Der Swissphotomonth 2025 zeigt rund 90 Fotoausstellungen und -events. Seit unserem letzten redaktionellen Hinweis sind zahlreiche weitere Veranstaltungen hinzugekommen. Deshalb präsentieren wir hier einige Höhepunkte sowie eine tabellarische Übersicht aller Angebote.
Seit Ende August und noch bis 5. Oktober 2025 findet der Swiss Photomonth 2025 (Fotointern berichtete) statt. Dieser präsentiert ein reichhaltiges Fotokultur-Angebot und bietet dem Publikum die Möglichkeit, fast sechzig fotografiebezogene Kunsträume zu erkunden: Ausstellungen in Museen, Galerien und Festivals, Besuche und Gespräche in Künstlerateliers, Workshops, Performances und Führungen hinter die Kulissen stehen auf dem reichhaltigen Programm.
Der Schweizer Monat der Fotografie zeigt eine Kartografie dieser Orte auf und bietet während mehr als fünf Wochen die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Räume zu entdecken, von denen einige normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Hier einige Highlights:
Die Highlights des Programms
Unter den vielen Highlights des Programms, von denen einige schon vor dem offiziellen Beginn geöffnet sind, lädt der Schweizer Fotomonat seine Besucherinnen und Besucherunter anderem dazu ein:
• die Arbeit des Schweizer Fotografien Roger Humbert in der Fotostiftung Schweiz zu entdecken
• einen Blick hinter die Kulissen der erstaunlichen Sammlung der ETH-Bibliothek zu werfen
• durch die spektakulären Open-Air-Installationen des Festival Alt+1000 zu spazieren
• bei Keystone in Zürich an einer exklusiven Führung durch das Archiv einer der grössten Schweizer Bildagenturen teilzunehmen
• die Schweizer und internationale Talente von morgen im Fotomuseum Winterthur kennenzulernen
• Zehn Jahre Fotografie-Ausstellungen im Casa Pessina in Mendrisio zu feiern
• dem Fotografien Ingar Krauss in der Galerie & Edition Stephan Witschi zu begegnen
• gemeinsam mit dem Centre de la photographie Genève die vielfältigen Bedeutungen der Pflanzenwelt zu erforschen
• das wunderschöne Verzasca-Tal zu entdecken, das durch die Open-Air-Fotoinstallationen des Verzasca Foto Festivals zum Leben erweckt wird
• an exklusiven Besuchen in zwei Privatsammlungen teilzunehmen: Art Vontobel und Nicola Erni Collection
• einem Vortrag von Gregory Halpern zu lauschen, veranstaltet von Camera Arts in Luzern
• die «lebenden Wände» von Pino Musi in der Fondazione Rolla in Bruzella zu bewundern
• sich mit der Perspektive von Fotograf/innen der Gen Z aus der ganzen Welt im Photo Elysée in Lausanne auseinanderzusetzen
• durch die Freiluftausstellung «Format» im Berner Jura zu spazieren, organisiert von der Association Impulsion
| Swissphotomonth 2025 – Alle Events auf einen Blick (aktualisiert am 14.09.2025) | |||
| Datum | Ausstellung / Event | Institution | Ort |
| 16.03. – 12.10.2025 | Eugenio Schmidhauser: Oltre il Malcantone | Masi | Lugano |
| 05.04. – 28.09.2025 | Pino Musi: Phytostopia | Fondazione Rolla | Bruzella |
| 10.04. – 28.09.2025 | Signé Jeker. Lausanne par Werner J. | Musée Historique | Lausanne |
| 16.05. – 12.10.2025 | Bruissements végétaux | Centre de la photographie | Genève |
