Heute in einer Woche findet der von der UNESCO ausgerufenen «Welttag des audiovisuellen Erbes» statt. Dazu öffnen viele Archive, Sammlungen und Ausstellungen ihre Tore, um den Besuchenden einen exklusiven Einblick in ihr Kulturgut zu gewähren. Hier finden Sie eine Auflistung sämtlicher Kulturveranstaltungen.
Der 27. Oktober ist der Welttag des audiovisuellen Erbes. Dieser Tag erinnert daran, wie einzigartig und erhaltenswert Fotografien, Filme, Ton- und Videodokumente für unser kollektives Gedächtnis sind. Sie erzählen Geschichten, bewahren Emotionen und lassen vergangene Momente wieder lebendig werden. Auf Initiative von Memoriav laden vom 19. Oktober bis zum 9. November 2025 rund 40 Institutionen aus der ganzen Schweiz dazu ein, dieses kulturelle Erbe wiederzuentdecken. Sie bieten dazu eine Reihe exklusiver Veranstaltungen; viele davon öffnen ihre Archive und Sammlungen nur gerade für wenige Stunden.
Das audiovisuelle Kulturgut – die lebendige Erinnerung unserer Kulturen – vereint einzigartige Bilder und Klänge. Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen Welttags des audiovisuellen Kulturguts koordiniert Memoriav unter dem Patronat der Schweizerischen UNESCO-Kommission die nationale Kommunikation zur Wertschätzung dieses Kulturguts. Rund um den 27. Oktober 2025 gibt es eine faszinierende Vielfalt und den unschätzbaren Wert audiovisueller Dokumente zu entdecken. Besuchen Sie die folgenden Veranstaltungen und Online-Präsentationen, die in der ganzen Schweiz stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Memoriav