Aktuelle Laufende Veranstaltungen
Fotoausstellung der EFFVAS: «Brücken» und «Lichter»
Ausstellung der Eisenbahner Foto-, Film- und Videoamateure der Schweiz (EFFCAS) zu den Themen «Brücken» und «Lichter».
Vernissage Freitag 24.10.2025 um 19:00 Uhr
(Auch am 25. und 26. Oktober 2025 geöffnet)
2. November 2025
13:00 - 18:00 Uhr
Röné Bringold: «Herbstmäss» – Fotografien aus Basel
Ein typischer Event für Basel – fotografisch eindrucksvoll präsentiert
6. November 2025
Nici Jost: «Seeing Pink – Farbe als Echo der Gesellschaft»
In ihrer Einzelausstellung erforscht Nici Jost die Grenzen von Pink an der Schnittstelle von Kunst, Design und Konsum. Ihre Arbeiten verbinden fotografische, installative und konzeptuelle Ansätze und untersuchen, wie Farbe in unterschiedlichen Kontexten erlebt und interpretiert wird.
8. November 2025
Nici Jost: «Seeing Pink – Farbe als Echo der Gesellschaft»
In ihrer Einzelausstellung erforscht die in Kanada geborene Schweizer Fotografin und Künstlerin Nici Jost die Grenzen von Pink an der Schnittstelle von Kunst, Design und Konsum.
8. November 2025
03:00 Uhr
Clément Olivier Meylan: «New York 1991»
Diese Fotografien entstanden 1991 in New York, Brooklyn und Coney Island. Auf Schwarzweiss Film eingefangen, zeigen die Bilder Momente einer vergangenen Ära: Strassenszenen, Architektur, Menschen – urbanes Leben in seiner rohen, ungeschönten Form.
9. November 2025
Adrien Golinelli: «The Sour Taste of Pomegranate»
Adrien Golinelli ist bekannt für seine Arbeiten, die sich mit autokratischen Regimen befassen. Mit der Serie «The Sour Taste of Pomegranate» erforscht er die «bittersüsse» Atmosphäre der Zeit nach der Assad-Diktatur in Syrien.
9. November 2025
Thomas Wunsch: «Rites of Passage»
Eine aussergewöhnliche Ausstellung, die den Reiz des Unspektakulären zeigt. Thomas Wunsch interessiert sich für Zwischenräume, die er fotografisch und digital neu belebt und in abstrakte Bildwelten verwandelt.
9. November 2025
Cortis & Sonderegger: «Open Studio»
In der Ausstellung für das Museum im Bellpark führt das Künstlerduo Cortis & Sonderegger zwei Schwerpunkte ihres aktuellen Schaffens zusammen: die Bilder aus dem Projekt «Studio», sowie die Modelle, die für den Dokumentarfilm «The Missing Films» entstanden sind.
9. November 2025
Paris – Les Rencontres Photographiques du 10ème
Die «Rencontres photographiques du 10e» wurden 2005 von der Mairie du 10e und der Bibliothèque du Château d'Eau ins Leben gerufen und sind eine Biennale, die Ausstellungen von aufstrebenden und professionellen Fotografen an verschiedenen Orten im Bezirk zeigt.
16. November 2025
«Seitenblicke» – Fotowerkschau der Stiftung Fotodock
mit Fotografien aus dem Nachlass von Georg Anderhub und der ukrainischen Fotojournalistin Kateryna Moskalyuk
16. November 2025
Nicholas Winter: «IrePola»
Das Werk besteht aus 2 Teilen: 1. eine zeitgenössische Bedeutung, ein Konzept der Realität und 2. die persönliche Essenz, die Berührung. Beide sind in ihrem Wesen miteinander verbunden.
22. November 2025
Braschler / Fischer: «Displaced – Heimatverlust durch Klimawandel»
Was passiert mit Menschen, wenn ihr Zuhause unbewohnbar wird? Wenn Stürme, Überschwemmungen, Dürren oder der steigende Meeresspiegel nicht nur das tägliche Leben bedrohen, sondern ganze Existenzen entwurzeln? Dieser Frage gehen die Fotografen Braschler/Fischer in ihrer neuen Arbeit nach.
23. November 2025
World Sports Photography Awards 2026
Die World Sports Photography Awards sind der weltweit bedeutendste Wettbewerb für Sportfotografie. Ausgezeichnet werden Fotografien, die Leidenschaft, Emotion, Athletik und Konzentration im Sport auf besondere Weise sichtbar machen.
24. November 2025
28. November 2025
Pascal Nordmann: «A Côté de la Gloire»
Pascal Nordmann setzt seine Reflexion in Bild und Ton über die grossen Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts fort. Neben dem Ruhm illustriert und hinterfragt er die Zeugenrolle, die die Schweiz in schwierigen Zeiten innehatte, um diejenigen zu ehren, die ihre Augen nicht verschleierten um Leben zu retten.
