Sigma hat mit dem «20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary» ein Superzoom mit Ultra-Weitwinkel für spiegellose Vollformat-Kameras. Es wird mit E-Mount für Kameras von Sony und L-Mount für alle Kameramarken der L-Mount-Alliance (Leica, SL, Panasonic S, Sigma u.a.) angeboten. Es ist unter spiegellosen Vollformatobjektiven wohl das weltweit erste dieses Brennweitenbereichs. Mit diesem Brennweitenbereich sind Fotografierende für viele unterschiedliche Motive gewappnet, was das Zoom zu einem guten Reise- und Reportagezoom macht, da man schnell zwischen Brennweite wechseln kann und so auch für unerwartete Motive gerüstet ist oder auch schier grosse kreative Freiheit geniessen kann. Dabei steckt viel Abbildungsleistung im kompakten, eingezogen nur 115,5 mm langen und 550 Gramm eichten Objektiv, das hohe Mobilität gewährleistet. Dies verlangt natürlich nach einem schnellen, präzisen Autofokus, den das Zoom laut Sigma auch bieten soll.
Das Sigma «20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary» ist das weltweit erste Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras, das sowohl 20mm im Weitwinkelbereich bis zum starken 200mm-Tele in einem 10-fach-Zoom bietet.
Dieses vielseitige Zoomobjektiv deckt vom 20mm-Ultra-Weitwinkel bis 200mm-Tele alles ab. Es ermöglicht Motive von weitläufigen Landschaften bis hin zu rasanten Sportarten, ohne durch die Entfernung eingeschränkt zu sein. Seine Flexibilität macht es ideal für eine Vielzahl von Motiven – dazu zählen sogar Nahaufnahmen mit einem Abbildungsmassstab von 1:2. Mit diesen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten glänzt das Objektiv besonders in der Reisefotografie und bei alltäglichen Schnappschüssen.
Das 20-200mm bietet ein durchweg komfortables Aufnahmeerlebnis dank seines äusserst kompakten und leichten Designs sowie seines schnellen und präzisen Autofokus, welcher auf dem HLA-Antrieb (High-response Linear Actuator) basiert. Das Sigma 20-200 mm F3,5-6,3 DG | Contemporary ist das ultimative All-in-One-Zoomobjektiv, das beispiellose Freiheit und Kreativität bietet. (* gemäss Sigma Recherche im September 2025).
Das weltweit erste 20-200mm für grosse kreative Freiheit
Zoomvielfalt trifft auf ausdrucksstarkes 20mm Ultra-Weitwinkel – in einem Objektiv: Dieses Zoomobjektiv deckt auch den Ultra-Weitwinkelbereich von 20mm ab, was mit herkömmlichen leistungsstarken Zoomobjektiven bisher nur schwer zu erreichen war. Das Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary eignet sich für alles von majestätischen Landschaften bis hin zu Sportaufnahmen. Es fängt sowohl Ultra-Weitwinkel typisch Szenen, als auch Tele-Motive perfekt ein. Mit seinem sehr variablen Zoombereich von 20mm bis 200mm liefert dieses ultimative All-in-One-Zoomobjektiv atemberaubende Bilder in einer Vielzahl von Aufnahmesituationen.
(Bild Herve Rannu)
Maximaler Abbildungsmassstab von 1:2: Das Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary liefert einen Abbildungsmassstab von 1:2 im Brennweitenbereich von 28-85mm. So kommt man in den Genuss mannigfacher Nahaufnahmen mit unterschiedlichen Bildwinkeln und verschiedenster Wirkung. Im Weitwinkelbereich entstehen Makroaufnahmen, die den Hintergrund durch Annäherung an das Motiv mit einbeziehen. Bei mittlerer Telebrennweite entstehen Makroaufnahmen, die das Motiv aus natürlicher Entfernung vom Hintergrund lösen und hervorheben
Kompaktes und leichtes Design für hohe Mobilität
Kompaktes und leichtes Design: Dieses Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG ist das weltweit erste, das einen Zoombereich von 20mm-Ultra-Weitwinkel bis 200mm-Tele abdeckt und dabei lediglich 550 Gramm auf die Waage bringt und eine Länge von nur 115,5 mm aufweist (eingefahren). Der Zoomring hat einen Durchmesser von handlichen 70,4 mm, womit das Objektiv relativ kompakt ist. Ohne sich Gedanken über Grösse oder Gewicht machen zu müssen, bietet das Objektiv reichlich kreative Flexibilität – in jeder Situation, von alltäglichen Schnappschüssen bis hin zur Reisefotografie. (* Die Daten beziehen sich auf die L-Mount-Version.)
