Urs Tillmanns, 5. August 2025, 10:26 Uhr

5. International Photo Festival Olten: Jetzt Events buchen …

Die Biennale «International Photo Festival Olten» ist dieses Jahr wieder Treffpunkt und Highlight der Fotokulturszene in der Schweiz. Workshops und Seminare, Innen- und Aussenausstellungen sowie spannende Abendvorträge bieten ein rundes Programm, um vom Wissensschatz von Foto-Koryphären zu profitieren.

Vom 20. bis 24. August 2025 feiert das «International Photo Festival Olten» (IPFO) zum fünften Mal die Fotografie – von der Hauptveranstaltung, den Abendvorträgen «The Story Behind»: Ein Abend mit hochkarätigen Speakern wie Platon, Braschler/Fischer und Aïda Muluneh, bis hin zu vielfältigen Innen- und Aussenausstellungen, unter anderem von Carlos Leal, Matt Stuart, Grit Wolany und Nikita Teryoshin.

Der IPFO Campus bietet einmal mehr zahlreiche Workshops und Seminare an – eine einmalige Gelegenheit, von echten Profis zu lernen. Ein Highlight sind zum Beispiel die Workshops geleitet von Dan Winters oder Pep Bonet. Das neue Format IPFO Pro ist der zentrale Hub zum Vernetzen und Austauschen. Es richtet sich an Berufstätige aus dem Bereich Fotografie – Bildredakteur/innen, Fotograf/innen, Galerist/innen, Agent/innen und weitere Fachpersonen. Im Zumstein Village können Sie direkt mit führenden Marken wie Canon, Fujifilm, Nikon und Sony in Kontakt treten und ihre neuesten Produkte testen. Gemeinsam mit «A Wall is a Screen» wird eine Kurzfilm-Wanderung durch Olten veranstaltet – Hauswände werden zu Projektionsflächen und zeigen «Fotografie und die Stadt» in einem ganz neuen Licht.

 

