Der erste Bildband des Street-Fotografen Jens Krauer entführt uns in die verschiedensten Kulturen und Städte, wie Amsterdam, New York, Istanbul, Hongkong oder Tokio. Er zeigt uns eine Vielfalt scheinbar alltäglicher Situationen, die den Betrachtenden einen breiten Interpretationsraum lassen.
Jens Krauer braucht man den Schweizer Leserinnen und Leser kaum mehr vorzustellen. Er ist mit unzähligen Workshops und Seminaren, die er an Fotofestivals und -messen oder unter eigener Regie vermittelt, als einer der grossen zeitgenössischen Street-Fotografen bekannt. In diesen hat er sowohl jungen als auch arrivierten Fotografinnen und Fotografen praxisbezogen gezeigt, worauf es ankommt, um den richtigen Sekundenbruchteil zu erwischen. Reaktion ist alles – aber auch die Intuition, um eine Szene, die sich bis zu ihrem Höhepunkt aufbaut, richtig zu beurteilen. Jens hat dieses Gespür. Er ist ein hervorragender Beobachter, «riecht» förmlich, was sich von seinen Augen abspielt und erfasst den besten Moment blitzschnell mit seiner Kamera. Sein Erfolgsrezept liegt in der Beobachtungsgabe, das Auslösen wird dann fast zur Reflexhandlung.
Für Jens Krauers Fotografie steht immer der Mensch im Vordergrund. Als Hintergrund kommt seine unmittelbare Umgebung hinzu, das Umfeld, das letztlich dem Bild zur Stimmung, zum Inhalt verhilft. So erzählt jedes Bild seine Geschichte, mal augenfälliger, mal geheimnisvoller, mal vermittelt Jens den Betrachtenden unmittelbar das Geschehen, mal überlässt er die Interpretation seinem Publikum. Jens zeigt in seinen Bildern Kampf und Schmerz ebenso wie Zuneigung und Empathie. Es sind Bilder, die uns bewegen, die in uns nicht nur Fantasie, sondern auch Mitgefühl wecken. Es sind aber ebenso Fotografien dabei, aus denen Humor und Ironie spricht – Augenblicke, die jedes Bild einmalig und unwiederholbar machen. Jens’ Bilder sind einmalig und unwiederholbar! Er hält Sekundenbruchteile fest, Momente einer spontanen Bewegung, einer Mimik, einer Begegnung – Situationen, die nie wieder kommen werden.
Die Street-Fotografie ist eine nicht unproblematische Disziplin geworden. Auch wenn die Aufnahme noch so gut und perfekt gelungen ist, letztlich hat die Person auf dem Bild das Sagen. Das Persönlichkeitsrecht steht vor dem Urheberrecht, und so kann ein ungefragt veröffentlichtes Bild – besonders in den USA – sehr teuer werden. Jens kennt diese Anstands- und Rechtsregel und zeigt den fotografierten Personen jeweils das gemachte Bild und bleibt so mit ihnen im Gespräch.
Die Bilder im Buch sind der Lohn dieses Vorgehens. Es sind 73 hervorragende Porträt- und Stimmungsbilder, die in den unterschiedlichsten Kulturkreisen und Städten entstanden sind, zum Beispiel in Amsterdam, New York, Istanbul, Hongkong, Kiew, Paris oder Tokio. Dementsprechend vielfältig und abwechslungsreich ist der Ablauf des Buches – die Bilder präsentieren sich, wie eine grosse und spannende Bilderschau; Strassenszenen wechseln sich mit gross aufgefassten Porträts ab, lustige Begebenheiten machen bald darauf ernsten und beeindruckenden Szenen Platz. Diese Vielfalt ist eine weitere Gabe des Street-Fotografen Jens Krauer.
Passend zu diesen Szenen sind die Bilder durch starke Kontraste und ein intensives Schwarzweiss charakterisiert, und so hat Jens Krauer seinen eigenen, zeitlosen Stil geprägt mit einem dokumentarisch-theatralischen Blick auf das urbane Leben.
