In Frühjahr 2015 – knapp anderthalb Jahre nach der Lancierung der Vollformat-Kameras samt passender Objektive im Oktober 2013 (Fotointern berichtete) – hat Sony ihrem damals noch kleinen Vollformat-Objektivsortiment das Telemakro «FE 90mm F2,8 G OSS Makro» hinzugefügt (Fotointern berichtete). Inzwischen kamen viele weitere Objektive hinzu und viele dieser jüngeren Objektive wurden zwischenzeitlich durch überarbeitete Mark-II-Versionen ersetzt – nur das 90mm-Makro bleib über diese zehn langen Jahren unverändert im Sortiment.
Doch nun hat Sony mit dem neuen «Sony FE 100mm F2.8 Macro GM OSS» ein neues Telemakro präsentiert, das wohl das 90mm ablösen wird.
Das neue 2,8/100mm ist jetzt zeitgemäss mit einem Blendenring samt Rasterung in Drittelstufen und zuschaltbarem De-Click-Modus versehen. Dazu gibt es zwei AF-Hold-Tasten und diverse Fokus-Schalter AF/MF, Fokusbereich-Begrenzung, DMF de/aktivieren). Der Fokusring selber ist auch ein Schalter, der durch Verschieben zwischen AF und MF umschaltet.
Musterbild aufgenommen mit dem 2,8/100mm Macro samt 2x Telekonverter und somit 200mm-Brenweite an einer Sony Alpha 1 II, mit Blende 9 und einer Zeit von 1/100s bei ISO 1600 (Bild: Petar Sabol)
Das neue 100mm ist das erste mittlere Tele-Makroobjektiv der besonders hochwertigen «G Master»-Serie, das mit spiegellosen «α»-(Alpha)-Kameras, die mit dem E-Mount ausgestattet sind, kompatibel ist. Das 2,8/100mm soll sich durch 1,4-fache Vergrösserung, fortschrittliche Bildstabilisierung (OSS – Optical Steady Shot) und intuitive Bedienung auszeichnen.
Mit einem Telekonverter – hier der 14x – lässt sich Vergrösserung weiter steigern.
Während sich viele Autofokus-Makroobjektive auf 1:1-Abbildungsmassstab beschränken, liegt die maximale Vergrösserung bei 1,4x. Speziell am neuen Sony-Makro ist, dass es sich ohne Einschränkungen mit einem Telekonverter kombinieren lässt und so sogar eine 2,8x Vergrösserung erzielt werden kann.
Vergleich Sony FE Telemakros – Spezifikationen | ||
Modell | 100mm | 90mm |
Maximale Vergrösserung | 1,4 x | 1,0 x |
Minimaler Fokussierabstand | 0,26 m | 0,28 m |
Filter | 67 mm | 62 mm |
Durchmesser | 81,4 mm | 79 mm |
Länge | 147,9 mm | 130,5 mm |
Gewicht | 646 g | 602 g |
Mehr als das menschliche Auge
Das Sony FE 100mm F2.8 Macro GM OSS erreicht maximal eine 1,4 fache Vergrösserung und ermöglicht so die Aufnahme von Blumen, kleinen Objekten und anderen Motiven. Es offenbart in lebendigen Details die subtilen Strukturen und Merkmale, die mit dem blossen Auge nur schwer zu erkennen sind.
Musterbild aufgenommen mit dem 2,8/100mm Macro samt Telekonverter (200mm) an einer Sony Alpha 1 II, mit Blende 8 und einer Zeit von 1/30s bei ISO 125 (Bild: Petar Sabol)
Das 2,8/100mm Macro ist kompatibel mit den separat erhältlichen Telekonverter 1,4x und 2,0x. In Kombination mit einem 2 fachen Telekonverter bietet das Objektiv eine bis zu 2,8-fache Vergrösserung. Dies ermöglicht Nahaufnahmen bei komfortablem Arbeitsabstand. Es ist ideal für Motive, die nur schwer zugänglich sind. Zudem können dank ihm unerwünschte Reflexionen und Abschattungen durch Kamera und Objektiv vermieden werden.
Modernste Hardware-Konstruktion
Die optische Konstruktion setzt zwei XA-Linsen (extrem asphärische Linsen) und zwei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) ein, um eine hohe Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand zu erzielen und chromatische sowie andere Aberrationen zu reduzieren.