Optisches und mechanisches Design ermöglicht kompakte Abmessungen und hohe Leistung: Durch die Verwendung von Glaselementen mit hohem Brechungsindex konnte der Auszug des Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary beim Zoomen reduziert werden. Zudem trägt dies zu einer einfacheren inneren Struktur und einem schlanken Objektivgehäuse bei. Die optimale Anordnung von vier doppelseitig asphärischen Linsen, einem FLD-Glas und drei SLD-Glaselemente sorgt in Kombination mit einem äusserst präzisen Mechanismus in jeder Zoomgruppe für eine hohe optische Leistung über den gesamten Zoombereich.
High-Speed-AF und müheloses Fotografieren
HLA-Antrieb für Geschwindigkeit und Präzision: Damit Fotografen auch die flüchtigsten Momente festhalten können, beinhaltet das Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary einen HLA-Motor (High-response Linear Actuator), um einen schnellen Autofokus mit ausgezeichneter Antriebsgenauigkeit zu erreichen.
Staubschutz, Spritzwasserschutz sowie wasser- und ölabweisend: Zusätzlich zur staub- und spritzwassergeschützten Konstruktion ist die Frontlinse des Sigma 20-200mm mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. So kann das Objektiv auch unter rauen Bedingungen zum Einsatz kommen. (Das Objektiv ist aber nicht wasserdicht. Es darf nicht vollständig mit Wasser in Kontakt kommen. Wasser im Inneren eines Objektivs kann massive sogar irreparable Schäden verursachen.)
Zoom-Lock-Schalter: Das neue 20-200mm ist mit einem Zoom-Lock-Schalter ausgestattet, der das Objektiv für den Transport im Weitwinkelbereich verriegelt und so verhindert, dass der Tubus durch sein Eigengewicht ungewollt ausfährt. Die Verriegelung kann nicht nur über den Schalter, sondern auch über Drehen des Zoomrings gelöst werden, was eine schnelle und flexible Handhabung bei spontanen Aufnahmen ermöglicht.
Optimales optisches Design: Aufgrund modernster Simulationstechnologie aller Lichteinfall-Situationen in der Entwicklungsphase des 20-200mm wurden Flares und Ghosting weitgehend eliminiert. So liefert das Objektiv unter allen Lichtverhältnissen stets scharfe und kontrastreiche Ergebnisse.
Preis und Verfügbarkeit
Das vollformatige Superzoom «Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary» wird mit E-Mount (Sony) und auch mit L-Mount (Leica, Panasonic, Sigma u. a.) angeboten und ist in der Schweiz ab 25. September 2025 erhältlich. Der Preis (UVP) liegt bei 945.- Franken und bei 899.- Euro in Deutschland.
Weitere Infos
Sigma 20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary (Produktseite)
Sigma-Objektive in der Schweiz (Übersichtsseite)
Sigma-Objektive international (Übersichtsseite, englischsprachig)
Sigma (Herstellerseite)
Sigma-Produkte werden in der Schweiz vertrieben durch:
Ott+Wyss AG
CH-4800 Zofingen
Tel. 062 746 01 00
| Sigma 1:3.5-6.3/20-200mm DG | Contemporary – Spezifikationen für l-Mount-Version | |
| Internationaler Name | Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary |
| Sensorgrösse | Vollformat (FF = Full Frame) bzw. Kleinbildformat |
| Brennweite | 20-200mm |
| Bildwinkel | 94,5° – 12,3° |
| Lichtstärke / grösste Blende | 1:3.5-6.3 |
| Kleinste Blende | 1:22 – 40 |
| Anzahl Blendenlamellen | 9 (nahezu runde Blendenöffnung) |
| Objektivkonstruktion | 18 Elemente in 14 Gruppen |
| Spezielle Linsen | 1 FLD, 3 SLD, 4 asphärische Elemente |
| Naheinstellgrenze | 16,5 cm @ 28mm und 25 cm (W) – 65 cm (T) |
| Grösster Abbildungsmassstab | 1:2 bei 28mm |
| Filterdurchmesser | Ø 72 mm |
| Durchmesser (max.) | 77,2 mm |
| Länge | 115,5 mm |
| Gewicht | 550 g |
| Verfügbare Anschlüsse | L-Mount, Sony E-mount |
| Zubehör im Lieferumfang | Gegenlichtblende LH756-02, Frontdeckel LCF-72 IV, Rückdeckel LCR III, Beutel |


