Markus Zitt, 20. Oktober 2025, 21:30 Uhr

FocusPoint RollTop 22l / 30l: Rucksack für Foto- und anderes Zeugs

Think Tank hat mit dem «FocusPoint RollTop» vor wenigen Wochen einen neuen Rucksack in zwei Grössen und vier Farben vorgestellt, der jetzt auch in der Schweiz erhältlich ist. Die beiden «Think Tank FocusPoint RollTop»-Rucksack-Varianten mit einem Fassungsvermögen von 22 Litern und 30 Litern bieten im Inneren Platz für die Kameraausrüstung, aber auch für Alltagsgegenstände. Seitliche Gurte sichern aussen ein Stativ und i.

Die stilvollen FocusPoint RollTop Rucksäcke. Eine vielseitige und nachhaltig gebaute Linie, die für Fotografen entwickelt wurde, die sowohl Stil, als auch Funktionalität für ihre alltäglichen Foto- und Reiseabenteuer verlangen.

Der Rucksack ist in einen oberen Teil für Kleidungsstücke, Reise- und/oder Alltagsgegenstände und in einen unteren Teil  für die Fotoausrüstung unterteilt.
Das Spezielle am «FocusPoint RollTop»-Rucksack ist, dass die obere Öffnung nicht durch einen Reissverschluss geöffnet und verschlossen wird. Stattdessen wird die Öffnung zum Schliessen eingerollt bzw. mehrmals eingefaltet, was zur Bezeichnung RollTop geführt haben dürfte. Diese Art von Verschluss ist von besonders wasserfesten Taschen und Rucksäcken aus dem Outdoor-Bereich oder auch als Taschen für Fahrradfahrende bekannt.

Die Öffnung auf der Rückseite des Rücksack, die beim Tragen dem Rücken zugewandt ist, bietet vollen Zugriff aufs Equipment. Die gepolsterte Fotoeinlage kann komplett entfernt werden und mit verstellbaren Trennwänden ans Equipment angepasst werden.

Für die Fotoausrüstung ist der unter Teil des Rucksack mit einem herausnehmbaren gepolsterten Einlageelement samt verstellbaren Unterteilungen versehen. Zugriff auf die Kamera erhält man wahlweise und schnell von der Seite des Rucksacks.

Der seitliche Zugang ermöglicht schnellen Zugriff auf Kamera mit montiertem Objektiv

Den Zugriff auf die komplette Fotoausrüstung bietet der grosse, dem Rücken zugewandter Reissverschlussdeckel. Im Deckel sind zudem kleine Taschen für kleines und eher flaches Zubehör integriert.

Neben den beiden grossen Fächern oben und unten ist noch eine Aussentasche für weiteres Fotozubehör oder sonstige Utensilien vorhanden. Ausserdem sind noch seitlich offene Taschen für Trinkflaschen u.a. oder für den Fuss eines Stativs vorhanden

Weitere Details

Der Rucksack enthält auch ein Laptop-/Notebook-Fach, das von oben über den Roll-Verschluss zugänglich ist. Das Fach nimmt beim kleinen 22-Liter-Rucksackmodell ein 14 Zoll-Notebook auf. Beim 30-Liter-Rucksack passt ein 16-Zoll-Notebook in das Fach.

Die FocusPoint RollTop Rucksäcke verbinden ein klares, smartes Erscheinungsbild mit der Art von praktischem Design, die Berufsfotografen benötigen. Erhältlich in zwei Grössen und vier Farben, wirken sie auf den ersten Blick wie gewöhnliche urbane Daypacks, sind jedoch im Inneren unteren Teil gemacht, um Kameras, Objektive und Zubehör mit intelligent organisierten Fächern aufzunehmen.

Jeder Rucksack ist mit PFAS-freien und DWR-Beschichtungen versehen. Der Rolltop-Verschluss ermöglicht eine flexible Anpassung des oberen Stauraums, unabhängig davon, ob wenig oder viel Ausrüstung mitnehmen wird.