Das sind die Seminare, Workshops und Vorträge – ab sofort buchbar

IPFO Festival 2025 – Programm
Uhrzeit Referent/in / Sprache Titel / Infolink Preis Ort
Mittwoch, 20. August 2025
09:00 – 18:00 Stefano Rappo D Portrait Masterclass Workshop
649.00
E13
Donnerstag, 21. August 2025
09:30 – 11:30 Christoph Schütz D KI und Fotografie – wie damit umgehen (ABGESAGT)
90.00
E3
10:00 – 18:00 Nikita Teryoshin D Der unperfekte Augenblick, (Blitzworkshop)
435.00
E5
10:00 – 16:00 Jens Krauer D Street Photography Workshop
395.00
E5
13:30 – 14:30 Caroline Fink D Bessere Outdoor Fotografie
35.00
E3
20:00 – 22:00 Platon (GB) E KEYNOTE: «The Story Behind»
30.00
E10
Freitag, 22. August 2025
08:30 – 18:00 Alfred von Waldkirch D Fotografieren wie vor 120 Jahren
250.00
E14
09:30 – 12:30 Dan Winters E Masterclass: The Considered Portrait
349.00
E5
10:30 – 11:30 Dario Veréb D Geschichten finden
35.00
E15
10:30 – 11:30 Oliver Baer D Vortrag: Belichtet & Benebelt – Im Spannungsfeld zwischen Alkoholsucht und hochfunktionaler Fotografie
25.00
E2
10:30 – 11:30 Cornelius Fischer D Back It Up – Datensicherung und Backups effizient automatisieren
35.00
E3
10:30 – 11:30 Andreas Trampe D Storytelling am Beispiel des Magazin Stern
35.00
E7
10:30 – 11:30 Adrian Ehrbar D Analoge Fotografie – von der Entwicklung bis zum fertigen Bild
35.00
E9
11:45 – 13:15 Parti Premraj D Photowalk mit Parti Premraj und der Fujifilm GFX100RF
gratis
E12
12:00 – 13:00 Muriel Florence Rieben D Photowalk: Freeze the Motion
gratis
E12
12:00 – 13:00 Stefan Tschumi D Erzähle mit deinen Bildern Geschichten: Visuelles Storytelling und Reportage
35:00
E1
12:00 – 13:00 Serafin Dettwiler D Live Shooting: BMX-Action & Kreativität in Bewegung
gratis
E12
12:00 – 13:00 Markus Eichenberger D Magische Nordlichter in Nordnorwegen
35.00
E9
12:00 – 13:00 Cornelius Fischer D Smart & schnell: Mit KI zu effizienter Bildbearbeitung im Kundenstil
10.00
E3
13:30 – 14:30 Levi Fitze D Zerbrechliche Wildnis – Tierfotografie in den Alpen
gratis
E11
13:30 – 14:30 Stefan Tschumi D Crashkurs für Videoeinsteiger
35:00
E1
13:30 – 14:30 Pie Aerts (NL) D Photowalk: Artistic emotive portraiture
gratis
E12
13:30 – 14:30 Thomas Heitmar D Cityscapes – Die etwas andere Landschaftsfotografie
35.00
E8
13:30 – 14:30 Markus Eichenberger D Backup für Fotografen – Deine Fotos. Deine Sicherheit. Deine Freiheit
35.00
E9
13:30 – 14:30 Stefanie Blochwitz D Kreativ bleiben statt ausbrennen – Hochzeitsfotografie als persönliche Challenge
35.00
E15
14:00 – 17:00 Dan Winters E Masterclass: The Considered Portrait
349.00
E5
15:00 – 16:00 Susanne Venditti D Sehen lernen mit dem Makroobjektiv – Pflanzen & Pilze kreativ inszenieren
35.00
E9
15:00 – 16:00 Stefanie Blochwitz D KI ist kein Feind – sie ist dein Assistent
35.00
E15
15:00 – 16:00 Philipp Klemm D Live Shooting: Interaktiver photowalk mit Ballettänzer/in
gratis
E12
15:00 – 16:00 Izedin Arnautovic D Fotografieren bei schlechtem Licht
35.00
E7
15:00 – 16:00 Fabio Antenore D Du bist das Bild – Über Stil, Licht, Bearbeitung und den Weg zum echten Ausdruck
35.00
E1
15:00 – 16:00 Muriel Florence Rieben D Live-Shooting: Freeze the Motion
gratis
E11
16:15 – 17:45 Serafin Dettwiler D Fujifilm PhotoWalk X-Half
gratis
E12
16:30 – 17:30 Izedin Arnautovic D Effektive Lightroom Tipps und Tricks – Level Up Your Editing
35.00
E8
16:30 – 17:30 Parti Premraj D Live Shooting: Farben & Tanz im Portrait festhalten
gratis
E12
16:30 – 17:30 Markus Eichenberger D Vortrag: Magische Nordlichter & Wale – Fotografie- und Segelabenteuer in Nordnorwegen
25:00
E2
16:30 – 17:30 Stefan Tschumi D Nikon Videowalk
gratis
E12
16:30 – 17:30 Kevin Mürner D Streetstyle-Fotografie an der Fashion Week (ABGESAGT)
35:00
E9
16:30 – 17:30 Fabio Antenore D Streetscape Photography – Zwischen Urban Storytelling und künstlerischer Inszenierung
35.00
E1
16:30 – 17:30 Manfred Horender D Impressionistische Fotografie
35:00
E15
16:30 – 17:30 Levi Fitze D Vortrag: Zerbrechliche Wildnis – Tierfotografie in den Alpen