29. November 2025
Lehrgang Digitale Fotografie #14
Seit 2012 führt die Fotoschule.biz erfolgreich ihren zweijährigen Lehrgang digitale Fotografie (LDF) durch. Viele AbsolventInnen sind anschliessend beruflich tätig in der Fotografie oder feiern Erfolge mit ihren Bildern. (Einstieg in laufenden Lehrgang ist möglich.)
29. November 2025
Reflets et transparence
Glas ausstellen und Fotografieren. Die Ausstellung vereint alte und moderne Glasobjekte sowie Fotografien, die für diesen Anlass gemacht wurden und das Thema illustrieren.
30. November 2025
Ana Brankovic: «Belonging is a Strange Feeling»
In Belonging is a Strange Feeling erforscht die Multimedia-Künstlerin Ana Brankovic Fragen zu Popkultur und Diaspora mit Hilfe von Fotografie, Video, Sound und Installation. Sie reflektiert über die Konstruktion von Identität, kollektive Erinnerung und die Ästhetik der Popkultur.
30. November 2025
Peggy Kleiber: «De l’Ombre à la Lumière»
Peggy Kleiber (1940–2015) fotografierte von den frühen 1960er Jahren bis 1990familiäre, gesellschaftliche und politische Themen. Daneben fotografierte sie in ihrer zweiten Heimat Italien Menschen, politische Bewegungen und Landschaften, sowie Reisen nach Prag, New York und an viele andere Orte.
30. November 2025
Rencontres d'Arles: Ausschreibung des Discovery Awards 2026 der Fondation Louis Roederer
Die Rencontres d'Arles öffnen ihre Ausschreibung für den Discovery Award 2026 der Fondation Louis Roederer. Ziel des Preises ist es, die Arbeiten der ausgewählten Arbeiten in der Ausstellung «Discovery Award» zu präsentiert und die Gewinnerprojekte mit einem Preisgeld zu belohnen.
1. Dezember 2025
Les Rencontres d'Arles: Prix découverte 2026
Die Rencontres d'Arles eröffnen den Förderpreis 2026 Fondation Louis Roederer, der in die 57. Ausgabe des Festivals integriert wird. Ziel des Preises ist es, die Werke der ausgewählten Künstler, die in der Ausstellung des Prix Découverte ausstellen werden, zu fördern. Die Preissumme beträgt 20'000 Euros.
1. Dezember 2025
Mona Kuhn: «Shimmering»
Mona Kuhn präsentiert den Akt mit einem humanistischen Ansatz, indem sie die schwer fassbare Präsenz einer einsamen Figur der elementaren Geometrie der modernistischen Architektur gegenüberstellt und so die Figur in die Abstraktion verlagert.
6. Dezember 2025
Zwischen den Zeilen
mit Judith Albert, Remo Albert Alig, Evelina Cajacob, Sandra Capaul, Hans Danuser, Alex Dorici, frölicher I bietenhader, Hansjörg Gadient, Gian Häne, Isabelle Krieg, Pascal Lampert, Stefan Rüesch, Jules Spinatsch und Peter Conradin Zumthor
13. Dezember 2025
Kostas Maros: «Myths of Everyday Life»
Den fotografischen Arbeiten von Kostas Maros haftet etwas Cineastisches an, obwohl sie allesamt auf Dauer gestellte Augenblicke sind. Vergleichbar mit dem Establishing Shot im Film, führen die Fotografien die BetrachterInnen in eine Bildwelt unbestimmter Empfindungen.
20. Dezember 2025
Lena Amuat & Zoë Meyer: «Nova»
Lena Amuat & Zoë Meyer habenwissenschaftliche Objekte neu fotografiert und in poetische Artefakte verwandelt. Auf der einen Seite: digitale Experimente, Avatare und verbundene Emotionen. Auf der anderen Seite die Strenge des Labors, das akademische Denken und das materielle Gedächtnis.
21. Dezember 2025
Lea Sblandano: «Neijuan»
Lea Sblandano präsentiert eine Installation, die Identitäten im Wandel erforscht, wo die Realität ins Virtuelle gleitet.
21. Dezember 2025
Bildbesprechungabend
In einer offenen, wertschätzenden Runde besprechen wir Bilder, tauschen kreative Impulse aus und schärfen gemeinsam den fotografischen Blick. Einstieg in eine neue oder laufende Gruppe ist flexibel möglich
31. Dezember 2025
Stilakademie.art
Exklusives 1-Jahres-Personal-Coaching für Fotografen
So individuell wie dein fotografischer Weg. Im Einzelcoaching begleite ich dich mit einer Methode, die in der Fotografie einzigartig ist – zielgerichtet, inspirierend und persönlich abgestimmt. Der Start ist jederzeit flexibel möglich.
31. Dezember 2025
Jules Spinatsch: «Die verbogenen Landschaften des Limmattals»
Wie verändert sich eine Landschaft – und wie erzählt man diese Geschichte in Bildern? Der Schweizer Fotograf Jules Spinatsch hat das Limmattal fast zwei Jahre lang mit der Kamera erforscht und dokumentiert den faszinierenden Wandel einer Region, die oft übersehen wird.
