Markus Zitt, 29. April 2025, 23:00 Uhr

Canon RF 75-300mm: günstiges, leichtes Vollformat-Telezoom

Canon hat mit dem «RF 75-300mm F4-5.6» ein leichtes, einfach zu bedienendes Telezoomobjektiv angekündigt. Es eignet sich gut für Anwender, die mit einer EOS R-Vollformat-Systemkamera in die Natur- und Sportfotografie einsteigen wollen oder andere typische Telemotive fotografieren möchten. Es ist ideal für Reisen mit entsprechenden Motive, da es mit rund 500 Gramm und einer Länge von unter 15 Zentimetern in eingefahrenem Zustand unkompliziert mitgenommen werden kann. Das Objektiv ist relativ schlicht und verfügt lediglich über die nötigsten Bedienelemente.

Das RF 1:4-5,6/75-300mm misst 71,2 Millimeter im Durchmesser und ist eingefahren 146,1 Millimeter lang. Sein Gewicht beträgt 507 Gramm. Es können Filter mit 58mm Durchmesser montiert werden. 

Mit seiner Reichweite und seinem Zoombereich bietet das RF 75-300mm  kreative Freiheit bei der Aufnahme von Fotos und Videos von Motiven in weiter Ferne oder um interessante Ausschnitte von Motiven zu fotografieren. Das ergonomische  Design ermöglicht es dem Benutzer, schnell zu reagieren, wobei ein grosser Zoomring kaum mehr als eine Vierteldrehung benötigt, um den gesamten Zoombereich zu durchlaufen.

Hauptmerkmale des RF 4-5.6/75-300mm:

  •  Flexibler Brennweitenbereich von 75 bis 300 mm für Vollformatkameras der EOS R Systemkameras, erweiterbar auf 120 bis 480 mm äquivalente Bildwirkung bei APS-C Modellen
  • 1,5 Meter minimaler Fokussierabstand bei 300 mm für kleine Details
  • Kompaktes und leichtes Design: Misst im eingefahrenem Zustand nur 146,1 mm in der Länge und wiegt ca. 507 g
  • Bokeh: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Hintergrundunschärfe
  • Super Spectra-Beschichtung zur Reduzierung von Geisterbildern, ungewünschten Reflexen und Überstrahlungen

 

 

Dieses klassische 75-300mm-Vollformatobjektiv der Einstiegsklasse kann an jeder Kamera verwendet werden, die mit dem RF-Bajonett von Canon ausgestattet ist. In Kombination mit einem APS-C-Gehäuse wie der EOS R100 bietet sie eine leistungsstärkere effektive Reichweite von 120 bis 480 mm, um weit entfernte Motive noch näher zu bringen. Trotz seiner umfangreichen Teleabdeckung wiegt das Objektiv nur 507 g und ist im eingefahrenen Zustand kompakte 146,1 mm lang. Es ist eines der leichtesten Objektive seiner Klasse und überall einsatzbereit, von lokalen Sportwettkämpfen bis hin zu abgelegenen Naturschutzgebieten.

Die vielseitige Auswahl an Brennweiten, der erschwingliche Preis und die hervorragende Portabilität des RF 75-300mm F4-5.6 sorgen dafür, dass jeder seine Reichweite erweitern und seine Leidenschaft weiterentwickeln kann.

Bei 300-mm-Brennweite ist es möglich, bis auf 1,5 m heranzukommen, um das Bild mit Details zu füllen. Das macht dieses Objektiv zu einer praktischen Lösung für Porträts von Tieren und Menschen. Der lange Zoom und die grosse Blende mit sieben Lamellen sorgen für eine deutliche Trennung zwischen einem scharfen Motiv und einem verschwommenen Hintergrund für einen professionellen Look.

