Markus Zitt, 9. April 2025, 11:00 Uhr

Obsbot Tail 2: PTZR-4K-Kamera mit intelligenter Motiv-Verfolgung

Die auf Kameras mit AI/KI-gestützter Technik spezialisierte Herstellerin Obsbot hat mit ihrer neuen «Obsbot Tail 2» die massiv verbesserte Nachfolgerin ihrer allerersten Kamera lanciert. Das erste Kameramodell des 2016 gegründeten chinesischen Unternehmens war die im selben Jahr eingeführte PTZ-Kamera Obsbot Tail.
Die brandneue Tail 2 ist auf professionelle Produktionen in 4K-UHD ausgelegt und bietet höhere Bildqualität (auch bei Low-Light), verbesserte AI/KI-Tracking-Funktionen und kann dank rotierbarer Kameraeinheit zusätzlich auch für Hochformat-Videoaufnahmen eingesetzt werden.

Bei der Tail 2 von Obsbot handelt sich um eine PTZ-Kamera, wie sie primär für ferngesteuerte Videoaufnahmen in Studios (z.B. TV-Nachrichten) und an Events (u.B. Generalversammlung, Pressekonferenzen) eingesetzt werden. Übrigens: Dank integriertem Akku sind mit der Tail 2 Aufnahmen an fast jedem Ort möglich.

Zwei Obsbot Tail 2 in einer typischen PTZ-Kameraproduktion – hier in einem Multicam-Setup. Die Tail 2 kann auch Hochformat-Video in voller 4K-UHD-Auflösung aufnehmen.

Die Bezeichnung PTZ steht für die fernsteuerbaren Funktionen Pan (schwenken), Tilt (neigen) und Zoom (Brennweitenänderung) sowie im Fall der neuen Tail 2 nun auch rotieren (3. Achse). Aufgrund der Rotationsmöglichkeit bezeichnet Obsbot ihre Tail 2 als erste PTZR-Kamera, die auch die für Social Media und Digital Signage (elektronische «Werbetafeln») oft benötigten Hochformatvideo erzeugen kann, und zwar ohne, dass dafür nur ein minderwertiger Sensorausschnitt genutzt wird, sondern die Aufnahmeeinheit – und somit der Sensor – im Hochformat aufnimmt.

Typischerweise werden PTZ-Kameras von einem Regiepult oder Regieraum aus ferngesteuert. Doch seit einiger Zeit geht der Trend hin zur automatischen Steuerung wie dem Verfolgen (Tracking) des Hauptmotivs. Dies kann eine Person sein, die vor der Kamera etwas erklärt und dabei nicht mehr starr vor der Kamera sitzen muss, sondern sich im Raum bewegen kann und dabei automatisch von der Kamera verfolgt wird, um stets richtig fokussiert optimal im Bild gehalten (auto framing) zu werden. Dank AI/KI funktioniert dies immer besser als bei den früheren Autotracking und AF-Tracking Funktionen, die auf vorprogrammierten Algorithmen basierten.

4K Live Produktionen mit Drei-Achsen-PTZR-Kamera

Die erste PTZR-Kamera (Pan, Tilt, Zoom, Rotate).

Obsbot hat ihr Kameramodell, die Obsbot Tail 2 nun eingeführt und preist sie als sie weltweit erste KI-gesteuerte PTZR 4K Live Produktionskamera» an. Mit einer Drei-Achsen-PTZR-Konstruktion kombiniert laut Herstellerin modernstes KI-Tracking, kinoreife Bildqualität, verlustfreies vertikales Filmen und professionelle Funktionen in einem kompakten, creator-freundlichem Design.

Ausgestattet mit Broadcast-Qualität in 4K, modernstem PTZR-Design, der nächsten Generation der «KI-Tracking 2.0»-Technologie und vielem mehr, definiert Tail 2 neu, was für Solo-Creator, Live-Event-Produzenten, Filmemacher und Pädagogen möglich ist.