31. Dezember 2025
Medienpreis Nordwestschweiz 2026
Der Medienpreis Nordwestschweiz zeichnet lokale und regionale journalistische Beiträge in den Kategorien Print, Radio, TV, Online, Fotografie und Recherche aus den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Land und Basel-Stadt aus.
31. Dezember 2025
Photaumnales: «Habiter»
«Habiter» (Wohnen) ist mehr als nur wohnen oder verweilen: Es bedeutet, einen Raum der Bedeutung, des Gedächtnisses und der Verbindung einzunehmen. Am Festival Photaumnales hinterfragen die eingeladenen Künstler, was ein «Haus» ausmacht: natürlich ein physischer Ort, aber auch ein symbolisches, manchmal mystisches Territorium, eine emotionale und identitätsstiftende Verankerung.
31. Dezember 2025
Fred Waldvogel – Pilzfotografie
Fred Waldvogel (1922-1997), Pilzkenner und Fotograf, holte sich vierzig Jahre lang Pilze aller Art vor seine Linse und fotografierte diese in weltweit einmaliger Bildqualität. Sein Werk hat in der Pilzfotografie neue Massstäbe gesetzt. (Die Ausstellung ist bis 05.10.2025 auch im Zeughaus Teufen zu sehen)
4. Januar 2026
6. Januar 2026
6. Januar 2026
F+F Summer School: «Heisse Bilder, eisgekühlt»
Die Gruppenausstellung zeigt künstlerische Arbeiten, welche im Rahmen der diesjährigen F+F Summer School entstanden sind – einem zweiwöchigen, intensiven Programm zur kritischen Auseinandersetzung mit visueller Kultur.
11. Januar 2026
13. Januar 2026
Ernest Leuenberger: «Photographe du peuple»
Ernest Leuenberger (1922-2016) war in Porrentruy von 1946 bis Anfang der 2000er Jahre als privilegierter Zeuge der Ereignisse und des Soziallebens im Jura aktiv. Als anerkannter Porträtist sind die elegante Pose und die obsessive Suche nach dem richtigen Licht sein Markenzeichen. Ernest hinterlässt einen fotografischen Fundus von aussergewöhnlichem historischen Wert.
14. Januar 2026
Yves Debraine: «De Cocteus à Simenon – Portraits d’écrivains»
Der französisch-schweizerische Fotograf Yves Debraine hat zahlreiche Schriftsteller porträtiert, wie z.B. Georges Simenon, Jean Giono, Jean Cocteau, Vladimir Nabokov, Albert Cohen, John Le Carré, Friedrich Dürrenmatt, Ella Maillart oder Jacques Chessex. Zur Ausstellung ist ein Buch erschienen.
18. Januar 2026
Ellen von Unwerth
Ellen von Unwerth zählt zu den einflussreichsten Bildautorinnen der zeitgenössischen Mode- und Porträtfotografie. Nach einer erfolgreichen Karriere als Model wandte sie sich Ende der 1980er-Jahre der Fotografie zu und revolutionierte die visuelle Sprache von Mode und Celebrity Culture.
25. Januar 2026
Mobilités – Enquêtes photographiques Genèvoises
Die Ausstellung «Mobilités» stellt drei Genfer Fotoumfragen in den Mittelpunkt, die von den Künstlerinnen Zoé Aubry, Gabriela Löffel und Laurence Rasti zwischen 2019 und 2021 durchgeführt wurden.
31. Januar 2026
Promenade des Bastions 8
Genève
Centre de la photographie, Genève
R comme regarder – Le livre photo Jeunesse
Das Projekt bietet eine Reise durch das Kinderfotobuch, von seinem Aufschwung in den 1930er Jahren mit der Entwicklung neuer pädagogischer Konzepte, die die Fotografie als universelle Sprache anstelle von Text einsetzten, bis heute. Die Ausstellung feiert das Kinderbuch und bietet Familien verschiedene Spiel- und Lernaktivitäten.
1. Februar 2026
Gen Z – un nouveau regard
Zwanzig Jahre nach der Ausstellung «reGeneration: 50 Fotografen von morgen» zeigt das Musée Elysée mit Gen Z eine Ausstellung mit Arbeiten von mehr als 60 Fotografen aus aller Welt, die hauptsächlich der Generation Z angehören und zwischen Mitte der 1990er Jahre und 2010 geboren wurden.
1. Februar 2026
Gloria Oyarzabal et Lehnert & Landrock: «Relecture d'une archive coloniale»
In Zusammenarbeit mit der spanischen Künstlerin Gloria Oyarzabal, deren Serie «Usus fructus abusus» von dem Gemälde «La Blanche et la Noire» von Félix Vallotton inspiriert ist, bietet Photo Elysée eine Neuinterpretation der Archive des Studios Lehnert & Landrock, das Anfang des 20. Jahrhunderts in Nordafrika tätig war.
1. Februar 2026
David Weiss: «Le Rêve de Casa Aprile»
Die Ausstellung zeichnet zum ersten Mal die Geschichte der Künstlergemeinschaft des Casa Aprile in Carona nach, ein Ort, wo der junge David Weiss - der spätere Protagonist des berühmten Duos Fischli/Weiss - die Kunst als alltägliche Geste, als gemeinsamen Traum und als Akt der Nähe entdeckt.
