OM Digital Solutions Corporationg (OMDS) hat die Markteinführung der spiegellosen Systemkamera «OM System OM-5 Mark II» angekündigt. Die Kamera, die dem Micro-FourThirds-Standard angehört, wurde für Reise- und Outdoor-Fans entwickelt, die Zuverlässigkeit, Portabilität und Leistung in der Praxis erwarten. Das Mark-II-Modell löst die erste 5er von OMDS ab, die Ende 2022 auf den Markt kam (Fotointern berichtete).
Die neue OM-5 Mark II verbessert das, was Fotografierende laut OMDS am meisten schätzen: verbessertes Handling, neue kreative Tools und zuverlässige Leistung. All dies ist in einem robusten leicht zu transportierendem Kameragehäuse untergebracht, das bereit für jedes Abenteuer ist.
Die OM-5 Mark II ist in den Farben Schwarz, Silber (Silber und Schwarz) sowie in der Anfangsphase (solange Vorrat) auch in Sandbeige erhältlich.
Die Weiterentwicklung der bewährten OM-5-Familie und bietet gezielte Upgrades dort, wo sie am wichtigsten sind – basierend auf dem Feedback von Entdeckern, die für die Natur leben. Kompakt, leicht und spritzwasser- und staubdicht konstruiert, bleibt sie eine zuverlässige Begleiterin in jedem Gelände und bei allen Wetterbedingungen.
Hauptmerkmale der OM System OM-5 Mark II:
- Bewährtes, kompaktes, leichtes System und damit einfach zu transportieren und schnell im Feld einzusetzen. Mit einem neu gestalteten Griff für optimale Ergonomie und sicherere Handhabung.
- Hocheffiziente 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse für scharfe Bilder in jeder Situation.
- Der jetzt integrierte USB-C-Anschluss ermöglicht das Aufladen über USB auch ab einer Powerbank – ideal für längere Ausseneinsätze oder auch Aufnahmen für Zeitraffer.
- Spritzwasser- und staubdicht (IP53) mit frostsicherem Schutz bis -10°C für sicheres Fotografieren unter schwierigen Bedingungen.
- Halte deine Outdoor-Erlebnisse mit computergestützter Fotografie genauso fest, wie du sie dir vorstellst – unterstützt von einer neuen dedizierten CP-Taste für schnelleren Zugriff.
- Neue OM-Cinema Video Profile für kinoreife 4K-Filme.
- Jetzt mit der gelobten Menüstruktur der OM-1-Serie für eine intuitive Steuerung.
- Erhältlich in zwei klassischen Farben: Schwarz und Silber sowie einer limitierten Auflage in Sandbeige, inspiriert von Naturtönen und gemacht für Outdoor-Entdecker.
Die OM5 Marks ist eine kompakte Systemkamera nach dem Micro-FourThirds-Standard, kurz MTF: Dieser regelt u.a. die Sensorgrösse (17.4 mm x 13.0 mm FourThirds) und den Micro-FourThirds-Objektivanschluss
OM-5 Mark II Merkmale und Details
Kompaktes, leichtes System mit hoher Mobilität für die einfache Aufnahme inspirierender Aussenaufnahmen
Kompaktes, leichtes System mit hoher Mobilität: Die OM System OM-5 Mark II ist eine kompakte, leichte, hochmobile Kamera, die ca. 125,3 mm x 85,2 mm x 52,0 mm (BHT) misst und ca. 418 g wiegt (einschliesslich Akku und Speicherkarte). In Kombination mit dem «M. Zuiko Digital ED 12-45mm F4.0 PRO»-Standard-Zoomobjektiv wiegt sie ca. 672 g (CIPA-konform) und ist damit die perfekte Begleiterin, um die Schönheit alltäglicher Momente festzuhalten oder beeindruckende Abenteuer zu dokumentieren, egal ob du durch den Park in deiner Nachbarschaft schlenderst oder einen Berg erklimmst.
Bildstabilisierung; Dieses Modell ist mit einer 5-Achsen-Bildstabilisierung ausgestattet, die eine Verschlusszeitkompensation von bis zu 6,5 Schritten (gemäss CIPA-Normen) in der Mitte und bis zu 5,5 Schritten2 an der Ecke bietet. In Verbindung mit einem kompatiblen Objektiv (siehe Produktseite liefert der 5-Achsen-Sync-IS bis zu 7,5 Schritte in der Mitte und bis zu 6,5 Schritte in der Ecke (beides gemäss CIPA-Normen). Die leistungsstarke Bildstabilisierung ermöglicht Aufnahmen aus der Hand unter einer Vielzahl von Bedingungen, und das kompakte, leichte System ermöglicht es, sofort auf Fotomotive im Freien zu reagieren.