gratis
E11
18:00 – 19:00 Manfred Honeder D Das Licht des Nordens
35.00
E15
18:00 – 19:00 Stefan Tschumi D Crashkurs Drohne
35.00
E1
18:00 – 19:00 Jens Krauer D «In Plain Sight» 10 Jahre auf den Strassen der Welt als Streetfotograf
35.00
E7
18:00 – 19:00 Silvia Trüssel D Bildervortrag: Namibia – Tour d’Horizon
25:00
E2
20:00 – 21:30 Braschler / Fischer D ABENDVORTRAG: The Story Behind: Braschler / Fischer
30:00
E10
Samstag, 23. August 2025
08:30 – 18:00 Alfred von Waldkirch D Fotografieren wie vor 120 Jahren
250.00
E14
10:00 – 16:00 Jens Krauer D Street Photography Workshop in Olten
395.00
E5
10:30 – 11:30 Adrian Ehrbar D Analoge Fotografie – von der Entwicklung bis zum fertigen Bild (ABGESAGT)
35.00
E3
10:30 – 11:30 Andreas Trampe D Storytelling am Beispiel des Magazin Stern
35.00
E7
10:30 – 11:30 Silvia Trüssel D Vortrag: Allein, aber nicht einsam
25:00
E2
10:30 – 11:30 Cornelius Fischer D Mit KI zu mehr Zeit: So automatisierst du deine Bildbearbeitung mit Neurapix
10.00
E9
10:30 – 11:30 Stefan Tschumi D Die Essenzen der Reisefotografie
35.00
E1
11:45 – 13:15 Serafin Dettwyler D Fujifilm PhotoWalk X-Half
gratis
E12
12:00 – 13:00 Parti Premraj D Live Shooting: Farben & Tanz im Portrait festhalten
gratis
E12
12:00 – 13:00 Daniel Rihs D Von der Dunkelkammer zur KI – Eine kleine Geschichte zur Bildmanipulation
35.00
E9
12:00 – 13:00 Stefan Tschumi D Crashkurs Drohne
35.00
E1
12:00 – 13:00 Jennifer Brühlmann D Landschafts-Fotografie mit dem Teleobjektiv (ABGESAGT)
35.00
E7
12:00 – 13:00 Lorenz A. Fischer D Monochrom und Schwarzweiss
35.00
E8
12:00 – 13:00 Sven Germann D Sony PhotoWALK, Portrait
gratis
E12
13:30 – 14:30 Daniel Rihs D Können wir unseren Augen trauen?
35:00
E9
13:30 – 14:30 Lorenz A. Fischer D Landschaft kreativ
gratis
E8
13:30 – 14:30 Philipp Klemm D Canon Tanz Liveshooting
gratis
E12
13:30 – 14:30 Fabio Antenore D Du bist das Bild – Über Stil, Licht, Bearbeitung und den Weg zum echten Ausdruck
35.00
E1
13:30 – 14:30 Dario Veréb D Geschichten finden – wie du als Fotograf/in Projekte entwickelst, die den Zeitgeist treffen
35.00
E3
13:30 – 14:30 Jennifer Brühlmann D Fotografieren im Wald | Enchanting Woodlands (ABGESAGT)
35.00
E7
14:45 – 16:15 Parti Premraj D Photowalk mit Parti Premraj und der GFX100RF
gratis
E12
15:00 – 16:00 Stefan Tschumi D Alles Farbe
35.00
E7
15:00 – 16:00 Thomas Heitmar D Cityscapes – Die etwas andere Landschaftsfotografie
35.00
E9
15:00 – 16:00 Sven Germann D Live-Shooting: Editorial Shooting im Studio
gratis
E11
15:00 – 17:00 Dan Winters D Film und Im Bild Podcast Aufzeichnung
20.00
E2
15:00 – 16:00 Izedin Arnautovic D Lightroom Masken und KI im Einklang – die Evolution der Bildbearbeitung
35.00
E8
15:00 – 16:00 Serafin Dettwiler D Live Shooting: BMX-Action & Kreativität in Bewegung
gratis
E12
15:00 – 16:00 Fabio Antenore D Vom Chaos zur Klarheit – Bildaufbau zwischen Gefühl und Geometrie
35.00
E1
16:30 – 17:30 Lukas Voegelin D Storytelling in der Reisefotografie
gratis
E12
16:30 – 17:30 Izedin Arnautovic D Entfesseltes Blitzen: Kreative Lichtsetzung für beeindruckende Bilder
35.00
E7
16:30 – 17:30 Hekuran Avdili D The Better the Input. The Better the Output
gratis
E8
16:30 – 17:30 Stefan Tschumi D Nikon Videowalk
gratis
E12
16:30 – 17:30 Pie Aerts (NL) D Artistic emotive portraiture
gratis
E12
16:30 – 17:30 Lukas Voegelin D Vortrag: Die Faszination des Unterwegsseins: Geschichten aus der Reisefotografie
gratis
E11
16:30 – 17:30 Jens Krauer D «In Plain Sight» 10 Jahre auf den Strassen der Welt als Streetfotograf
35.00
E9
16:30 – 17:30 Lorenz A. Fischer D Tiere im Kopf
35.00
E1
18:00 – 19:00 Oliver Baer D Vortrag: Belichtet & Benebelt – Im Spannungsfeld zwischen Alkoholsucht und hochfunktionaler Fotografie
25.00
E7
20:00 – 22:00 Aïda Muluneh E KEYNOTE: The Story behind: Aïda Muluneh
30.00
E10
Sonntag, 24. August 2025
10:30 – 12:00 André Albrecht. D Photostream Olten special @ IPFO Photoville4600
10.00
E8
 