1. Februar 2026
Poulomi Basu – Phantasmagorie
Die indische Künstlerin Poulomi Basu (*1983) verwebt dokumentarische Aufnahmen und inszenierte Szenen, um spekulative Zukunftsvisionen zu entwerfen, die ihren Protagonist_innen Möglichkeiten der Selbstermächtigung aufzeigen.
15. Februar 2026
Miteinander – Kara Springer im Zwiegespräch mit Werken aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur
Eine Sammlungspräsentation der besonderen Art: Im Ausstellungsraum treten Arbeiten der kanadischen, auf Barbados geborenen Künstlerin Kara Springer (*1980) in einen Austausch mit Werken aus der Sammlung des Museums.
15. Februar 2026
Schätze lüften – Aus der Sammlung des Fördervereins, Teil III
Mit dieser Ausstellung präsentiert die Fotostiftung Schweiz eine Auswahl von Fotografien, die in den letzten zehn Jahren durch den Förderverein erworben wurden.
15. Februar 2026
Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch
Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier der Schweizer Fotografie. Sein Leitsatz «Ich fotografiere das Licht» verdeutlicht Humberts künstlerische Erforschung des Zusammenspiels von Subjekt und Objekt, von Materialität und Bewusstsein und somit von Physik und Metaphysik.
15. Februar 2026
Flash !
Die Geschichte des Kunstlichts, als Hilfsmittel in der Fotografie
22. Februar 2026
Flash ! Petite histoire de la photographie allumée
Diese einzigartige Ausstellung erforscht die Bedeutung von Blitzlicht und künstlicher Beleuchtung in der Fotografie vom 19. Jahrhundert bis heute. Diese Innovationen haben Licht auf das geworfen, was man nicht oder nicht genug sieht, und spielten eine wichtige Rolle bei der visuellen Konstruktion neuer Welten, die bis dahin unbekannt waren.
22. Februar 2026
Automobile – 100 Jahre Automobil im Bergell
Die Ausstellung zeigt anhand von Objekten, Strassenkarten, Prospekten, historischen Fotoaufnahmen und Publikationen einen vielseitigen Überblick zu 100 Jahre Automobil im Bergell und in Graubünden. Der Postkarte wird dabei zum Thema passend prominent Platz eingeräumt.
20. März 2026
26. Juni 2026
Diplomlehrgang cap professional Visual Storytelling 2025-2026
Diplomlehrgang Film. Fotografie. Social Media. Lehrgangsstart: August 2025
30. Juni 2026
cap fotoschule
cap home – Basisausbildung Fotografie 2025-2026
Basisausbildung Fotografie mit Zertifikatsabschluss. Lehrgangsstart: August 2025
30. Juni 2026
cap fotoschule
6. Juli 2026
Grönland – alles wird anders
Rasant schmelzende Eismassen, boomender Tourismus, drei neue Flughäfen im Bau, wachsende Müllberge, globale Investoren auf der Suche nach Bodenschätzen und ein selbstbewusstes Grönland auf dem Weg zu einer indigenen Identität und Unabhängigkeit.
2. August 2026
Grönland – alles wird anders
Grönlands Wandel ist heftig, ungestüm und widersprüchlich. Doch wie sehen das die Menschen dort? Und was lernen wir daraus über die Welt, in der wir leben? Wie gehen wir mit Dilemmas und Widersprüchen um? «Grönland. Alles wird anders» steht für eine Welt, die auch in der Schweiz existiert und uns herausfordert.
16. August 2026
Porotop von Lunax
Als gemeinnütziger Verein fördert Lunax die unabhängige Autor/innenfotografie im Bereich der Reportage und der künstlerischen Fotografie. Sie verstehen sich als Kollektiv, das die Verhältnisse unserer Zeit abbildet und reflektiert. Führung am 30.10.2025 um 18:00 Uhr
6. September 2026
Nicolas Gysin: «Klingende Stilleben»
Die Bildserie «In Sachen BG» richtet den Blick auf eine ungewöhnliche Bühne: Für die Bürgergemeinde der Stadt Basel (BG) hat der Fotograf Nicolas Gysin eine Reihe von Stillleben geschaffen – arrangiert aus Objekten, die aus dem weiten Kosmos der BG stammen.
19. September 2026
Stadthausgasse 13
Basel
Lehrgang Digitale Fotografie #15 (2025-2026)
Seit 2012 führt die Fotoschule.biz erfolgreich ihren zweijährigen Lehrgang digitale Fotografie (LDF) durch. Viele AbsolventInnen haben anschliessend eine berufliche Tätigkeit in der Fotografie aufgenommen oder konnten Erfolge mit ihren Bildern feiern.
23. November 2026
November 2025
Laura Skog: «6318»
Die Serie «6318» ist ein langfristiges fotografisches Werk, das ursprünglich als Erkundung der persönlichen und kollektiven Erzählung von Identität entstand. Sie erzählt die Geschichte eines intimen Gesprächs zwischen dem Künstler, der Landschaft, einzelnen Personen und den Geistern des Dorfes Walchwil.