Obsbot Tail 2 Hauptmerkmale:

  • Nächste Generation der KI-Verfolgung
  • Hohe 4K-UHD-Bildqualität
  • Novum: Drei-Achsen PTZR (Pan, Tilt, Zoom und neu Rotate)
  • Erweiterte Anschlussmöglichkeiten
  • Erweiterte Protokollunterstützung
  • Benutzerorientierte Hardware und Software

Weitere Funktionen:

  • Dynamische Kompositionslinien
  • Gestensteuerung mit erweitertem Abstand
  • AI/KI-gesteuertes Face Framing für bessere Gesprächsszenarien

Obsbot Talent ist ein optionales Zubehör für die Arbeite mit mehreren Kameras, für Live-Streaming und Videobearbeitug

Mit der Tail 2 durchbricht Obsbot kreative Grenzen und bietet eine fortschrittliche, aber dennoch intuitive Kamera, die sich nahtlos an jedes Aufnahmeszenario anpasst. Egal ob bei der Aufnahme von Live-Produktionen, kinoreifem Storytelling oder Studio-Qualitätsinhalten, bietet Tail 2 mühelose Präzision, Flexibilität und Ergebnisse auf professionellem Niveau in jedem Bild – und macht High-End-Produktionen für eine Vielzahl von Creatorn zugänglich.

Studio-Qualitätsbildgebung

Für beeindruckendes visuelles Storytelling entwickelt, verfügt Tail 2 über einen 1/1.5 Zoll CMOS-Sensor und eine 12-Linsen-Optik, die atemberaubende Video in 4K-UHD@60fps- und 1080p@120fps mit folgenden Merkmalen aufnimmt:

5x optischer Zoom und 12x hybrider Zoom: Garantiert gestochen scharfe Details, egal ob für Pädagogen, Streamer oder Filmemacher, die dynamische Szenen einfangen.
All-Pixel PDAF und KI-optimierte Low-Light-Leistung (KI-ISP und 2μm Pixelgrösse): Garantiert überlegene Klarheit in schwach beleuchteten Umgebungen, perfekt für Indoor-Events, Bühnenaufführungen und Studio-Setups.
HDR und Dual Native ISO: Verbessert die Farbtiefe und den Dynamikbereich für hochqualitatives Filmmaterial unter allen Lichtbedingungen.

Fortschrittliche PTZR 4K-Kamera

Als erste dreiachsige PTZR 4K-Kamera überhaupt führt Tail 2 ein exklusives, gimbal-basiertes Design mit einer 90°-Drehfähigkeit ein, für flüssige kinoreife Bewegungen und verlustfreies 4K-Vertikal-Video, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die vielseitige Content-Landschaft von heute macht:
Echtes vertikales 4K-Video: Wechselt mühelos zu 4K-UHD@60fps-Video im Hochformat, wobei die volle Auflösung und Klarheit erhalten bleiben – kein Zuschneiden, keine Kompromisse.
Automatisches Nivelliersystem: Stellt einen perfekt horizontalen Horizont sicher, selbst beim Filmen in Bewegung oder bei unkonventionellen Aufstellungen.
R-Achsen-Stabilisierung und glatte Bewegung: Beseitigt Zittern und sorgt für kinoreife PTZ-Bewegungen mit ±0,003° Winkelzucken.

KI-gesteuerte Präzision

Im Herzen der Obsbot Tail 2 steckt das fortschrittliche KI-Tracking 2.0, angetrieben von einem verbesserten «Deep Neural Learning Network»-Algorithmus. Dies macht die Kamera intelligent und anpassbar. Diese bahnbrechende Technologie ahmt die Intelligenz eines professionellen Kameramanns nach und bietet:

Neuer «Only Me»-Modus und Gruppen-Tracking-Modus: Sorgt für makelloses Tracking einzelner oder mehrerer Personen, ideal für Gottesdienste, Hauptredner und Bühnenvorträge.
Erweiterte Objekterkennung: Erkennt über 30 Tierarten und mehr als 200 Objekte und gewährleistet nahtloses Framing für dynamische Inhalte, d.h. die Bildmotive werden erkannt und trotz ihrer Bewegung verfolgt und im Bild gehaltem.
Auto-Zoom-Funktion: Passt den Bildausschnitt intelligent für Nahaufnahmen und Weitwinkelaufnahmen an und bietet einen vielseitigen 3-24x-Zoombereich, ideal für professionelle Anwendungen.
Anpassbare Tracking-Geschwindigkeit und Achsensteuerung: Bietet fünf einstellbare Tracking-Geschwindigkeiten und unabhängige Pan-/Tilt-Anpassungen, sodass Creators die Bewegung individuell auf ihre Szenen abstimmen können.

