In Anlehnung an das Jahresthema des Photoforum Pasquart untersucht das Symposium «Image and Ideology» am 10. Oktober an der HKB in Bern das Potenzial visueller Medien, gesellschaftliche Narrative zu hinterfragen, zu durchbrechen und neu zu denken. Das Symposium ist kostenlos.
Bilder prägen unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit – subtil und zugleich machtvoll. Dieses Symposium untersucht die ideologischen Dimensionen fotografischer Bilder. Dabei steht die Fotografie nicht nur als künstlerisches oder dokumentarisches Medium im Fokus, sondern auch ihre Rolle als aktiver Agent in der Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit.
Welche Rollen spielen visuelle Codes, ästhetische Strategien und kulturelle Kontexte in der Produktion und Rezeption fotografischer Inhalte? Wie beeinflussen visuelle Narrative unser Verständnis von Wahrheit, Identität oder Zugehörigkeit? Inwiefern spiegeln und reproduzieren Bilder gesellschaftliche Machtverhältnisse – und wie lassen sich diese Mechanismen durch künstlerische und theoretische Auseinandersetzung hinterfragen oder unterlaufen?
Das Symposium bringt Perspektiven aus Theorie, Kunst und Praxis zusammen. Im Zentrum steht die kritische Reflexion über das Spannungsverhältnis zwischen Bild und Ideologie sowie das Potenzial der Fotografie, dominante Narrative zu verschieben, zu unterwandern oder neu zu formulieren. Durch die Vielfalt an Perspektiven eröffnet das Symposium Raum für alternative Sichtweisen und lässt neue Formen der Auseinandersetzung mit fotografischen Praktiken entstehen.
Die Organisation obliegt dem Photoforum Pasquart in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern., wo das Symposium auch stattfindet.
Dem Symposium kann auch im Livestream gefolgt werden.
Was? Symposium Image and Ideology
Wann? 10. Oktober 2025, 10.00–18.00 Uhr
Wo? Kunsthalle Bümpliz, Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Wie viel? Das Symposium ist kostenlos
Infos? www.hkb.bfh.ch