«’In Plain Sight’ ist ein persönliches Tagebuch zufälliger Begegnungen, eine fesselnde Mischung aus gut komponierten, reichhaltigen Schwarzweiss-Fotografien, von denen jede für sich genommen poetisch ist» kommentiert Jamel Shabazz, einer der bekanntesten Street-Fotografen New Yorks, das Buch. «Die Vision und Bandbreite seiner Arbeit ist erstaunlich und fesselnd – zeitlose Bilder, die die rohen Emotionen der menschlichen Erfahrung auf zahlreichen Ebenen einfangen».
Für wen ist dieses Buch? Jens Krauer hat durch seine Kurse und Workshops eine grosse Fan-Gemeinde, die sicher an diesem vor-bildlichen Buch interessiert sind. Für sie ist es auch ein passendes und dankbares (Weihnachts-)Geschenk. Weiter dürften die Bilder auch viele Reiselustige interessieren, die ihre bereisten Destinationen aus anderen Perspektiven und neuen Blickwinkeln erleben – mit den Augen einen grossen Fotografen unserer Zeit.
Urs Tillmanns
Buchbeschreibung des Verlages
Der in Zürich lebende Jens Krauer ist Street- und Dokumentarfotograf. Sein erstes Buch ist das Ergebnis einer zehnjährigen Reise. New York, Hongkong, Tokio und Istanbul sind nur einige der vielen Metropolen, die er stunden-, wochen- oder monatelang zu Fuss durchquert hat. Unermüdlich, einfühlsam, offen – immer auf der Suche nach diesem einen Moment. Die unumwunden direkten Fotos zeigen Menschen in urbanen Räumen mit ihren ganz unterschiedlichen Geschichten, die sich oft im Verborgenen abspielen. Die Publikation ermöglicht es, für einen Moment in diese Geschichten einzutauchen, und lädt dazu ein, innezuhalten und scheinbar alltägliche Situationen aus einer neuen, unvoreingenommenen Perspektive zu betrachten. Jens Krauer gibt regelmässig Workshops über Street Photography. Seine Arbeiten wurden mehrfach auf internationalen Foto-Festivals ausgestellt.
Der Inhalt
Titel
«A journey of a thousand miles begins with a single step …» by Jamel Shabazz
«In the 2020s, NYC’s Lomography Store was a necessary supportive place …» by Chris Gampat
«Jens Krauer’s work vibrates as much as it does with silence …» by Stella Kramer
Danksagungen, Impressum
Der Fotograf und die Autoren
Jens Krauer, ein in Zürich ansässiger Street- und Dokumentarfotograf, hat sein erstes Buch In Plain Sight – Candid Urban Encounters Anfang 2025 beim Kehrer Verlag veröffentlichen. Als Mitglied des BULB Collective ist Krauer dafür bekannt, den «entscheidenden Moment» in Städten wie New York, Istanbul, Paris, Kiew und Hongkong einzufangen. Seine Fotografie konzentriert sich auf das alltägliche Leben verschiedener Kulturen und wurde bereits vielfach in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt. Neben seinen Ausstellungen bietet Krauer Workshops und Seminare zur Strassenfotografie an, in denen er angehenden wie auch professionellen Fotografinnen und Fotografen kreatives visuelles Storytelling vermittelt.
Jamel Shabazz ist einer der bekanntesten Ikonen-Fotografen New Yorks der 1980er Jahre. Er ist für seine Dokumentar-, Mode- und Street-Fotografie ebenso bekannt, wie für zwölf von ihm verfasste Monografien und zahlreiche Fachbücher, an denen er mitgewirkt hat.
Chris Gampat ist Gründer, Verleger und Chefredakteur von The Phoblographer, ein mehrfach ausgezeichnetes Online-Magazin, das künstlerische und technische Aspekte der Fotografie abdeckt.
Stella Kramer ist eine bekannte Fotopublizistin und Pulitzer-Preis-Gewinnerin.
Bibliografie
Jens Krauer: «In Plain Sight. Candid Urban Encounters»
160 Seiten mit 73 Duplexabbildungen, Fadenbindung, glatter Farbschnitt, Format 23 x 30 cm
Texte von Chris Gampat, Stella Kramer, Jamel Shabazz
Sprache: Englisch
Kehrer Verlag, Heidelberg
Preis: CHF 50.00 / EUR 50.00
ISBN 978-3-96900-179-0
Das Buch kann im Buchhandel erworben, direkt beim Verlag bestellt oder beim Autor auf Anfrage per E-Mail bestellt werden.