Vorder- und Rückseite, hinten befinden sich diverse Ports: HDMI, SDI, Ethernet, Audio, Strom

Professionelle Integration und Konnektivität 

Für Kreative und Profis gleichermassen entwickelt, fügt sich Tail 2 nahtlos in jedes Produktionssetup ein, denn sie ist Multi-Protokoll-fähig, bietet Hochgeschwindigkeit und ist Ökosystem-freundlich

Multi-Protokoll-Unterstützung: Kompatibel mit NDI, RTMP, RTSP, 3G-SDI, Pelco-D, Pelco-P und FreeD: ideal für AR/VR-Live-Produktionen, Live-Streaming und Multi-Kamera-Setups.
Erweiterte Konnektivität: Verfügt über einen vollständigen HDMI 2.0-Anschluss, USB 3.0, Ethernet, RS-232 und Wi-Fi 6, um eine schnelle Datenübertragung für nahtlose Broadcast-Integration und professionelle Streaming-Workflows zu gewährleisten.
Obsbot Ökosystem-Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit Obsbot Start für schnelle Einrichtung, «Obsbot Live» für Multi-Kamera-Streaming, Obsbot Center für zentrale Steuerung und «Obsbot Talent» als umfassendes Live-Streaming-Hub.

Tragbar, robust und einsatzbereit

Mit einem Gewicht von nur 1,066 kg ist die Tail 2 in einem kompakten, eleganten Design gehalten und lässt sich sowohl von Solo-Creators als auch professionellen Videografen problemlos in Multi-Kamera-Setups integrieren.
5000mAh-Akku: Bietet bis zu 5 Stunden ununterbrochene Aufnahmezeit, ideal für On-Location-Projekte und längere Event-Berichterstattung.
Zwei-Farb-Tally-Light: Bietet klare Aufnahmeindikatoren und sorgt für eine nahtlose Multi-Kamera-Koordination.
Integriertes ¼-Zoll-Gewinde: Ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung an kompatiblen Ständern und sorgt für vielseitige Positionierung und flexible Aufnahmewinkel.

Erweiterte kreative Kontrolle

Die Tail 2 bietet die Kompositionslinien-Funktion, mit der Nutzer ihr Ziel – sei es eine Person, ein Tier oder ein Objekt – neu positionieren können, um die ideale Bildkomposition für ihre Umgebung und kreative Vision zu erreichen. Die Gestensteuerung auf grosser Entfernung ermöglicht eine freihändige Bedienung, sodass Nutzer mit einfachen Handbewegungen KI-Tracking aktivieren, den Zoom anpassen und die Aufnahme starten können. Zudem passt das KI-gesteuerte Gesichtsframing die Bildkomposition dynamisch an die Gesichtsorientierung an und sorgt für natürliche, ansprechende Aufnahmen – perfekt für Interviews, Podcasts und interaktive Inhalte.

Preis und Verfügbarkeit

Die «Obsbot Tail 2» wurde Ende März 2025 eingeführt und ist über den Obsbot Official Store und autorisierte Reseller erhältlich. Ihre Preise in Deutschland betragen 1’249.- Euro (exkl. MwSt.) und 1’499.- Euro (inkl. MwSt.). Eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für die Schweiz in Franken gibt es nicht.

Weitere Infos

Obsbot Tail 2 (Produktseite samt Specs)

Obsbot (Herstellerseite)
 

