Godox hat mit dem «X3 Pro» eine neuen TTL-Blitzauslösers vorgestellt, der mit den kabellos steuerbaren Godox-Blitzgeräten per 2,4-GHz-Funk kommuniziert. Wie schon bei Vorgängermodellen wird der «X3 Pro» in mehreren Varianten zu verschiedenen Kameramarken bzw. Kamerasystemen angeboten. Den X3 Pro wird es für Canon, Nikon, Sony, Fujifilm sowie OM System/ Olympus/ Panasonic geben, womit Godox den Fotografierenden so so eine massgeschneiderte Lösung für gängige Kameras bietet. Ein nachgestellter Buchstabe im Produktnamen verrät die Systemkompatibilität, so steht z.B. «X3 Pro C» für eine Canon-Variante.
Mit dem X3 Pro präsentiert Godox eine neue Generation professioneller TTL-Funkauslöser, der sich draussen und auch drinnen zur Auslösung von Blitzgeräten verwenden lässt.
Der neue X3 Pro scheint ein Nachfolgemodell oder aufgewertetes Modell des kleinen, akkugetriebenen X3 mit Touchscreen vom Frühjahr 2024 (Fotointern berichtete) sein, wobei das Design des neuen X3 Pro an jenes des XPro II von Anfang 2023 (Fotointern berichtete) entspricht, der keinen Touchscreen besitzt und mit zwei wechselbaren Rundzellen – Batterien oder Akkus – der Bauform AA betrieben wird.
Beim neuen 3 Pro sorgt ein fest integrierter Akku für die Stromversorgung. Wie bei Gräten mit eingebauten Akkus üblich, dürfte dies eine längere Betriebsdauer pro Akkuladung und mehr Komfort beim Laden bieten, als wenn Rundzellen zum Einsatz kommen. Allerdings kann ein fest integrierter Akku nach etlichen Jahren bzw. vielen Ladezyklen oder der vollständigen Entladung über einige Monate hinweg, das Gerät irgendwann unbrauchbar machen bzw. den Einbau eines neuen Akkus verlangen.
Intuitive Steuerung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der X3 Pro bietet ein modernes Bedienkonzept Auf dem 2,4 Zoll grossen Touchdisplay lassen sich bis zu vier Gruppen gleichzeitig anzeigen und steuern, während insgesamt bis zu 16 Gruppen verwaltet werden können. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es, komplexe Setups einfach einzurichten, zu speichern und bei Bedarf sofort abzurufen. Über das bewährte «2,4 GHz Godox Wireless X»- System wird eine stabile Verbindung mit hoher Reichweite sichergestellt, selbst in anspruchsvollen bzw. hindernisreichen Umgebungen.
Besonders vielseitig zeigt sich der X3 Pro durch seine verschiedenen Betriebsmodi, die von Einzelaufnahmen bis hin zu Team-Shootings reichen. Dank integrierter Bluetooth-Funktion kann der Auslöser zudem bequem über die «Godox Flash»-Mobile-App gesteuert werden – ideal, wenn der Trigger nicht direkt erreichbar ist.
Kompaktes Design, starke Leistung und neue Möglichkeiten mit dem XR Receiver
Ein weiteres Highlight ist die kompakte Bauweise, die ihn zu einem leichten Begleiter für den mobilen Einsatz macht, ohne auf Stabilität oder Funktionsvielfalt zu verzichten. Der integrierte Lithium-Akku bietet eine Standby-Zeit von bis einem Monat und ist über USB-C in nur zwei Stunden vollständig geladen.
Mit dem separat erhältlichen XR-Receiver können auch Kameras ausgelöst werden
Neu ist die Option des XR-Receivers: Damit können nicht nur Studioblitze eingebunden, sondern auch Kameras drahtlos gesteuert werden. Dies eröffnet zusätzliche kreative Möglichkeiten wie Langzeitbelichtung, Zeitraffer oder die präzise Fernsteuerung von Belichtungsparametern.
Godox X3 Pro Highlights im Überblick:
- Intuitives 2,4″ Touchdisplay mit Anzeige von bis zu vier Gruppen
- Steuerung von bis zu 16 Gruppen über das Godox Wireless X System
- Bluetooth-Integration und App-Steuerung für maximale Flexibilität
- Kompakte Bauweise, lange Akkulaufzeit und schnelles USB-C Laden
- Jetzt mit optionalem XR-Receiver für erweiterte Steuerung von Kameras und Studioblitzen
Preis und Verfügbarkeit
Der Godox XPro 3 ist für Kameras der erwähnten Marken wohl ab Mitte/Ende Oktober 2025 bei Godox Verkaufsstellen erhältlich. Ein Preis (UVP) in Schweizer Franken wurde nicht kommuniziert, jedoch dürfte er bei ca. 90 Franken liegen, da er in Deutschland 99.99 Euro beträgt.
Weitere Infos
Godox X3 Pro 3 (Produktseite) Video auf YouTube
- Godox XPro II C/N/S/F/O erwähntes Vorgängermodell (Produktseite) Video auf YouTube
- Godox XPro II L Leica-Version des Vorgängermodells (Produktseite) Video auf YouTube
Godox Flash Trigger (Blitzauslöser) (Übersichtsseite)
Godox (Herstellerseite)
Modell | X3Pro C | X3Pro S | X3Pro N | X3Pro F | X3Pro O |
Compatible Cameras | Canon cameras | Sony cameras | Nikon cameras | Fujifilm cameras | OM SYSTEM / Panasonic cameras |
Built-in Lithium Battery | 3.87V 2930mAh 11.34Wh | ||||
Charging Time | ≈2h | ||||
Standby Time | ≈35 days | ||||
TTL Auto Flash | √ | ||||
Manual Flash | √ | ||||
Multi Flash | √ | ||||
High-speed Sync | √ (X3Pro F: set on the camera) | ||||
First-curtain Sync | √ (X3Pro F: set on the camera) | ||||
Second-curtain Sync | √ (X3Pro S/N/F/O: set on the camera) | ||||
Focus Assist Beam | √ | ||||
Flash Exposure Compensation | ±3EV (exposure value), adjustable in 1/3 EV increment | ||||
Beep | Control the beep by flash trigger | ||||
ZOOM Setting | AUTO/Focus length 24-200mm | ||||
TCM Transform | Transform the TTL shooting value into the output value in the M mode | ||||
Firmware Upgrade | Upgrade through the USB-C port | ||||
Memory Function | Settings will be stored 2 seconds after last operation and recover after a restart | ||||
Display Panel | 2.4″ LCD touch screen | ||||
Transmission Range (approx.) | 0-100m | ||||
Built-in Wireless | 2.4GHz/Bluetooth | ||||
2.4G Wireless Channel | 32 | ||||
Wireless ID | OFF, 01~99 | ||||
Group | A-F, 0~9 | ||||
Dimension | 2.13″×2.6″×1.61″ | ||||
Net Weight | ≈103g |