Beispielaufnahmen: Mit dem RF 75-300mm und seinen geringen Mindesfokussierdistanzen kommt man nah genug ran für Porträts – ob Tier oder Mensch

Preis und Verfügbarkeit

Das neue Vollformat-Telezoom «Canon RF 75-300mm F4-5.6» wird ab Mai 2025 zu einem Preis (UVP) von CHF 259.- verfügbar sein.

Weitere Infos

Canon RF 75-300mm F4-5.6 (Produktseite)

Canon RF-Objektive (Übersichtsseite Objektive für spiegellose Systemkameras)

Canon Schweiz
Richtistrasse 9
8304 Wallisellen
Tel. 044 835 61 61

 

Canon RF 1:4-5.6/75-300mm – Spezifikationen
Offizieller Name RF 75-300mm F4-5.6
Optische Daten
Bildgrösse Kleinbild-Vollformat
Brennweite 75-300mm
Brennweite an APS-C-Kamera 120-480mm (entsprechend Kleinbild)
Bildwinkel 27° – 6° 50′ (horizontal)
18° 11′ – 4° 35′ (vertikal)
32° 11′ – 8° 15′ (diagonal)
Optischer Aufbau 13 Linsen in 9 Gruppen
Lichtstärke 1:4 (75mm)
1:5.6 (300mm)
Kleinste Blende k.A.
Die wichtigsten Merkmale
Anzahl der Blendenlamellen 7
Naheinstellgrenze 1,5 m
Grösster Abbildungsmassstab 0,06x (bei 75 mm)
0,25x (bei 300 mm)
Optischer Bildstabilisator OIS *1 – (keiner)
Bildstabilisierung IBIS x OIS *2
AF-Motor DC-Motor
Vergütungen Super Spectra
Fluor Nein
Zubehör
Objektivdeckel Frontdeckel E-58 II (im Lieferumfang) 
Rückdeckel RF (im Lieferumfang) 
Streulichtblende Streulichtblende ET-60 (nicht im Lieferumfang) 
Objektivkoffer/-tasche Objektivtasche LP1019 (nicht im Lieferumfang) 
Kompatibilität mit Extender
Sonstiges Zubehör Canon 58-mm-Schutzfilter
Filter
Nahlinsen: 250D, 500D
Allgemeine Angaben
Staub-/Spritzwasserschutz Ja
Aussenbeschichtung
Filterdurchmesser 58mm
Durchmesser x Länge *3 Ca. 71,2 x 146,1 mm
Gewicht 507 g
*1 Testmethoden gemäss CIPA Standards. Objektive wurden nach Juli 2024 veröffentlicht und gemäss CIPA-2024 Standard in Gier-/Neigungsrichtung (+ Rollen im Falle von IBIS) bei maximaler Brennweite zusammen mit einer bestimmten Kamera getestet.
*2 Testmethoden gemäss CIPA Standards. Objektive wurden nach Juli 2024 veröffentlicht und gemäss CIPA-2024 Standard in Gier-/Neigungsrichtung (+ Rollen im Falle von IBIS) bei maximaler Brennweite zusammen mit einer bestimmten Kamera getestet.
*3 Objektivabmessungen im eingezogenen Zustand

.

3 Kommentare zu “Canon RF 75-300mm: günstiges, leichtes Vollformat-Telezoom”

    1. Dieses Objektiv ist 26 jahre alter Wein in „neuen“ Schläuchen. Es ist so preiswert, da es einen DC Motor verbaut hat 1:1 wie das 75-300mm aus dem Jahre 1999. Schade hab für Vollformat endlich mal was besseres erwartet in Sachen Universal Zoom…

  1. Sicher ein billiges Objektiv, aber (Zitat): „dass jeder….seine Leidenschaft weiterentwickeln kann“ ist doch sehr weit hergeholtes Werbe-Gelaber.
    Auch auf die Fotografie bezogen, sind 300 mm Brennweite ohne Sonne-Blende und ohne Stabilisierung nur begrenzt sinnvoll einsetzbar.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×