| 17.05. – 12.10.2025 | The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken | Fotomuseum | Winterthur |
| 23.05. – 28.03.2026 | Domestiques photogéniques | Médiathèque Valais | Martigny |
| 14.06. – 12.10.2025 | Donetta Vintage – La riscoperta di un fotografo | Fondazione Archivio Donetta | Corzoneso |
| 26.06. – 07.09.2025 | Sandra Piretti: Nous sommes les rêveurs | Focale Galerie-Librairie | Nyon |
| 28.06. – 28.09.2025 | Enquête Photographique Vaudoise | Photo Elysée | Lausanne |
| 03.07. – 10 10.2025 | Swiss Press Photo 25 | Schweizerische Nationalbibliothek | Bern |
| 08.07. – 2.09.2025 | Sabine Hess & Nicolas Polli | Centre de la photographie | Genève |
| 15.08.– 12.10.2025 | Werner Erne: Die Schönheit im Gewöhnlichen sehen | Stadttmuseum | Aarau |
| 16.08. – 05.09.2025 | Pulse of the Earth | Galerie Sechs | Basel |
| 23.08. – 05.10.2025 | Format | Association Impulsion | Mont-Soleil |
| 24.08. – 04.01.2026 | Fred Waldvogel: Pilz I Fotografie | Museum im Bellpark | Kriens |
| 24.08. – 09.11.2025 | Cortis & Sonderegger: Open Studio | Museum im Bellpark | Kriens |
| 29.08. – 12.07.2025 | Entgletscherung – Die Vermessung des Eises | Bildarchiv der ETH-Bibliothek | Zürich |
| 29.08. – 07.09.2025 | Resonant Spaces | Pyxis | Lausanne |
| 29.08. – 11.10.2025 | Zak van Biljon: Modernising Nature | Galerie 94 | Baden |
| 29.08. – 28.09.2025 | Massimiliano Rossetto: Feroce | standard/deluxe | Lausanne |
| 09.08. – 08.10.2025 | A Slideshow Celebration of Analog Photography | POP Zürich, Ars-Imago | Zürich |
| 30.08.2025–11.01.2026 | F+F Summer School: Heisse Bilder, eisgekühlt | F+F Summer School / Coalmine | Winterthur |
| 30.08.2025, 11:00–18:00 | Finissage Screening | Bulb 6000 | Luzern |
| 30.08. – 15.02.2026 | Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch | Fotostiftung Schweiz | Winterthur |
| 30.08. – 27.09.2025 | Jules Spinatsch: Zimmer 111 | Galerie Luciano Fasciati | Chur |
| 31.08.2025, 16:00–17:30 | Behind the Scenes: Finissage Tour & Apéro | Photoforum Pasquart | Biel / BIenne |
| 31.08.2025., 16:00–17:30 | «Pulse of the Earth»: Sound Healing & Meditation Workshop | Galerie Sechs | Basel |
| 31.08. – 05.10.2025 | Dieci anni di fotografia a Casa Pessina | Museo d’arte Mendrisio | Ligornetto |
| 01.09.2025, 18:00–19:00 | Führung: Entgletscherung – Die Vermessung des Eises | Bildarchiv der ETH-Bibliothek | Zürich |
| 01.09.2025, 18:00–19:00 | Round Table: Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland | Webster Geneva | Genève |
| 01.09.– 30.09.2025 | Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland | Webster Geneva | Genève |
| 03.09. 16:00–17:00 | Collection Insights I | Art Vontobel | Zürich |
| 03.11. – 04.01.2026 | Collection: Photographs and Textiles | Museum Rietberg | Zürich |
| 03.07. – 07.09.2025 | Bodies of Water | Verzasca Foto Festival | Sonogno |
| 04.09. 18:00–20:00 | Buchvernissage: Berge bleichen | Galerie 94 | Badeen |
| 04.09.2025, 18:00-19.00 | Einblick ins Bildarchiv der Nachrichtenagentur | Keystone-SDA | Zürich |
| 04.09.2025, 18:00-20:20 | Forever Happy Hour: Photo Screening & Beers | Stadtmuseum | Aarau |
| 05.09.– 05.10.2025 | Iuzza. Goliarda Sapienza | Artphilein | Paradiso |