Schweizer Videotechnik: «Film & Media Day»
24 Marken, 20 Lieferanten, 5 Schweizer Premieren und 8 Stunden Austausch. Erlebe die Zukunft der professionellen Videotechnik bei Schweizer AG. Teilnahme kostenlos, jedoch mit Anmeldung.
09:30 - 17:30 Uhr
Unterwasserfestival.ch
Was als kleine Ausstellung begann, hat sich zu einer etablierten Veranstaltung internationaler Reichweite entwickelt, die weit über die Tauch- und Fotoszene hinaus Anklang findet. Das Unterwasserfestival.ch ist zur grössten, jährlich stattfindenden Unterwasser-Fotoausstellung im deutschsprachigen Raum geworden.
Print Stories – 25 Jahre Kupferdruckwerkstatt Gentinetta
Zu 25 Jahre Kupferdruckwerstatt Gentinetta zeigt die Photobastei in einer Gruppenausstellung 18 druckgrafische Positionen aus Zürich und der ganzen Schweiz mit Luca Cottier, Sandra Fehr-Rüegg, Martin Fischer, Mathias Gentinetta, Joël Giroud, Alice Heri, Manù Hophan, Hermann Huber, Susanne Lemberg, Michelle Maddox, Andrea Pfister, Beat Reck, Giampaolo Russo, Jean-Pierre Schmid, Kaspar Toggenburger, Artemis Tsakiri, Max B. Werner und Sieglinde Wittwer.
okaj: «45 Jahre Jugendunruhen»
Anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Kinder- und Jugendförderung der okaj zürich» findet in der Photobastei eine Fotoausstellung über die Jugendunruhen der 80er Jahre statt. Die damalige Jugendbewegung hat die Entwicklung der Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich nachhaltig geprägt und ist bis heute für die Arbeit der okaj zürich von grosser Bedeutung.
Paris: Photo Saint Germain
Das Festival PhotoSaintGermain findet zum 14ten Mal statt und feiert die Fotografie mit einem Parcours frei zugänglicher Ausstellungen in ausgewählten Institutionen, atypischen Orten, Schulen, Galerien und Buchhandlungen des linken Ufers der Seine.
Frankreich
WunderWelten Fotofestival am Bodensee
Bereits zum 20ten Mal lädt das WunderWelten-Festival in Friedrichshafen alle Fotobegeisterten zu 15 beeindruckenden Live-Reportagen, eine spannende Fotomesse und inspirierende Ausstellungen ein.
Deutschland
Breker-Auktion «Technical Antiques»
Spezial-Auktion mit antiken technischen Geräten, darunter auch Kameras und Fotozubehör. Katalog anfordern.
Mein Werdenberg und Sarganserland
Gezeigt werden Fotografien, die von den Mitgliedern des Fotoclubs Werdenberg im Laufe der letzten 12 Monate gemacht wurden. Es sind Arbeiten zu einer Vielzahl von Aspekten entstanden, viel Natur und Landschaft, aber auch Architektur, Verkehr oder Industrie.
Video Basics für alle – ohne Vorkenntnisse
Lerne mit einfachen Anleitungen, wie du mit deinem Smartphone oder deiner Kamera bessere Videos machst. Die Schulung vermittelt Grundlagen zu Kameraeinstellungen wie FPS, Shutter, Blende und Auflösung. Du erhältst Audio-Tipps, lernst Zubehör kennen und erkennst deinen Fortschritt durch praktische Übungen.
09:00 - 17:00 Uhr
Flints Fine Photographica
Grossbritanniens grösste und vielfältigste Auktion für Kameras, Objektive und alles, was mit Fotografie zu tun hat. Diese zweimal jährlich stattfindenden Fine Photographica-Auktionen sind dafür bekannt, dass sie einen Standard für seltene und aussergewöhnliche Photographica setzen.
12:00 - 14:00 Uhr
Ladina Bischof: «Rausch»
Die Serie versteht sich als fotografische Annäherung an den Begriff Rausch und seine vielen, oft widersprüchlichen Facetten. Sie zeigt einen Auszug aus einem gemeinschaftlichen Projekt des Kollektivs LUSA, im Rahmen dessen eine fotografische Sammlung entstanden ist.
Gotthardstrasse
Zug
28. Paris Photo – internationale Messe für Fotografie
Paris Photo, die bedeutendste internationale Messe, die der Fotografie und der Galerieszene gewidmet ist, kehrt für ihre 28. Ausgabe in den Grand Palais zurück.
Entdecke die Kunst der Aktfotografie - stilvoll, sinnlich und authentisch
Stilvoll, ästhetisch, respektvoll. In diesem Workshop erhältst du das fotografische Fundament für den Einstieg in die Aktfotografie – mit praxisnaher Begleitung von Bildaufbau, Lichtsetzung bis hin zur Kommunikation mit dem Model.