Hohe Bildqualität: Dank des effektiven Pixel Live MOS-Sensors mit 20,37 Millionen Pixeln und des «TruePic IX»-Bildprozessors liefert dieses Modell auch bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen natürliche Abstufungen in Bildern mit minimalem Rauschen und hoher Bildqualität. Er ist mit einem 121-Punkt-On-Chip-Phasendetektions-AF ausgestattet, der für einen schnellen und hochpräzisen AF sorgt.
USB-C-Stromversorgung: Die Kamera ist mit einem USB-Typ-C-Anschluss kompatibel, so dass sie über eine Powerbank aufgeladen/mit Strom versorgt werden kann. Dieses Design ermöglicht es Benutzern, Aufnahmen im Freien zu geniessen, ohne sich Gedanken über die Akkulaufzeit machen zu müssen.
Die OM-5 Mark II wurde für den Aussenbereich entwickelt und ist jetzt in drei Gehäusefarben erhältlich, darunter das limitierte brandneue Sandbeige.
Ein ergonomischer Griff mit Fingerauflagen, die einen sicheren, bequemen Halt beim Fotografieren bieten. Die glatte, stromlinienförmige Oberseite macht es einfach, Schmutz und Staub während deiner Abenteuer wegzuwischen. Passend zu ihrem Outdoor-Charakter ist die OM-5 Mark II in zwei bewährten Klassikfarben erhältlich – Schwarz und Silber – und einer neuen, exklusiven Sandbeige-Version, die sich in die natürliche Umgebung einfügt und die Töne von Felsen, Erde und Wüste widerspiegelt. Diese Edition zelebriert den Abenteuergeist und die Schönheit der Natur.
Fotografieren auch bei wechselndem Wetter (z. B. plötzlichem Regen) und Umgebung: Das Design verfügt über eine durchgehende Abdichtung und bietet einen Spritzwasser/Staubschutz nach IP53-Schutzklasse mit frostsicherem Schutz bis -10 °C, dem gleichen hohen Mass an Witterungsbeständigkeit wie das Flaggschiff-Modell OM System OM-1 Mark II. Dank dieses Designs können sich Benutzer auch unter schwierigen Aufnahmebedingungen auf Fotomöglichkeiten konzentrieren, während sie die Natur geniessen, ohne sich Sorgen über Schäden durch plötzlichen Regen, Schnee oder Spritzwasser machen zu müssen – wie z. B. durch Wasserfälle.
Staubschutz: Die OM-5 Mark II ist ausserdem mit dem Supersonic Wave Filter (SSWF) Staubreduzierungssystem ausgestattet, das Staub auf dem Bildsensor abschüttelt. Wenn die Kamera eingeschaltet ist, vibriert der SSWF mit einer superhohen Geschwindigkeit von über 30’000 Mal pro Sekunde, um Staub und Schmutz sofort zu entfernen. So wird Staub und Schmutz eliminiert, der am Bildsensor haftet, und verhindert, dass dieser in Aufnahmen landet. somit können Objektive in aller Ruhe im Freien auszutauschen.
Tools für die Computerfotografie für unterwegs
Compositing-Techniken, die früher nur durch Nachbearbeitung am Computer möglich waren, sind dank der fortschrittlichen Funktionen der Computational Photography nun direkt in die OM-5 Mark II integriert. Man kann einfach ein Bild auf und erschliesse neue fotografische Ausdrucksformen mit der neuesten digitalen Technologie.
Die OM-5 Mark II verfügt über eine spezielle CP-Taste (Computational Photography), um sofort auf leistungsstarke Tools zuzugreifen, für die früher spezielle Software erforderlich war. Mit einer schnellen Drehung des Drehreglers können Benutzer einfach zwischen den folgenden Modi wählen:
- Hochauflösende Aufnahme aus der Hand
- Stativaufnahme mit hoher Auflösung
- Live ND (ND2–16)
- Fokus-Stacking
- HDR (HDR1 und HDR2)
- Mehrfachbelichtung
Neu auf der Oberseite ist CP-Taste ganz rechts
Mit Live ND (Neutral Density bzw. Graufilter) lässt sich ein Langzeitbelichtungseffekt direkt in der Kamera – selbst bei hellem Tageslicht – simulieren. Mit Live ND kann ein Graufilter zuschalten, um einfallendes Licht stark zu reduzieren, womit Langzeitaufnahmen trotz heller Umgebung möglich werden. Beispielsweise können Szenen mit sich bewegenden Elementen wie fliessendem Wasser und treibenden Wolken aufgenommen werden, in denen die bewegte Objekte unscharf abgebildet werden, Dies funktioniert ohne echte ND-Filter mitzuführen und extra montieren zu müssen.
Ebenfalls enthalten sind Funktionen wie Live Composite, das die Echtzeitüberwachung von Langzeitbelichtungen ermöglicht – ideal um Aufnahme von Sternenspuren, Lichtmalerei oder Feuerwerk zu realisieren.
