Stativ abgenommen werden, um Aufnahmen aus extrem niedrigen Winkeln zu ermöglichen, die mit Standardstativen oft nur schwer zu erreichen sind, oder mit optionalen Säulenmodulen für hohe Perspektiven erweitert werden.
  • Vertikal verschiebbar, um schnelle und präzise Höhenverstellungen zu ermöglichen, ohne die Positionierung der Stativbeine zu stören – das spart Zeit und erhält die Genauigkeit des Bildausschnitts.

 

 

Während die Kameras über eine längliche Schnellwechselplatte auf dem Stativkopf montiert wird, ist auch der Kopf selber auf dem Stativ über ein neues Schnellwechselsystem befestigt. Das neue «XCHANGE» genannte Schnellwechselsystem ist weiteres wichtiges Merkmal. Dank ihm können Stativköpfe, Kamera-Slider oder anderes Zubehör mit einem Handgriff und ohne Werkzeug während der Aufnahmen schnell und unkompliziert gewechselt werden – ideal für den Wechsel zwischen verschiedenen Setups und Workflows.

 

Dank des XCHANGE-Schnellwechselsystems lässt sich der Fluidkopf schnell vom Stativ entfernen und z.B. auf einem Slider (Schienensystem) montieren.

 

Preise und Verfügbarkeit

Das neue Kamerastativ «Manfrotto One» wird in zwei Materialvarianten, einem günstigeren Aluminium- (MTONEA) und einem noch leichteren Kohlefasermodell (MTONEC) sowie mit und ohne dem neuen Fluid-Stativkopf 500X (MVH500XAH) angeboten. (Wenn es mit Kopf gekauft wird, gehört eine Stativtasche zum Lieferumfang.)
Die Preise (UVP) für das Alumodell liegen bei 399.90 Franken ohne Kopf und 549.90 Franken mit Kopf. Beim CF-Modell beträgt der Preis ohne Kopf 579.90 Franken, während es mit Kopf 699.90 Franken kostet.

Das genaue Verfügbarkeitsdatum des Stativs und des Fluidkopfes steht noch nicht fest, doch dürften diese im Zeitraum Juli bis August 2025 in den Handel kommen.

Weitere Infos

Manfrotto ONE (kombinierte Produktseite)

Manfrotto (Herstellerseite)

Schweizer Distributor von Manfrotto-Produkten ist:
Engelberger AG
CH-6362 Stansstad
Tel. 041 619 70 70
 

Manfrotto ONE – Spezifikationen (Werte in Klammern mit Kopf)
Modell Manfrotto ONE CF Tripod Manfrotto ONE Alu Tripod
Material Carbon Aluminium
Ausstattung Ohne Stativkopf (oder mit Kopf) Ohne Stativkopf (oder mit Kopf)
Gewicht ohne (mit Kopf) 3000 g (4220 g) 3400 g (4620 g)
Maximale Höhe (mit Kopf) 170 cm (181 cm) 170 cm (181 cm)
Minimale Höhe (mit Kopf) 17 cm (29 cm) 17 cm (29 cm)
Transportlänge (mit Kopf) 70 cm (81 cm) 70 cm (81 cm)
Max. Belastung Stativ 15 kg 15 kg
Max. Belastung Kopf 5 kg 5 kg
Garantie in Monaten 24 24
UVP (Franken) CHF 579.90 (mit Kopf: CHF 699.90) 399.90 (mit Kopf: CHF 549.90)
Art-Nr 143191 (mit Kopf: 143193) 143190 (mit Kopf: 143192)
Hersteller-Art.-Nr. MTONEC
(mit Kopf: MTONEC-500X)
MTONEA
(mit Kopf: MKONEA-500X)
EAN-Code 8024221752052
(mit Kopf: 8024221752069)
8024221752090
(mit Kopf: 8024221752106)

 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.