| 05.09. – 05.10.2025 | Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore | Artphilein | Paradiso |
| 05.09.– 05.10.2025 | Closer | Artphilein | Paradiso |
| 05.09. –28.09.2025 | BildFluss | BelleVue – Unterer Rheinweg | Basel |
| 08.09. 14:30–17:00 | Guided Tour through Pino Musi: Phytostopia | Fondazione Rolla | Bruzella |
| 06.09. – 28.09.2025 | Märchen | BelleVue – Ort für Fotografie | Basel |
| 07.09. 13:00–16:00 | Marché des Photographes | Pyxis | Genève |
| 09.09.2025., 18:30-19:30 | Rencontre avec Nicolas Polli et Sabine Hess | Centre de la photographie | Genève |
| 10.09.2025., 18:00-19:00 | Soft Photography: Lecture with Alan Warburton | ECAL/Ecole cantonale d’art de | Lausanne |
| 11.09.2025, 16:00–17:00 | Führung: Nicola Erni Collection | Nicola Erni Collection | Steinhausen |
| 11.09.2025, 18:30–20:00 | Künstlergespräch mit Ingar Krauss | Galerie & Edition Stephan Witschi | Zürich |
| 11.09.2025., 20:40-22:30 | Ein Haus für Lars: Eine Reise mit Cortis & Sonderegger | Museum im Bellpark | Kriens |
| 11.09.2025., 18:00-19:00 | Einblick ins Bildarchiv der Nachrichtenagentur II | Keystone-SDA | Zürich |
| 12.09.2025, 17:00–18:00 | Einblicke ins Pressebildarchiv des Schweizerischen Nationalmuseums | Schweizerisches Nationalmuseum | Affoltern |
| 12.09. –18.10.2025 | Mémoire du paysage | Médiathèque Valais | Martigny |
| 12.09.2025., 18:30-20:00 | Buchvernissage: Fred Waldvogel | Museum im Bellpark | Kriens |
| 13.09. – 05.10.2025 | Alt+1000 festival de photographie | Alt+1000 | La Vue-des-Alpes, Fontaines |
| 17.09.2025., 19:00-22:00 | CLUB: Portfolio & Project Peer Feedback | BULB 6000 | Luzern |
| 17.09.2025., 18:00-19:00 | Einblick ins Bildarchiv der Nachrichtenagentur III | Keystone-SDA | Zürich |
| 17.09.2025., 18:00-19:00 | Führung und Begegnung mit Anne Morgenstern | Schweizerische Nationalbibliothek | Bern |
| 18.09.2025–22.02.2026 | Flash! Petite histoire de la photographie allumée | Musée suisse de l’appareil photographique | Vevey |
| 18.09.2025., 18:30-19:00 | Visite guidée de Bruissements végétaux | Centre de la photographie | Genève |
| 18.09.2025., 20:00-21::00 | Sessrúmnir – Performance sonore | Centre de la photographie | Genève |
| 18.09.2025., 17:30-19:00 | Vif-argent | CEPV | Vevey |
| 19.09.2025–01.02.2026 | Gen Z. Shaping a New Gaze | Photo Elysée | Lausanne |
| 19.09.2025–01.02.2026 | R comme Regarder. Le livre photo jeunesse | Photo Elysée | Lausanne |
| 19.09. – 19.12.2025 | Cédric Raccio: Metanoïa | Théâtre du Crochetan | Monthey |
| 19.09.– 21.09.2025 | Plat(t)form | Fotomuseum | Winterthur |
| 19.09.2025., 09:30-11:00 | Visite d’atelier avec Bernard Tullen | Centre de la photographie | Genève |
| 20.09.– 21.09.2025 | Booklette | Photo Elysée | Lausanne |
| 20.09.– 19.11.2025 | Adrien Golinelli: The Sour Taste of Pommegranate | Focale Galerie-Librairie | Nyon |
| 20.09.2025., 17:00-18:30 | Fotografia e Intelligenza Artificiale | Fondazione Archivio Donetta | Corzoneso |
| 21.09. – 16.11.2025 | N-1387 / F-1386 | Consarc / Galleria | Chiasso |
| 21.09. – 30.11.2025 | Peggy Kleiber: De l’Ombre à la Lumière | Photoforum Pasquart | Biel / BIenne |