Wichtige Merkmale

  • Schneller seitlicher und rückseitiger Zugriff auf Kameraausrüstung. Beide Zugänge stellen sicher, dass die Ausrüstung stets schnell erreichbar ist.
  • Verstellbarer Rolltop-Verschluss für erweiterbaren Stauraum
  • Herausnehmbares gepolstertes Kamera-Inlay für flexible Nutzung
  • Zehn Organisationsfächer innen und aussen
  • Atmungsaktives Air-Mesh-Rückenteil für ganztägigen Komfort
  • Verstecktes AirTag/Tile-Fach für zusätzliche Sicherheit
  • Äussere Stativ-/Wasserflaschenhalterung mit beiliegenden Gurten
  • Trolley-Durchführung für einfaches Reisen (Rucksack lässt sich so auf einem Rollkoffer fixieren.)
  • Magnetischer Brustgurt und abnehmbarer Hüftgurt zur Stabilisierung

 

Ergonomische Unterstützung für ganztägigen Komfort

Beide Modelle verfügen über gepolsterte Schultergurte, einen abnehmbaren Hüftgurt und einen verstellbaren magnetischen Brustgurt für Stabilität. Ein belüftetes Rückenteil verbessert die Luftzirkulation, während das Rolltop-System hilft, das Gewicht gleichmässig über die Schultern zu verteilen.

Der FocusPoint RollTop bietet schnellen seitlichen und rückseitigen Zugriff auf die Ausrüstung, mit Gurten für ein Stativ. Er beinhaltet ein gepolstertes Laptopfach (14 Zoll im 22L, 16 Zoll im 30L), zehn organisierte Taschen, eine Regenhülle und ein herausnehmbares Kamera-Inlay, das den Rucksack in einen Alltagsrucksack verwandelt.

«Wir wollten eine Tasche schaffen, die mühelos zwischen Alltag und professioneller Fotografie wechselt», sagte Doug Murdoch, CEO und leitender Produktdesigner bei Think Tank Photo. «Die FocusPoint Serie bietet schnellen Kamerazugang, erweiterbaren Stauraum und hochwertige Organisation, alles in einem eleganten und nachhaltigen Design.»

Hergestellt mit nachhaltigen Materialien

Gefertigt aus recycelten, bluesign-zertifizierten und PFAS-freien Materialien, unterstreicht die FocusPoint Serie Think Tanks Engagement für Nachhaltigkeit, ohne Abstriche bei der Haltbarkeit zu machen. Die Taschen bestehen aus recyceltem «P600D Ripstop»-, «P1260D»- und «PT300D»-Gewebe, alle bluesign-zertifiziert und mit einer dauerhaft wasserabweisenden (DWR) Beschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt Ihre Ausrüstung bei unerwartetem Wetter, während die robusten, umweltfreundlichen Stoffe langfristigen Schutz bieten, ohne zusätzliches Gewicht. So profitieren Sie von Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit, egal wohin Ihre Fotografie Sie führt.

Was passt in die FocusPoint RollTop Rucksäcke?

Der Think Tank FocusPoint RollTop ist in zwei Grössen erhältlich, 22L und 30L, und auf reale fotografische Ausrüstungen ausgelegt. Beide Modelle bieten eine ausgewogene Kombination aus kompakter Größe und Platz für Laptops, Zubehör und persönliche Gegenstände.

Der Think Tank FocusPoint RollTop 22L Rucksack eignet sich ideal für kleinere Systemkameras, Street-Fotografen oder Reise-Fotografen:

Er fasst ein APS-C- oder MFT-Gehäuse mit vier bis sieben Objektiven oder ein kompaktes Vollformatgehäuse mit zwei bis drei f/4-Zooms oder vier Festbrennweiten. Ein spezielles Laptopfach bietet Platz für ein 14-Zoll-Gerät, und die maximale Objektivgrösse beträgt 70-200mm f/4.

Typische Konfigurationen könnten eine Fuji X-Serie mit einem 50-140mm f/2.8, 16-55mm f/2.8 und 50mm f/1.2 sein oder eine Leica M11 mit einem 50mm, 35mm und 90mm Summilux. Sony Nutzer könnten eine A7C oder A1 mit lichtstarken Festbrennweiten von 14mm bis 50mm mitführen, während Nikon Fotografen eine Z50 oder Z6 mit einer vielseitigen Reihe von f/1.8 Festbrennweiten von 20mm bis 85mm packen könnten.