Obsbot Tail 2 – Spezifikationen
Grösse und Gewicht
Betriebszustand 97,5 × 103,5 × 155 mm
AUS-Zustand 97,5 × 103,5 × 172 mm
Gewicht 1,066 kg
Prozessor
KI-Chip Integrierter KI-Chip, Billionen von Berechnungen pro Sekunde
Kamera
Bildsensor 1/1.5-Zoll-Typ CMOS
Pixelelementgrösse 2.0 μm × 2.0 μm
Effektive Pixel 50 Millionen
Effektive Pixelauflösung 8192 × 6144 px
Objektivsystem 12 optische Linsen
Zoom-Bereich 5x optischer Zoom
12x Hybrid-Zoom
Blende 1:1.8 – 1:3.0
Fokus Automatischer Fokus
Manueller Fokus
Effektive Brennweite 4.6-23mm
Entsprechende Brennweite (KB) 22-110mm
Sichtfeld B (1x): FOV (D): 89°; FOV (H): 81°
T (5x): FOV (D): 21°; FOV (H): 18°
ISO-Bereich ISO 100-6400
Belichtungswert ±3EV
Elektronische Verschlusszeit 1/8000 s bis zur Grenze der Bilder pro Sekunde
Weissabgleich 2000 K – 10000 K
Gyroskop: 6-Achsen-Gyroskop
Fotoauflösung 4K-UHD (8 Mpx), 1080P (2 Mpx), 720P
Videoauflösung interne Aufnahme
4K-UHD: 3840×2160 @ 60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
1080p: 1920×1080 @ 120/60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
720p: 1280×720 @ 120/60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
.
extern über HDMI
4K: 3840×2160 @ 60/59.94/50/30/29.97/25/24 fps
1080p: 1920× 1080 @ 60/59.94/50/30/29.97/25/24 fps
1080i: 1920×1080i @ 60/59.94/50 fps
720p: 1280× 720 @ 60/50 fps
.
extern über SDI
1080p: 1920×1080 @ 60/59.94/50/30/29.97/25/24 fps
.
NDI/RTSP/SRT
4K-UHD: 3840×2160 @ 60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
1080p: 1920×1080 @ 60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
720p: 1280×720 @ 60/59.94/50/48/30/29.97/25/23.98 fps
Maximale Video-Bitrate H264: 160Mbps
H265: 160Mbps
Unterstütztes Dateisystem FAT32, exFAT
(Nur exFAT unterstützt segmentierte Video-Speicherung.)
Videoformat MJPEG, H264, H265
3-Achsen-Gimbal
Gimbal-Installation Nicht abnehmbar
Kontrollbereich Schwenk: ±160°
Neigung: -60°~32°
Drehung: -120°~120°
Mechanischer Bereich Schwenk: ±175°
Neigung: ±90°
Drehung: -135°~135°
Maximale Kontrollgeschwindigkeit 120°/s
Winkelzittern ±0.003
Wi-Fi
Standard Wi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2.4 G/5.8 GHz
Wi-Fi-Signalübertragungsbereich 2.4G 140m, 5.8G 80m
Wi-Fi-Protokoll IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth
Bluetooth-Protokoll BLE 5.4
Bluetooth-Betriebsfrequenzbereich 2.400 GHz bis 2.4835 GHz
Bluetooth-Übertragungskraft (EIRP) < 14 dBm
I/O-Schnittstelle
Stromeingang USB-C: Standardmässig 5V/2A, unterstützt den USB PD3.0-Schnellladeprotokoll-Standard
.
Maximale Eingangsspannung 20V, maximaler Eingangsstrom 2A
(Empfehlung: Ladegerät, das den USB PD3.0-Standard unterstützt, verwenden, um ordnungsgemässes Laden zu gewährleisten)
.
PoE+: IEEE 802.3 af/at, maximal unterstützte Eingangsleistung 30W
Video-Schnittstelle 1x HDMI 2.0
1x 3G-SDI
1x USB-C 3.0
Netzwerkschnittstelle 1* RJ45 10/100/1000Mbps Ethernet-Port (mit PoE+)
Audio-Schnittstelle 1x MIC IN (3,5mm TRS-Anschluss (AUX))
1x LINE IN (3,5mm TRS-Anschluss (AUX))
Steuerungsschnittstelle 1x 2,5mm RS232 Eingang, Protokoll: VISCA / Pelco-D / Pelco-P
1x 2,5mm RS232 Ausgang, Protokoll: VISCA / Pelco-D / Pelco-P
1x USB-C 3.0, Protokoll: UVC
Akku
Batterietyp Lithium-Polymer (Li-Po)
Batteriekapazität 5000 mAh
Batterieleistung 38 Wh
Batteriespannung 7.6 V
Betriebszeit 343 Minuten
Gemessen während der kontinuierlichen Aufnahme von 1080p/30fps unter Laborbedingungen, die Werte dienen nur als Referenz
Ladezeit 150 Minuten (wenn ausgeschaltet)
Zusätzliches
Zusätzliche Funktionen Gestensteuerung
Zusätzliche Software Obsbot Start
Obsbot Center
Obsbot Live
Speicherkarte MicroSD (Maximal: 1TB)
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur der Kamera -10 °C bis 40 °C
Temperatur der Batterieladung -10 °C bis 40 °C
Betriebstemperatur der Batterie -10 °C bis 40 °C

  

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.