Urs Tillmanns, 2. Juni 2025, 07:00 Uhr

Bièvres lädt ein – zum grössten Fotoflohmarkt Europas

In Bièvres, etwa 20 Kilometer südwestlich von Paris, findet am 7. und 8. Juni 2025 der grösste Fotoflohmarkt Europas statt. Rund 250 Anbieter präsentieren von fotohistorischen Raritäten über sammelswerte Fotografien bis zu gebrauchten Digitalkameras alles was sich Fotoliebhaber wünschen.

Seit Jean und André Fage 1964 das Fotografentreffen im Bièvres ins Leben gerufen haben, ist dieser malerische Ort südwestlich von Paris ein beliebter Treffpunkt für Sammler und Liebhaber seltener und gebrauchter Kameras und Fotozubehöre. Rund 250 Aussteller präsentieren an diesem Gebraucht- und Antiquitätenmarkt fotohistorische Raritäten, Objektive aller Arten und aus allen Epochen, sammelswerte Fotografien, wie Daguerreo- oder Ambrotypien, Fotoalben sowie Aufnahme- und Laborzubehöre. Es werden aber auch neuere Objekte angeboten, von noch gebrauchsfähigen Digitalkameras über Videokameras bis hin zu Bildbetrachtungsgeräten.

Neben seltenen Objekten bietet der grösste Antiquitäten- und Fotoflohmarkt auch Requisiten und Materialien aus dem Ciné-Bereich, sowie Filmmaterial, das in bestimmten Formaten selten geworden ist. Die Anbieter, die aus ganz Frankreich aber auch aus dem angrenzenden Ausland kommen, sind Spezialisten ihres Fachs und stehen auch als sachkundige Berater zur Verfügung.

Der Markt ist auch eine ideale Gelegenheit für Begegnungen und den persönlichen Erfahrungsaustausch. Während des gesamten Wochenendes werden Vorträge von Spezialisten wie Eric Delamarre (Fotograf), Flore (Fotografin), Thomas Consani (Entwickler), Gérald Vidamment (Chefredakteur von Compétence Photo), Nicolas Fatous (Spezialist für Druckpapier) und Philippe Lotton (Fotograf) zu verschiedenen Themen (Technik, Kunst, Reisen, Fotobücher) abgehalten.

Im kulturellen Teil des Programms werden die Ergebnisbilder des lokalen Wettbewerbs «Les Biévrois aiment la photo» in den Strassen des Städtchens gezeigt, die dieses Jahr ohne festes Thema und unter dem Motto «das Tal der Bièvre» anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Unterschutzstellung juriert wurden. Die Mitglieder des Fotoclubs Paris Val-de-Bièvre haben sich mit dem Thema «Regenwetter» befasst und werden eine Ausstellung an ihrem Stand in der Nähe des Künstlermarktes präsentieren. In einer weiteren Ausstellung werden die besten Bilder des Salon Daguerre gezeigt, einer vom Fotoclub organisierten Veranstaltung, zu der jedes Jahr Tausende von Bildern aus der ganzen Welt eingereicht werden. Arnand Vareille engagiert sich in seinen Bildern für den Umweltschutz und die Artenvielfalt mit persönlichen Recherchen zum Thema Umwelt und Biodiversität. Seine Serie «Carpaccio» zeigt Bilder von in dünnen Scheiben geschnittenem Obst und Gemüse wodurch spannende Formen, Texturen und Farben entstehen.

Weiter besteht die Möglichkeit, sich am Sonntag von 11 bis 18 Uhr sich von den Mitgliedern des Photoclub Paris-Val-de-Bièvre fotografieren zu lassen, oder man kann an einem Wettbewerb zeilnehmen, der das Markttreiben in Bièvres zum Thema hat. Auch gibt es eine Portfolio-Beurteilung durch Gérald Vidamment (Redakteur von Compétence Photo) undt Pierre-Yves Mahé (Direktor der Fotoschule Spéos), zu der man sich jedoch voranmelden muss.

 

Was? 61. Internationale Fotomesse Bièvres
Wann? Fotoflohmarkt: Samstag 7. Juni: 13:00 bis 19:00 Uhr / Sonntag 8. Juni: 08:00 bis 18:00 Uhr
Künstlermarkt: Samstag ab 13:00 Uhr und Sonntag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Markt für neue Geräte und Dienstleistungen: Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr.
Wo? Place de la Mairie, F-Bièvres (Essonne, Frankreich)

Weitere Infos auf der Website https://www.foirephoto-bievre.com oder auf FB: www.facebook.com/Foire.Photo.Bievres/

 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.