Voigtländer bietet ein grosses Sortiment an manuell zu fokussierenden Objektiven mit festen Brennweiten und Anschlüssen für einige der aktuell wichtigsten Kamerasysteme (Sony E, Nikon F und Z, Leica M, Fujifilm X und Canon RF sowie Micro-FourThirds). Überwiegend handelt es sich um sehr lichtstarke oder besonders kompakte Objektive in wertigen Metallgehäusen.
Nun hat Voigtländer gleich drei ihrer Vollformat-Festbrennweiten mit Lichtstärke 1:1,2und M-Mount (bei Voigtländer als VM bezeichnet) überarbeitet und führt sie in neuen Versionen auf dem Markt ein.
- Voigtländer 35 mm / 1:1,2 Nokton asphärisch IV VM
- Voigtländer 40 mm f/1,2 Nokton asphärisch II VM
- Voigtländer 50 mm F1.2 Nokton asphärisch II VM
Es handelt sich um Objektivmodelle mit M-Bajonett, die primär für digitale und analoge Messsucherkameras der M-Serie von Leica und für ähnliche Modellen anderer Marken gedacht sind. Dank der einfachen Adaptierbarkeit von M-Mount-Objektiven, lassen sich diese mit passenden Adaptern problemlos auch an spiegellosen Digitalkameras aller Art verwenden, wobei Voigtländer diese Objektive auch mit einigen der eingangs genannten System-Mounts anbietet. (Mit passendem Mount beherrschen sie dann Datenübertragung.)
Während die optische Konstruktion bei diesen drei Objektiven unverändert blieb, konnte bei allen drei Objektiven das Gewicht gegenüber ihren Vorgängermodellen reduziert werden – im Schnitt um ca. 10 %. Zudem gab es noch eine kosmetische Änderung, indem der vorher silberne Filtering in der neuen Version schwarz ist.
35 mm / 1:1,2 Nokton asphärisch IV VM
Das Voigtländer 35 mm F1.2 asphärisch Version IV ist ein manuell fokussierbares Spitzenobjektiv für das Leica-M-System, das sich laut Voigtländer durch sehr hohe Lichtstärke, hervorragende Abbildungsleistung und ein hochwertiges Vollmetallgehäuse auszeichnet.
Als vierte Generation dieses legendären Objektivtyps kombiniert es moderne optische Präzision mit traditioneller Mechanik – ideal für anspruchsvolle Fotografen, die bewusst manuell arbeiten möchten.
Unterschiede zur Version III:sind folgende: Das Gesamtgewicht konnte weiter reduziert werden (von 332 g auf 300 g), und der Filterring ist jetzt komplett in Schwarz gehalten (statt Silber). Die optische Konstruktion wurde nicht verändert.
35 mm / 1:1,2 Nokton asphärisch IV – Hauptmerkmale:
- Brennweite: 35 mm (für Vollformat)
- Lichtstärke: f/1.2 – ideal für Available-Light-Fotografie und selektive Schärfe
- Optischer Aufbau: 9 Elemente in 7 Gruppen, davon 4 asphärische Oberflächen
- Blende: 12 Lamellen für ein rundes Bokeh
- Fokussierbereich: 0,5 m bis ∞ (Entfernungsmesser gekoppelt bis 0,7 m)
- Anschluss: VM-Bajonett (kompatibel mit Leica M)
- Manueller Fokus mit präziser Metallmechanik und optimalem Drehmoment
- Hochwertige Fertigung: «Made in Japan»
Die optische Konstruktion besteht aus 9 Elementen in 7 Gruppen, darunter vier asphärische Oberflächen. Diese sorgen für eine effektive Korrektur von Abbildungsfehlern wie sphärischer Aberration oder Verzeichnung und ermöglichen eine gleichmässig hohe Bildqualität bis in die Ecken – selbst bei Offenblende. Durch den Einsatz von Glas mit hohem Brechungsindex werden Kontrast und Schärfe weiter optimiert.
Die Lichtstärke von 1:1.2 bietet nicht nur Reserven bei schwachem Licht, sondern ermöglicht auch eine sehr ausgeprägte Hintergrundunschärfe und gezielte Freistellung des Motivs. Die 12-Lamellen-Blende wurde speziell auf ein möglichst kreisrundes Öffnungsverhalten ausgelegt, was für ein besonders weiches und natürlich wirkendes Bokeh sorgt – ideal für Porträts, Streetfotografie oder stimmungsvolle Reportagen.
Ein besonderes Ausstattungsmerkmal ist die erweiterte Naheinstellgrenze: Während der Entfernungsmesser einer Messsucherkamera eine Kopplung bis 0,7 m erlaubt, lässt sich das Objektiv im Live-View-Modus sogar bis auf 0,5 m fokussieren. Diese Flexibilität eröffnet zusätzliche kreative Möglichkeiten bei Nahaufnahmen und Detailstudien.