Internationales Festival Fotografischer Bilder
Neben der Ausstellung mit international tätigen Foto- und Kunstschaffenden (20.11.2025 bis 01.02.2026) bietet das Festival ein Symposium mit Vorträgen von international renommierten Fachleuten, Podiumsdiskussionen zu Fragen rund um fotografische Bilder (20. bis 24.11.2025) sowie ein spannendes Rahmenprogramm .
Wolfgang Soeder: «Auch manch unscheinbare Fotos haben etwas zu sagen!»
Wolfgang Soeder ist vom Spannungsfeld und Reiz des «unscheinbaren Foto» und dem «fotografischem Experiment» mehr als fasziniert. Ein «unscheinbares Foto» aus dem eigenen Bestand oder als gefundenes Foto, versetzt mit narrativen Gedanken und neu interpretiert, hat plötzlich eine neue oder völlig andere Geschichte zu erzählen.
Werkausstellung der Künstlerinnengruppe Headroom
Die Künstlergruppe Headroom präsentiert multidisziplinäre Arbeiten u.a. aus Fotografie, Installation, Malerei, Texten und Videos von Martha Biesold, Dominique Koch, Simone Plüss, Claudia Stanislau und Christina Willimann. Die Gruppe definiert sich durch das Zusammenspiel individueller Erfahrungen, die sie gemeinsam erkunden und somit neue Wege beschreiten und Energien freisetzen.
Camila Svenson: «I'd rather have heart than talent any day»
Camille Svenson hat während ihres Kunstaufenthalts Ende 2024 in Japan eine Gruppe älterer Frauen dokumentiert. Ältere Menschen nehmen in der japanischen Gesellschaft eine zentrale Rolle ein, nicht nur als Hüter des kollektiven Gedächtnisses und der kulturellen Traditionen, sondern auch als Symbole für Weisheit und Erfahrung.
Luxembourg Art Week
Sammler, Galeristen und Künstler schätzen die entspannte und gesellige Atmosphäre der Luxembourg Art Week und geniessen das umfangreiche und anspruchsvolle Kulturprogramm mit Kunstgesprächen, Skulpturenparcours, Performances und vielem mehr.
Ostlicht Camera & Photo Auction
Im Mittelpunkt steht diesmal eine herausragende Leica-Sammlung. Der Sammler legte größten Wert auf Originalität und Erhaltungszustand. Es erwarten Sie Kameras, Objektive, Zubehör und Literatur in nahezu neuwertiger Erhaltung. Ergänzend dazu gibt es ein breites Spektrum seltenster und bedeutender Objekte zahlreicher Hersteller und Epochen.
08:00 - 17:00 Uhr
Swiss Photo Day 2025
Ein Tag voll Live-Shootings, musikalischen Intermezzos und spannenden Diskussionsrunden, in denen Du direkt Deine Fragen an die Experten im Studio stellen kannst. Wird live auf Fotointern.ch gestreamt.
09:00 - 17:00 Uhr
24. Multivisions-Festival
Das Multivisions-Festival des Fotoclubs Kelvin-91 hat bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten Tradition. 18 Multivisions-Produktionen werden auf eine 6x4 Meter grossen Leinwand präsentiert. Es bestehen Verpflegungsmöglichkeiten.
19:00 - 21:00 Uhr
Seminar «Körper, Geist und Sensor»
«Bewusst zu fotografieren, ist ein Weg, der Fragen an den Fotografen selbst verursacht. Nicht mehr die Aktivitäten im Außen dominieren, sondern das bewusste Wahrnehmen und Hineinspüren in die Situation.» sagen die beiden Seminarleiter Eberhard Schuy und Hermann Will.
«PhotoAllschwil zeigt» – Fotos und Vorträge zum Thema Natur
Der Fotoverein «Photo Allschwil» lädt zu einer eintägigen Ausstellung von 10-17 Uhr ein. Vereinsmitglieder und eingeladene Fotoschaffende zeigen atemberaubende Landschaftsaufnahmen, zarte Makrobilder von Insekten sowie faszinierende Tier- und Reisefotografien. Dazu gibt es Vorträge der Ausstellenden: Nicolas Stettler «Faszination Vogelfotografie - Von A(lpensegler) bis Z(wergtaucher)»; Ulrike Lohmann – «Insekten vor der Kamera»; Michi Ganz - «Wo das Licht den Berg küsst - wenn durchdachte Praxis Emotionen einfängt» und Thomas Müller: «Gotland faszinierende Inselwelten».
.
10:00 - 17:00 Uhr
4. SIYU Foto- und Fotobuchflohmarkt
Professionelle Fotograf/innen verkaufen aus ihrem Fundus und Lager Kameras, Kamerazubehör, Bücher, Bilder und alles was das Fotografieherz begehrt. 20 Verkaufstische füllen die Photobastei und machen Sie zu einem Begegnungsort der Fotografiebegeisterten und jenen, die ein spezielles Weihnachtsgeschenk suchen.