5. – 7.09. Braschler / Fischer D Portrait Masterclass Workshop
2450.00
 
 
Stand 04.08.2025 / Sämtliche Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten

 

Alle Informationen über das Event-Programm finden Sie hier.

 

Das sind die Ausstellungen (20. bis 24. August 2025)

«What the Fake, Conscious Influence Hub»
«What The Fake» ist ein Projekt des Conscious Influence Hub in Zusammenarbeit mit Basil Stücheli (*1975, CH), Fotograf und KI-Experimentator. Die Ausstellung sensibilisiert für Deepfakes, Desinformation und digitale Verantwortung mit Bildpaaren zwischen Realität und KI. Ort: A1, Ländiweg

«Heroes of Another Story» Carlos Leal
Carlos Leal richtet den Blick auf das Unsichtbare am Rand der Gesellschaft. Mit feinem Gespür für Licht und Komposition schafft er Bilder voller Würde, Stille und sozialer Relevanz. Ort: A11, Solothurnerstrasse 40

«Hypersimulacrum – The Original Was Never Here, Grit Wolany»
In Grit Wolanys Installation begegnen wir Bildern, die zu schön sind, um wahr zu sein. Was bleibt, wenn alles sichtbar ist – aber nichts mehr berührt? Ort: A13, Solothurnerstrasse 40

«Emotional Waves» Claude Hofer
Claude Hofer lässt in seinen Fotografien die körperliche und emotionale Intensität des Tanzes spürbar werden. Seine Bilder schaffen eindrucksvolle Erfahrungsräume jenseits bloßer Dokumentation. Ort: A12, Solothurnerstrasse 40

«Here and there» Jillian Edelstein
Die renommierte Fotografin Jillian Edelstein verbindet eindrucksvolle Porträts internationaler Persönlichkeiten mit einer bewegenden Reise in ihre eigene Familiengeschichte – zwischen Erinnerung, Flucht und Identität. Ort: A10, Kunstverein Olten, Hübelistrasse 30

«Architectural Photography» Vincent Hecht
Vincent Hecht dokumentiert öffentliche Räume rund um die Welt – als stille Bühne für das Alltagsleben. Seine Fotografien zeigen Architektur nicht nur als Objekt, sondern als Rahmen menschlicher Erfahrung. Ort: A14, Inside Home & Office, Baslerstrasse 19

«Take a picture, it will last longer» Brooke DiDonato
Die Werke von Brooke DiDonato irritieren und faszinieren zugleich – mit surrealen Bildwelten, die psychische Zustände visuell greifbar machen und zum Nachdenken anregen. Ort: A9, Stadthaus Fenster, Dornacherstrasse 1