Das präzise gearbeitete Metallgehäuse beherbergt eine fein abgestimmte Helikoid-Fokussiereinheit mit optimalem Drehmoment. Sie ermöglicht eine äusserst exakte, geschmeidige Fokussierung – ein wichtiges Merkmal gerade bei offener Blende, wenn der Schärfebereich extrem gering ist.
Mit seinem kompakten Formfaktor bleibt das Objektiv angenehm handlich und ausgewogen – sowohl an Messsucherkameras als auch an spiegellosen Systemkameras über Adapter. Der VM-Bajonettanschluss ist vollständig kompatibel zum Leica M-Mount und macht das Objektiv zur idealen Wahl für alle, die klassische Fotografie mit kompromissloser Qualität kombinieren möchten.
Eine passende Gegenlichtblende ist die optional erhältliche LH-14, die Schlitze zur Reduzierung der Vignettierung aufweist und beim Transport umgekehrt angebracht werden kann.
Voigtländer 40 mm f/1,2 Nokton asphärisch II VM
Das Voigtländer 40 mm F1.2 Nokton II VM vereint moderne Hochleistung mit dem zeitlosen Charme klassischer Objektivbauweise. Zwei doppelseitig asphärische Linsenelemente garantieren eine exzellente Bildqualität – selbst bei Offenblende. Die grosse maximale Blendenöffnung von 1;1,2 ermöglicht ein weiches, sanft verlaufendes Bokeh und eröffnet kreative Spielräume bei Available Light.
Unterschiede zur Version I: das Gesamtgewicht konnte weiter reduziert werden (von 315 g auf 267 g), und der Filterring ist nun komplett in Schwarz gehalten (statt Silber). Auch hier wurde die optische Konstruktion nicht verändert.
40 mm f/1,2 Nokton Hauptmerkmale:
- Brennweite: 40 mm (für Vollformat)
- Lichtstärke: f/1.2 – ideal für Available-Light-Fotografie und selektive Schärfe
- Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen, davon 4 asphärische Oberflächen
- Fokussierbereich: 0,5 m bis ∞ (Entfernungsmesser gekoppelt bis 0,7 m)
- Anschluss: VM-Bajonett (kompatibel mit Leica M)
- Manueller Fokus mit präziser Metallmechanik und optimalem Drehmoment
- Hochwertige Fertigung: «Made in Japan»
Trotz seiner Lichtstärke bleibt das Objektiv kompakt: Mit einer Länge, die ideal für die Arbeit mit Messsucherkameras ist, und einem Gewicht von nur 267 g (ohne Zubehör) liegt es leicht und ausgewogen in der Hand. Die kurze Baulänge reduziert zudem die Vignettierung im Sucherbild – ein echter Vorteil bei der Arbeit mit optischen Suchern.
Die optische Konstruktion umfasst acht Elemente in sechs Gruppen, darunter zwei beidseitig asphärische Linsen. Seine Naheinstellgrenze im Messsucherbetrieb liegt bei 0,7 m – mit Live View kann sogar bis auf 0,5 m fokussiert werden. Das eröffnet zusätzliche Möglichkeiten bei Detailaufnahmen und kreativen Perspektiven.
Die präzise gefertigte Fokussiereinheit aus Vollmetall sorgt gemeinsam mit einem hochwertigen Schmiermittel für ein samtig-weiches, feinfühliges Fokussieren – perfekt für die anspruchsvolle manuelle Fotografie.
Der Anschluss erfolgt über einen VM-Mount, der vollständig kompatibel mit dem Leica M-Mount ist. Das Objektiv harmoniert nicht nur mit klassischen Messsucherkameras, sondern macht auch an spiegellosen Digitalkameras mit Adapter eine hervorragende Figur – technisch wie optisch.
Für optimalen Schutz vor Streulicht empfiehlt sich die optional erhältliche Gegenlichtblende aus Metall. Diese ist wahlweise als kompakte Version (LH-14) oder in einer längeren Variante (LH-15) erhältlich. Beide Modelle lassen sich zum Transport platzsparend umgekehrt montieren.
Voigtländer 50 mm F1.2 Nokton asphärisch II VM
Das Voigtländer 50 mm F1.2 Nokton II VM vereint die Tradition lichtstarker Standardobjektive mit modernster optischer Technologie. Zwei doppelseitig asphärische Linsenelemente sorgen für aussergewöhnliche Bildqualität – selbst bei Offenblende – und ermöglichen ein weiches, ausdrucksstarkes Bokeh.
Unterschiede zur Version I: das Gesamtgewicht konnte weiter reduziert werden (344 g 322 g), und der Filterring ist nun komplett in Schwarz gehalten (statt Silber). Die optische Konstruktion wurde nicht verändert.