13:00 - 17:00 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr
Evgeny Taboriskiy: «Meine Räume»
Das Schaffen von Evgeny Taboriskiy ist eine Erforschung der Plastizität des Raumes und der meditativen Natur der Kunst. Früher als Grafikdesigner tätig, absolvierte er die Kunstfachschule Charkiw sowie das Charkiwer Kunst- und Industrieinstitut (heute Akademie für Design der Ukraine) und nahm an internationalen Wettbewerben und Ausstellungen teil.
03:00 Uhr
Die Kunst der Formen und Linien - Themenworkshop Bodypart
Bodypart – Der fotografische Blick für Details! Manchmal erzählen kleine Ausschnitte die größten Geschichten. Im Workshop «Bodypart» lernst du, Körperdetails stilvoll, kreativ und ausdrucksstark in Szene zu setzen – von der Bildidee bis zur perfekten Umsetzung im Studio.
BULB 6000: SHOW - Open Call «A Fantastic Explosion»
Alle sind herzlich eingeladen, sich für den Open Call «A Fantastic Explosion» zu bewerben. Egal, ob du digital, analog oder experimentell fotografierst, du kannst bis zu 3 Fotos für unsere erste bevorstehende Ausstellung einreichen, die sich mit der reichen, radikalen Schnittstelle zwischen Queer-Theorie und Ökologie befasst.
17:00 - 23:50 Uhr
Klaus Petrus: «Aussen vor»
Seit über zehn Jahren befasst sich der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus in seinen Bildern und Texten mit Grenzen, Rändern und Mauern – nicht nur mit solchen draussen in der Welt, sondern auch mit denen in unseren Köpfen, mit Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern.
Dezember 2025
11:00 - 13:00 Uhr
SPC Photo Awards
Der Swiss Photo Club kehrt diesem Winter in die Photobastei zurück, um eine neue Fotoausstellung mit talentierten lokalen Fotografen, sowohl Amateuren als auch Profis, zu veranstalten. Die SPC Photo Awards sind ein Ereignis, das von den Schweizer FotografInnen mit Spannung erwartet wird.
Werkschau 2025 der Künstlervereinigung Zürich
Erstmals in der Photobastei zu sehen: Die neusten Werke von 25 Mitgliedern der Künstlervereinigung Zürich
Nude in Light - Aktfotografie trifft Lightpainting
Licht formt Körper, Schatten erzählen Geschichten. In diesem Workshop erlebst du, wie du mit Lichtmalerei und Bildgestaltung ästhetische Aktaufnahmen erschaffst – stimmungsvoll, stilvoll und ausdrucksstark.
BULB 6000: CLUB - Secondhand Kamera-Börse
Verkaufe und kaufe nicht mehr gebrauchte Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Zubehör, Dunkelkammer-Geräte, Filme, Fotopapier etc.
11:00 - 17:00 Uhr
Januar 2026
Klaus Petrus: «Aussen vor»
Seit über zehn Jahren befasst sich der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus in seinen Bildern und Texten mit Grenzen, Rändern und Mauern – nicht nur mit solchen draussen in der Welt, sondern auch mit denen in unseren Köpfen, mit Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern.
00:00 - 08:00 Uhr
CAS - Fotografie & Bildbearbeitung
Fotografie verstehen – Bilder gestalten! Im CAS Fotografie & Bildbearbeitung entwickelst du nicht nur technisches Know-how, sondern auch vertieft Themen zur Bildgestaltung. In einer inspirierenden Lernumgebung verbindest du Praxis, Kreativität und Bildbearbeitung zu ausdrucksstarken Ergebnissen. Entdecke alle Details & starte deine fotografische Entwicklung!
Carlos Leal: «Visibility and Humanity»
Carlos Leal richtet sein Augenmerk auf gesellschaftliche Randgruppen und präsentiert deren Lebensrealität mit besonderer Sensibilität für Lichtführung und Komposition. Seine Fotografien zeichnen sich durch ein hohes Mass an Würde, Zurückhaltung und sozialer Relevanz aus.
Ju Giger: «.quantum»
Rolleiflex-Porträts von Personen, die sich im Umwelt- und Klimaschutz engagieren, gegen rechtsextreme Gesinnung eintreten oder Hilfe für Geflüchtete leisten.
08:00 Uhr
22. Mundologia-Festival Freiburg i.B.
Einmal im Jahr öffnet sich im Konzerthaus Freiburg ein Tor zur Welt. Vom 29. Januar bis 1. Februar 2026 vereint das 22. Mundologia-Festival Menschen, die das Fotografien, Reisen und gute Geschichten lieben – mit eindrucksvollen Bildern aus den extremsten Regionen der Erde.
Februar 2026
photoSCHWEIZ 2026
Die grösste Werkschau für Fotografie in der Schweiz
Nuit de la Photo - La Chaux-de-Fonds
Die Nacht der Fotografie ist eine kulturelle, populäre und gesellige Veranstaltung, bei der das Publikum mehr als fünf Stunden lang frei von einem Kulturort zum anderen gehen kann, um Bilder zu entdecken, die die unterschiedlichsten Themen berühren. Die Projektionen dauern jeweils etwa 20 Minuten.