| 21.09.– 30 .11.2025 | Ana Brankovic: Belonging is a Strange Feeling | Photoforum Pasquart | Biel / BIenne |
| 22.09.2025., 18:30-20:00 | Rencontre «Photographie et algorithmes» (Transbordeur) | Centre de la photographie | Genève |
| 23.09.2025., 16:00-17:00 | Collection Insights II | Art Vontobel | Zürich |
| 23.09.2025., 12:00-12:45 | Pressefotografie und Bilddokumente der Nationalbibliothek: Blickwechsel | Schweizerische Nationalbibliothek | Bern |
| 24.09.2025, 17:00–18:30 | Scampia – This is How We Live | Webster Geneva | Genève |
| 24.09.2025, 17:00–19:00 | Ca Position@Extended: Lecture by Gregory Halpern | Hochschule Luzern / Design Film Kunst | (Zoom) |
| 24.09.– 28.09.2025 | Bild – Sequenz – Fotobuch | Galerie 94 | Baden |
| 24.09.2025., 16:30-19:45 | Rencontre autour de trois livres photographiques | Centre de la photographie | Genève |
| 24.09.2025., 18:30-20:00 | Archiv in Bewegung. Vom WhatsApp-Foto zur Sammlung | near, Kulturhaus Villa Sträuli | Winterthur |
| 05.09.2025, 10:15–16:15 | MAZ-Fototag: Besser blitzen – drinnen und draussen | MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation | Luzern |
| 25.09. – 04.01.2026 | Ce qui nous regarde encore | Actwall | Genève |
| 25.09. –30.10.2025 | Matthias Gubler: A Quiet Rage Against the Economies of Distraction and Destruction | blackprint gallery | Zürich |
| 26.09.2025, 18:00–19:00 | Roundtable: Ethical Visual Storytelling in the Age of Technology, Conflict, and Child Rights | UNICEF – Giga | Genève |
| 28.09.2925., 11:30-13:00 | Dialogische Führung: Cortis & Sonderegger | Museum im Bellpark | Kriens |
| 30.09.2025., 19:00-20:30 | Autour de l‘enquête photographique neuchâteloise 2024: Le thème des prisons en photographie | Nuit de la Photo, | La Chaux-de-Fonds |
| 30.09.2025., 16:00-17:00 | Collection Insights III | Art Vontobel | Zürich |
| 30.09.2025., 18:30.-20:30 | Vernissage et rencontre avec Massao Mascaro | Centre de la photographie | Genève |
| 30.09.2025. – 09.01.2026 | Massao Mascaro – Ici, là | Centre de la photographie | Genève |
| 21.10. 18:00–19:30 | Senta Simond: Blue Hour | Galerie C | Neuchâtel |
| Stand: 14.09.2025 | |||
| Weitere Infos www.swissphotomonth.ch / Sämtliche Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten | |||
Alle weiteren Informationen zum Schweizerischen Fotomonat 2025 finden Sie unter www.swissphotomonth.ch
Die Organisation
Der Schweizer Fotomonat ist eine Initiative des Vereins «Spectrum – Photography in Switzerland», der 1996 als ASIP (Association Suisse des Institutions pour la Photographie) gegründet und 2017 umbenannt. Seine institutionellen Mitglieder sind unter anderem Museen und Kunstzentren, Galerien, Festivals, private und öffentliche Sammlungen, Archive und Bibliotheken, Kunstschulen und Universitätsfakultäten, Druck- und Restaurierungswerkstätten. Die Einzelmitglieder sind in den Bereichen Konservierung und Restaurierung, Bildung und Forschung, Kuratieren, Schreiben und Kritik tätig, um nur einige zu nennen. Der Verein umfasst derzeit über 140 Mitglieder, und fördert den Austausch, die Vernetzung und die Synergien zwischen den verschiedenen Akteur/innen der Fotografie in der Schweiz.