Um präzise und intuitive Fokuseinstellungen für eine Vielzahl von Makroaufnahmen zu ermöglichen, verfügt das Objektiv über drei spezielle Fokusfunktionen: das «Full-Time-DMF» ermöglicht die sofortige manuelle Fokussierung (MF) während des Autofokusbetriebs durch Drehen des Fokusrings; der «Focus Mode» erlaubt den sofortigen Wechsel zwischen AF und MF; der «verschiebbare Fokusring» bietet den FULL-MF-Modus, der mit der Entfernungs- und Vergrösserungsskala verbunden ist.
Die vier XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic), die einen schnellen, hochpräzisen und leisen Antrieb des Objektivs gewährleisten, machen den Autofokus bis zu 1,9-mal schneller als bei früheren Modellen (gemäss Sony-Messbedingungen und im Vergleich mit dem «FE 90mm F2.8 MACRO G OSS»-Objektiv).
Ausgezeichnete Bildqualität
Die zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzeugt ein wunderschönes, kugelförmiges Bokeh, während die sorgfältig kontrollierte sphärische Aberration für ein ideales Gleichgewicht zwischen Auflösung und Hintergrundunschärfe sorgt. Dies zeichnet das charakteristisch geschmeidige Bokeh der «G Master»-Linie aus.
Musterbild aufgenommen mit dem Makro an einer Sony Alpha 7R V: Blende 2,8, Zeit 1/40s und ISO100
Die «Nano AR Coating II»-Vergütung trägt einen gleichmässigen, dünnen Film auf die gesamte Objektivoberfläche auf und sorgt so für eine klare Bildqualität, die selbst bei Gegenlicht Streulicht und Geisterbilder unterdrückt.
Ein integrierter optischer Bildstabilisator, der speziell für die Makrofotografie entwickelt wurde, gleicht Verwacklungsunschärfen (nach oben/unten/links/rechts), Verwacklungsunschärfen und Verwacklungen/Verschiebungen von vorne/hinten (Z-Achse) präzise aus und sorgt so für ruhige Aufnahmen mit der Hand.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue «Sony FE 100mm F 2.8 Macro GM OSS» wird ab Ende Oktober 2025 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für das Objektiv liegt bei 1500.- Franken.
Weitere Infos
Sony FE 100mm F 2.8 Macro GM OSS (Produktseite) Video
- Sony FE 90mm F2,8 G OSS Macro (SEL90M28G) erwähntes Telemakro von 2015 (Produktseite)
Sony Objektive mit E-Mount für spiegellose Systemkameras (Übersichtsseite)
Sony
Sony Europe Ltd, Weybridge
CH-8952 Schlieren
Sony FE 1:2,8/100mm Macro GM OSS – Spezifikationen | |
Offizieller Name | Sony FE 100mm F 2.8 Macro GM OSS |
Modellcode | SEL100M28GM |
Objektivbajonett | Sony E-Mount |
Format | Kleinbild-Vollformat (35mm-Format) |
Brennweite | 100 mm |
Entspricht KB-Brennweite (an APS-C) | 150 mm |
Elemente/Linsen in Linsengruppen | 17 Elemente in 13 Gruppen |
Sichtwinkel (KB-Vollformat) | 24° |
Sichtwinkel (APS-C) | 16° |
Maximale Blende | 1:2,8 |
Minimale Blende | 22 |
Blendenlamellen | 11 |
Zirkulare Blende | Ja |
Mindestfokussierabstand | 0,26 m |
Maximale Vergrösserung | 1.4 x |
Filterdurchmesser | 67 mm |
Bildstabilisierung (Steadyshot) | Optischer SteadyShot |
Zoomsystem | keines (Festbrennweite) |
Telekonverter-Kompatibilität 1,4x | Ja |
Telekonverter-Kompatibilität 2,0x | Ja |
Streulichtblendentyp | Rund, Bajonett |
Abmessungen | ØxL: 81,4 x 147,9 mm |
Gewicht | 646 g |
Lieferumfang | Streulichtblende (Modell): ALC-SH173 Vordere Objektivkappe: ALC-F67S Hintere Objektivkappe: ALC-R1EM Softtasche |