(diverse Orte)
Grundlagen der digitalen Fotografie
Technik verstehen, Bilder gestalten. Dieser Workshop vermittelt dir die fotografischen Grundlagen – von Belichtung über Bildaufbau bis zur Kameratechnik – für den sicheren Umgang mit deiner Kamera und die Freude an gelungenen Fotos.
CP+ 2026 Messe der japanischen Fotoindustrie
An dieser nationalen Fotofachmesse in Yokohama zeigen japanische Firmen der Fotobranche ihr aktuelles Sortiment. Der Termin ist international wichtig, denn zur und an der Messe stellen manche Firmen gerne ihre Neuheiten vor.
16:00 - 07:00 Uhr
Frauen. Fragen. Fotoarchive.
Die Ausstellung untersucht sieben Archive von Fotografinnen, deren Lebenswerke oft im Schatten ihrer Berufskollegen standen und deren Beiträge zur Schweizer Fotografiegeschichte bisher wenig beachtet wurden.
Ester Vonplon: «Flügelschlag»
Im Rahmen von Photographic Encounters 2024–2025 zeigt die Künstlerin den fortlaufende Werkkörper Flügelschlag, welcher Fotogramme von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Steinen umfasst. Sie verwendet dazu Cellofix-Fotopapier, welches bereits anfangs des 20. Jahrhunderts für seine Qualität und Langlebigkeit geschätzt wurde.
März 2026
Urs Villiger: «Zürich am Fluss»
Architektur- und Naturbilder aus der Stadt Zürich, die in einem längerfristigen Projekt zwischen 2020 bis heute entstanden. Das Projekt wurde durch eine Photogruppe, geleitet von Gian Vaitl, begleitet.
Grundlagen der digitalen Fotografie
Technik verstehen, Bilder gestalten. Dieser Workshop vermittelt dir die fotografischen Grundlagen – von Belichtung über Bildaufbau bis zur Kameratechnik – für den sicheren Umgang mit deiner Kamera und die Freude an gelungenen Fotos.
MIA Photo Fair Milano
Internationale Kunstmesse für Fotografie in Italien.
April 2026
Videografie für Fotografierende
Du bist in der Fotografie unterwegs und bekommst Anfragen Videos zu produzieren? Deine Kamera kann Videos aufnehmen, aber Du hast zu wenig Wissen und Erfahrung? Unser Ziel ist es, dass Du am Ende dieses Workshops mehr Sicherheit hast und zukünftig auch mal ohne Sorge ein Video produzieren kannst. Auch wenn deine eigentliche Berufung die Fotografie bleibt. Mit Valentino Vigniti und Hannes Felchlin.
09:00 - 17:00 Uhr
Mai 2026
Miriam Bennouna: «Leu(ch)ten im Alpinit – Licht spielt mit Kultur»
Miriam Bennouna hat mit ihrer preisgekrönten Foto-Serie der «Leu(ch)te» bereits international ausstellen können. Ihre im eigenen Druckstil erstellten Werke pointieren Alltagsszenen auf eine ungewöhnliche erzählerische Weise und regen zum tieferen Reflektieren an.
Photo Bourse in Vevey
Die einzige Fotobörse in der Westschweiz und einer der wenigen noch existierenden Fotoflohmärkte der Schweiz.
08:30 - 16:30 Uhr
Fotofestival Lenzburg 2026: «Forever Happy»
Unter dem Titel «Forever Happy» widmet sich das Festival dem facettenreichen Thema des Glücks und seiner Darstellung in der Fotografie. Es lädt dazu ein, die verschiedenen Aspekte von Glück zu erkunden – von flüchtigen Momenten des Wohlbefindens bis hin zu gesellschaftlichen Konstruktionen von Glück.
61. Biennale von Venedig
Die Biennale von Venedig gilt als die älteste und eine der wichtigsten internationalen Kunstausstellungen
Italien
Juni 2026
Biennale Bregaglia 2026: «Transit – eine Reise durch das Bergell»
Im Fokus der kommenden Ausgabe steht das Thema «Transit». Ob zu Fuss, mit dem Fahrrad, Auto oder Bus – die Ausstellung wird sich entlang der Wege und Orte des Tals entfalten und die vielschichtigen Dimensionen von Bewegung, Austausch und Verbindung des Bergells beleuchten.
Photo Basel 2026
Die Photo Basel ist die erste und einzige internationale Kunstmesse der Schweiz, die sich der Kunst der Fotografie widmet. Sie bringt Galerien aus der ganzen Welt in einem einzigartigen, authentischen Rahmen zusammen. Für Sammler, Besucher oder Käufer fördert die Photo Basel den Dialog zwischen allen Akteuren der Fotografie-Community.
August 2026
12. Foto- und Ansichtskartenbörse, Olten
Alles zur Fotografie und zum Film (Foto- und Filmapparate, Zubehör, Werbung) - historische und aktuelle Fotos - Ansichtskarten - Bahnbillette - Flugbillette - alte Aktien und Wertpapiere - Banknoten - Briefköpfe - Landkarten - Reklame - Plakate - Graphiken und vieles mehr ...
19:00 Uhr