Integrierte is Pro Capture, das mit der fortlaufenden temporären Pufferung von Bildern beginnt, sobald der Auslöser halb gedrückt wird, um auch einige Aufnahmenzu erhalten, die dann vor dem eigentlichen Drücken des Drucken des Auslösers zu erhalten. Auf diese Weise lässt sich sicherzustellen, dass ein perfekter Moment nicht verpasst wird, weil der Auslöser Sekundenbruchteile zu spät gedrückt wurde.
Die neuen Modi Night Vision, Starry Sky AF und Handheld Assist machen das Fotografieren des Nachthimmels zugänglicher und angenehmer und helfen dir, die Schönheit eines Sternenhimmels ohne Stativ einzufangen.
Zusätzliche Funktionen
- Gleiche neue und intuitive Menükonfiguration wie bei der OM-1-Serie
- Neue kinoreife Videomodi in den Bildmodi OM-Cinema1/OM-Cinema2 auf, die speziell für Videos entwickelt wurden.
- Lampe für Videoaufzeichnung (Tally Lamp)
- Festlegen des benutzerdefinierten Modusnamens (bis zu 12 alphanumerische Zeichen)
Die OM-5 Mark II ist mit einem ausklapp- und drehbaren Touch-LCD (1,04 Mio. Bildpunkte) sowie einem elektronischen Sucher (2,36 Mio. Bildpunkte) ausgestattet
Preise und Verfügbarkeit
Die OM-5 Mark II von OM System wird ab Anfang/Mitte Juli 2025 in drei Farben (Schwarz, Silber und Sandbeige) und sowohl ohne als auch mit Objektiv (12-45mm F4.0 Pro) angeboten. Die Farbvariante Sandbeige ist nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Sie wird ab Markteinführung verkauft, solange sie vorrätig ist. (Die Stückzahl dieser Farbvariante wurde nicht kommuniziert.)
Der Preis bzw. die unverbindliche Preisempfehlung für das Kameragehäuse (body only) liegt bei 1149.- Franken und in Deutschland bei 1299.- Euro. Das Kit mit dem Objektiv kostet CHF 1499.- Franken bzw. 1699.-Euro.
Weitere Infos
OM System OM-5 II (Produktseite)
OM System OM-5 Vorgängermodell (Produktseite)
OMDS-Kameras (Übersichtsseite Kameras)
OM Digital Solutions (Herstellerseite)
OM System OM-5 II – die wichtigsten Spezifikationen | |
Sensorgrösse | 17.4 mm x 13.0 mm bzw. 4/3 (FourThirds-Standard) |
Sensorauflösung | 20.4 Megapixel |
Sensortyp | Live MOS |
Staub-Reduktion auf Sensor | Supersonic Wave Filter (SSWF) |
Prozessor | TruePic IX Image Processor |
Bildstabilisierung | Compact 5-Axis Image Stabilization (6.5 steps in-body, 7.5 steps with sync-IS compatible lens) |
Sucher | Eye-level OLED Electronic Viewfinder, ca. 2.36 Millionen Punkte |
Rückseitiger Monitor | 3.0 Zoll vari-angle LCD mit 1.04 Millionen Punkten |
Wetterschutz | IP53 Rated (Dustproof, Splashproof, -10℃ Freezeproof) |
Fokussierung | High-speed imager AF*Imager phase detection AF and imager contrast AF used in combination |
Fokusstellen | Cross-type phase detection AF (121 points), Contrast AF (121 points) / All target, Single target (Normal 1-area), Single target (Small 1-area), Cross target (5-area), Middle target (9-area), Large target (25-area), Custom target* (AF area and its increment steps selectable)*Number of saved custom target settings: 4 |
Empfindlichkeit | Auto ISO 64 ~ 6400 Maanuell ISO 64, 100, 200 bis 25’600 |
Aufnahmemodi (Foto) | AUTO (Live Guide can be used)Program AE (Program shift can be performed) Aperture priority AE Shutter priority AE Manual Bulb (Live Bulb, Live Time and Live Composite are available) Custom Scene select AEArt Filter |
Serienbilder | max 6fps with selectable 1-6 fps max 30 fps with selectable 15, 20, 30 fps (bei fixiertem Fokus and Belichtung auf erstes Bildfi) |
Video | MOV (MPEG-4AVC/H.264) |
Zusätzliche Funktionen | Live ND (2 / 4 / 8 / 16)Starry Sky AFLive CompositeFocus StackingFocus BracketingHi-Res Shot (Handheld & Tripod) Multiple Exposure HDR Pro Capture OM-Cinema1 and OM-Cinema2 |
Gewicht | Ca. 370g (body only) |
Abmessungen | Ca.. 125.3 mm x 85.2 mm x 52 mm |
Lieferumfang | Body, USB cable, Shoulder strap, Instruction manual, Warranty card, BLS-50 Li-ion battery |