Sony hat zwei neue CFexpress-Speicherkarten des Typs A sowie ein passendes Karten-Lesegerät zu den Kameras der Alpha-Serie vorgestellt. Die neuen «CFexpress Typ A»-Speicherkarten «CEA-G960T» und «CEA-G1920T» entsprechen dem aktuellsten CFexpress-Standard 4 (4. Generation) und beherrschen dementsprechend ultraschnelle Schreib- und Lesetempi. Dazu bieten die Karten hohe Speicherkapazitäten von nominell 960 GB und 1920 GB – also nahezu 1 und 2 TB. Sie dürften also vor allem anspruchsvolle Foto- und Videoschaffende mit ihrer enormen Speicherkapazität sowie Lesegeschwindigkeiten von mehr als 1800 MB/s überzeugen.
Die kleinen «Typ A»-Karten kommen bislang vor allem in neueren Fotokameras der Alpha-Serie und einigen Videokameras der Cine-Line von Sony zum Einsatz, während die grösseren, schnelleren «CFexpress Typ B»-Karten bei Foto- und Videokameras der anderen Marken Verwendung finden.
Wem übrigens diese Meldung irgendwie vertraut vorkommt, hat vielleicht noch eine vom Sommer 2023 in Erinnerung. Damals hat Sony ebenfalls zwei solche Katen mit 960 und 1920 GB sowie ein Lesegerät vorgestellt Es handelte sich bei jenen Karten, allerdings um solche der langsameren (800 und 700 MB/s) und günstigeren M-Serie (Fotointern berichtete).
Die neuen Karten im Detail – für lange Film- und Videodrehs
Sony rundet das Angebot an «CFexpress Typ A»-Speicherkarten der Serie CEA-G nach oben ab und präsentiert mit der CEA-G960T und CEA-G1920T zwei leistungsstarke Speicherkarten mit einer Speicherkapazität von 960 beziehungsweise 1920 GB. Damit deckt die CEA-G-Familie künftig eine Speicherbandbreite von 80 bis 1920 GB ab. Die neuen Speicherkarten sind mit dem CFexpress-4-Standard kompatibel und erreichen Lesegeschwindigkeiten von mehr als 1800 MB/s. Das ist mehr als doppelt so schnell wie bei den bestehenden Karten der CEA-G-Serie (CEA-G640T, CEA-G320T, CEA-G160T und CEA-G80T).
Die ultraschnellen Speicherkarten CEA-G960T (links) und CEA-G1920T sind CFexpress-4-kompatible Type-A-Speicherkarten mit hoher Kapazität.
Die CFexpress Typ A-Karten CEA-G1920T und CEA-G960T sowie der ebenfalls neue Kartenleser MRW-G3 unterstützen lange Videoaufnahmen, schnelle Serienaufnahmen und schnelle Datenübertragungen. Sie erreichen maximale Lesegeschwindigkeiten von 1800 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeiten von 1700 MB/s. Die Karten entsprechen dem VPG-Standard (Video Performance Guarantee) 400 und gewährleisten eine stabile Videoaufzeichnung mit 400 MB/s.
Für den Einsatz in rauen Umgebungen sind die Speicherkarten besonders robust gebaut. Das TOUGH-Label bescheinigt dies: Im Vergleich zu anderen CFexpress Typ A-Standards verfügen die Speicherkarten der CEA-G-Serie von Sony über eine etwa fünffache Fallfestigkeit und eine zehnfache Biegefestigkeit. Darüber hinaus sind die Karten staub- und wasserfest (gemäss Schutzklasse IP57) sowie temperatur-, röntgenstrahlungs- und UV-beständig und zudem antistatisch. Dies alles sichert die Einsatzfähigkeit auch unter rauesten Einsatzbedingungen.
MRW-G3: Neuer CFexpress Typ A-Kartenleser
Das ebenfalls zu CFexpress-4-kompatible Gerät ermöglicht eine schnelle Übertragung grosser Datenmengen und macht dank ultraschneller Datenübertragung die Arbeitsabläufe bei Fotoshootings und am Filmset effizienter.
Neu ist auch der «CFexpress Typ A»-Kartenleser MRW-G3, der ebenfalls zum CFexpress-4-Standard kompatibel ist und per USB Typ C mit PCs/Macs, Smartphones und Tablet verbunden wird.
Der «CFexpress Typ A»-Kartenleser Sony MRW-G3 sorgt für schnelle Datenübertragung mit CFexpress 4 und USB 40 Gbit/s über einen USB-C-Anschluss zu Computer, Smartphones oder Tablets. Bei hohen Aussentemperaturen sorgt das spezielle wärmeableitende Design des Kartenlesers für hohe Zuverlässigkeit beim Übertragen grosser Dateien und für eine lange Lebensdauer des Kartenlesers.
Sony MRW-G3 – Spezifikationen | |
Typ | Kartenlesegerät für CFexpress Typ A |
Unterstützter Standard | CFexpress 4 (und älter) |
Schnittstelle | USB 40 Gbit/s mit USB Typ C |
Unterstützte Geräte | PCs/Macs, Smartphones und Tablets mit: • USB-C-Anschluss • Betriebssystem Windows, macOS, iOS, iPadOS oder Android |
Abmessungen | 58,0 mm x 17,2 mm x 100,5 mm |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Lieferumfang | Gerät USB-Kabel (USB TYPE-C auf TYPE-C) Placeholder |
Preise und Verfügbarkeit
Alle drei neuen Produkte sind zum CFexpress-4-Standard kompatibel und offiziell ab Juli 2025 zu den nachfolgenden Preisen (UVP) erhältlich.
Das «CFexpress Typ A»-Kartenlesegerät Sony MRW-G3 kostet 150.- Franken. Die Preise der «CFexpress Typ A»-Karten liegen bei 630.- Franken für die CEA-G960T (960GB) und bei 1050.- Franken für die CEA-G1920T (1920GB).
Weitere Infos
Sony MRW-G3 (Produktseite)
CEA-G960T (960GB) (Produktseite)
CEA-G1920T (1920GB) (Produktseite)
Sony CFexpress-Speicherkarten (Übersichtsseite)
Sony
Sony Europe Ltd, Weybridge
CH-8952 Schlieren
Der Vorgänger „MRW-G2“ kann das angeblich auch, aber wurde – sobald eine Speicherkarte darin steckte – sehr heiss. Dies auch, wenn keine Daten abgerufen wurden, sondern nur, wenn er mit dem PC über seinen USB-C Anschluss verbunden war. Da wird viel Energie verbraten! Wäre interessant, ob das die neue Version auch macht.
Interessant, dass die deutsche Bedienungs-Anleitung des Vorgängers erst am 24.10 2024 publiziert wurde und im Netz nicht lesbar ist. Wurde die neue „-3“ lediglich mit Löchern zur Kühlung versehen, entspricht aber sonst der „-2“?
Aus den Produktdaten sind keine Änderungen ersichtlich – und aus den mageren Presseinfos schon gar nicht. Wenn etwas Bedeutendes geändert worden wäre, dann würde dies sicherlich „lautstark“ hervorgehoben worden. Vielleicht können schon die Löcher für Kühlung sorgen. Bei Handbüchern würde ich immer auch die englischsprachigen konsultieren.