«World Unseen» Canon
Zum Fühlen. Zum Hinhören. Zum Umdenken. «World Unseen» ist mehr als eine Fotografie-Ausstellung. Es ist eine Einladung, Fotografie neu zu entdecken. Und ein Appell, Kunst für alle zugänglich zu machen. Ort: A3, Alte Holzbrücke

«Icons». Eine Ausstellung über das Recht zu Sein
Inklusives Fotoprojekt des Glada Hudik Theaters (Hudiksvall, SE) in Zusammenarbeit mit der Fotografin Emma Svensson, den Kostümdesignerinnen Helena Andersson und Linda Sandberg und mit Fotografiska Stockholm. Ort: A7, Kunstmuseum Olten

«All that Life can afford & Industrieweg», Matt Stuart
ll That Life Can Afford dokumentiert mit subtiler Raffinesse und Humor das Leben auf den belebten Straßen Londons. Zwischen 2002 und 2015 hielt Matt Stuart jene seltenen, magischen Augenblicke fest, in denen Menschen, Objekte und Orte perfekt zusammenwirken – und so das Alltägliche zu etwas Besonderem machen. Ort: A4, Klostergarten

«Nothing Personal» Nikita Teryoshin
Nikita Teryoshins «Nothing Personal» zeigt die verborgene Welt der globalen Rüstungsindustrie – weit entfernt vom Kriegsschauplatz. Die Serie hinterfragt mit Ironie und Schärfe die Normalisierung von Gewalt durch Messehallen, Rhetorik und Simulation. Ort: A5, Klostergarten

Photoville4600 Edition 2025
Die Photoville4600 findet 2025 zum vierten Mal statt und präsentiert die besten Einreichungen eines internationalen Fotowettbewerbs – kuratiert von einer hochkarätigen Jury aus der ganzen Welt. Die Ausstellung bietet einen eindrucksvollen Querschnitt durch zeitgenössisches fotografisches Schaffen in all seiner Vielfalt. Ort: A8, Munzingerplatz

«Displaced» Braschler / Fischer (dauert bis 30. November 2025)
Das international tätige Fotografenpaar porträtiert in «Displaced» Menschen, die ihr Zuhause infolge klimabedingter Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren oder Stürmen verlassen mussten. Ort: A6, IPFO Haus der Fotografie

Alle Informationen über das Ausstellungs-Programm finden Sie hier.

 

Damit noch nicht genug. Das IPFO-Festival bietet auch:

Artists Talks mit
Carlos Leal (E) (Freitag, 22. August 2025, 14:00–15:00 Uhr)
Matt Stuart (E) (Freitag, 22. August 2025, 15:00–16:00 Uhr)
Jillian Edelstein (E) (Samstag, 23. August 2025, 13:00–14:00 Uhr)
Claude Hofer (D) (Samstag, 23. August 2025, 16:00–17:00 Uhr)
Braschler Fischer (D) (Samstag, 23. August 2025, 11:00 – 12:00)
Weitere Infos zu den Artistic Talks finden Sie hier. 

Portfolio Reviews (die zur Zeit noch organisiert werden) am:
Donnerstag 21.08.25, 15:00 – 16:40
Freitag 22.08.25, 16:30 – 18:10
Samstag 23.08.25, 15:00 – 16:40
Weitere Infos dazu finden Sie in Kürze hier

Zumstein Village
Das Zumstein Village ist der perfekte Treffpunkt für alle Fotografie-Enthusiasten. Hier sind die Spezialisten der Marken Canon, Fujifilm, Nikon und Sony vor Ort und beraten Sie kompetent. Hier finden auch diverse Fachvorträge, -seminare und Photowalks statt (siehe Liste oben). Und hier gibt es auch einen Wettbewerb, mit dem man mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen kann.
Mehr Infos zum Zumstein Village gibt es hier

Alle Informationen zum IPFO-Festival finden Sie auf www.ipfo.ch

 

Ein Kommentar zu “5. International Photo Festival Olten: Jetzt Events buchen …”

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.