Der Think Tank FocusPoint RollTop 30L Rucksack ist für grössere Ausrüstungen, Profis oder hybride Anwender konzipiert, die mehr Kapazität benötigen. Er fasst ein Vollformatgehäuse (ohne montierten bzw. integrierten Griff) mit zwei 1:2.8 Zooms oder dasselbe Gehäuse mit drei bis fünf Festbrennweiten.

Das Laptopfach bietet Platz für ein 16-Zoll-Gerät, während die Tasche Objektive bis zu 70-200mm f/2.8 unterstützt. In der Praxis könnte dies eine Nikon Z6 oder Z8 mit einem 70-200mm f/2.8 und 24-70mm f/2.8 sein, eine Sony A7 oder A1 mit 14mm, 24mm und 50mm Festbrennweiten oder eine Canon R8 oder R5 mit einem 24-105mm f/2.8, 10-20mm f/4 und 35mm f/1.8 Macro.

Der 30L bietet zudem ausreichend Platz für hybride Setups wie eine Leica SL3-S mit Mikrofon und Videolichtern oder sogar eine Mittelformatkamera Fujifilm GFX100SII mit einem 55mm f/1.7, 110mm f/2 und 23mm f/4.

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Rucksäcke der «Think Tank FocusPoint RollTop»-Serie werden in den Grössen 22 und 30 Liter angeboten und sind in den vier Farbvarianten Asphalt Black, Greenway, Urban Rust und Golden Hour.

Die Modelle sind seit Mitte Oktober 2025 erhältlich. Der Think Tank FocusPoint RollTop Rucksack 22L hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 233.- Franken (in DE & AT: 249,99 Euro), während die grössere 30L-Version für 262.- Franken (in DE & AT: 299,99 Euro) zu haben ist.

Weitere Infos

Think Tank FocusPoint RollTop erwähnte Serie (Übersichtsseite im Webshop von Profot)

Think Tank FocusPoint RollTop (Übersichtsseite beim Hersteller)

Think Tank Foto-Rucksäcke (Übersichtsseite beim Hersteller, englischsprachig)

Think Tank (Herstellerseite, englischsprachig)

 

Think Tank FocusPoint RollTop
Modell 22 L 30 L
Abmessungen aussen BxHxT: 28.6 x 41.9 x 15.2 cm BxHxT: 30.5 x 45.7 x 17.8 cm 
Abmessungen Foto-Einlage BxHxT: 23.5 x 24.1 x 9,5 cm  BxHxT: 5.4 x 25.4 x 11,4 cm 
Laptop-Fach BxHxT: 22.2 x 34.3 x 1,9 cm  BxHxT: 25.4 x 36.8 x 1,9 cm 
Volumen 23 Liter (ohne Einlage)
20,5 Liter (mit Einlage)
31 Liter (ohne Einlage)
25,5 Liter (mit Einlage)
Gewicht 1,62 kg (inklusive Zubehör) 1.76 kg (inklusive Zubehör)
Passend für u.a. (Ausrüstungs-beispiele) Fuji X-series, 50-140mm f/2.8, 16-55mm f/2.8, 50mm f/1.2
Leica M11, Summilux-M 50mm f/1.4, Summilux-M 35mm f/1.4,
Summilux 90mm
Sony 7C oder A1, 14mm, 24mm f/1.4, 35mm f/1.4, 50mm f/2.5
Nikon Z50 – Z6 20mm f/1.8, 35mm f/1.4, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8
Nikon Z6 oder Z8, 70-200mm f/2.8, 24-70mm f/2.8
Sony A7 oder A1, 14mm f/1.8, 24mm f/1,4, 50mm f/1.4
Canon R8 oder R5, 24-105mm f/2.8, 10-20mm f/4, 35mm f/1.8 Macro
Leica SL3-S, Mikrofon, kleine LED-Lichter
Fujifilm GFX100SII, 55mm f/1.7, 110mm f/2, 23mm f/4

  

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.