50 mm F1.2 Nokton II VM Hauptmerkmale:
- Brennweite: 50 mm (für Vollformat)
- Lichtstärke: 1:1.2 – ideal für Available-Light-Fotografie und selektive Schärfe
- Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen, davon 4 asphärische Oberflächen
- Fokussierbereich: 0,5 m bis ∞ (Entfernungsmesser gekoppelt bis 0,7 m)
- Anschluss: VM-Bajonett (kompatibel mit Leica M)
- Pröziser manueller Fokus: Eine präziser Metallmechanik und optimalem Drehmoment
- Hochwertige Fertigung: «Made in Japan»
Mit seiner hohen Lichtstärke, der 12-Lamellen-Blende für besonders runde Unschärfekreise und der kompakten Bauweise ist dieses Objektiv ein vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Porträt-, Reportage- und Available-Light-Fotografie. Die kurze Baulänge reduziert dabei die Suchervignettierung – ideal für den Einsatz an Messsucherkameras.
Dank präzise gefertigtem Vollmetall-Fokussiermechanismus und optimal abgestimmtem Drehmoment bietet das Objektiv ein angenehm weiches, feinfühliges Handling. Mit einem Gewicht von nur 322 g bleibt es dabei angenehm leicht und ausgewogen.
Ausgestattet mit dem VM-Mount (kompatibel zum Leica M-System), überzeugt es nicht nur an klassischen Messsucherkameras, sondern auch an spiegellosen Systemkameras via Adapter – mit harmonischer Balance und vollem kreativen Potenzial.
Optional erhältlich: Gegenlichtblenden aus Metall (LH-14 kompakt oder LH-15 im Vintage-Stil). Beide sind zum Transport auch umkehrbar montierbar.
Dieses Objektiv richtet sich an ambitionierte Fotografen, die den klassischen 50-mm-Bildwinkel mit moderner Leistung kombinieren möchten. Ideal für Liebhaber manueller Fokussierung, die Wert auf hohe Lichtstärke, exzellente Verarbeitungsqualität und ein besonders weiches Bokeh legen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Erstauslieferung drei Objektive in ihrer jeweils neusten Version erfolgt voraussichtlich im Mai/Juni 2025. Die Preise (UVP) der Objektivneuheiten und der optionalen Gegenlichtblenden in Franken und Euro zeigt die folgende Tabelle:
| Artikelnummer | Produktname | UVP |
| 122675 | Voigtländer Nokton 1,2/35mm IV VM, asphärisch, Objektiv | 1’099.00 |
| 122676 | Voigtländer Nokton 1,2/40mm II VM, asphärisch, Objektiv | 999.00 |
| 122677 | Voigtländer Nokton 1,2/50mm II VM, asphärisch, Objektiv | 1’099.00 |
| 122678 | Voigtländer Gegenlichtblende LH-14 | 99.00 |
| 122679 | Voigtländer Gegenlichtblende LH-15 | 129.00 |
Weitere Infos
35 mm / 1:1,2 Nokton asphärisch IV VM (Produktseite ist noch nicht verfügbar)
40 mm f/1,2 Nokton asphärisch II VM (Produktseite ist noch nicht verfügbar)
50 mm F1.2 Nokton asphärisch II VM (Produktseite ist noch nicht verfügbar)
Voigtländer Objektive mit M-Mount (Übersichtsseite)
Voigtländer (Website des Vertriebs in Deutschland)
Voigtländer-Objektive werden in der Schweiz durch Wahl Distribution vertrieben:
Wahl Distribution AG
Werdenstrasse 72
CH-9472 Grabs
info@wahl.ch
T +41 81 373 00 00
| Voigtländer Nokton asphärisch Serie– Technische Daten im Vergleich | |||
| Modell | 1:1,2/35m Nokton asph- IV | 1:1,2/40m Nokton asph II | 1:1,2/50mm Nokton asph II |
| Offizieller Name | 35mm F1.2 Nokton asphärisch IV | 40mm F1.2 Nokton asphärisch II | 50mm F1.2 Nokton asphärisch II |
| Brennweite | 35 mm | 40 mm | 50 mm |
| Anschluss | VM / M | VM / M | VM / M |
| Lichtstärke | 1:1,2 | 1:1,2 | 1:1,2 |
| Kleinste Blende | F 22 | F 22 | F 22 |
| Optischer Aufbau | 9 Linsen in 7 Gruppen | 8 Linsen in 6 Gruppen | 8 Linsen in 6 Gruppen |
| Bildwinkel | 61,5° | 54,7° | 47,5° |
| Blendenlamellen | 12 | 10 | 12 |
| Mindestentfernung | 50 cm | 50 cm | 70 cm |
| Filtergröße | Ø 52 mm | Ø 52 mm | Ø 52 mm |
| Maximaler Durchmesser | 61,8 mm | 61,8 mm | 63,3 mm |
| Gesamtlänge | 51,8 mm | 44,7 mm | 50,4 mm |
| Gewicht | 300 g | 267 g | 322 g |
| Farben | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
| Mitgeliefertes Zubehör | Objektivdeckel, Rückdeckel | Objektivdeckel, Rückdeckel | Objektivdeckel, Rückdeckel |
| Optionales Zubehör | Gegenlichtblende LH-14 | Gegenlichtblende LH-14, LH-15 | Gegenlichtblende LH-14, LH-15 |
| EAN | 4002451009645 | 4002451009652 | 4002451009669 |
| Alle Angaben Stand April 2025, Änderungen vorbehalten! | |||
.



