Am Freitagvormittag, dem 24.10.2025 startete die zweitägige Hausmesse von «Foto Video Zumstein» als «Photo Wonderland» am Hauptsitz in Bern. (Zumstein betreibt noch drei weitere Filialen in Basel, Zürich und Lausanne, jene in Neuchâtel ist seit Ende August geschlossen).
Die Messe dauert noch bis Samstag, 25.10.2025 um 17 Uhr. Für seine Messe nutzt Zumstein nicht nur die eigentliche Ladenfläche, das sich über zwei Stockwerke erstreckt, sondern zusätzlich Räume im gegenüberliegenden Casino (für Workshops, Referat, Fotografierstationen) und eine kleine Zeltstadt auf dem Platz, wo die wichtigsten Fotomarken eine Auswahl ihrer neusten und begehrtesten Produkte präsentieren.
Update: Wegen Regens und stürmischen Wetters wurde die Zeltstadt für Samstag aufgehoben und in die nahen Räume des Casino-Vestibül verlegt.
Links das Gebäude (Casinoplatz 8, 3011 Bern) mit dem eigentlichen Laden von Foto Video Zumstein, rechts die schwarzen Zelte mit Ständen der wichtigsten Fotomarken.
Einer der Eingänge zur Zeltstadt mit den Ständen, wo bei wechselhaftem Wetter und dauernd wechselndem Licht die Stände der Fotomarken ihre Produkte zeigen
Je zwei Marken teilen sich ein Zelt im Regen: hier sind es Tamron und Leica, rechts davon jener von Fujifilm: Leica und Fujifilm sind mit den am Vortag (23.10.2025) angekündigten Neuheiten nach Bern gereist. Bei Leica handelt es sich die «M EV1», die als erste Kamera der M auf den Messsucher verzichtet.
Marcel Weber zeigt die X-T30 und das besonders kompakte Standardzoom XC13-33mm,(entspricht Kleinbildformat 20-50mm), das ihm durch seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht gefällt. Die Kamera setzt auf das prominent platzierte Filmsimulationsrad und kann direkt Fotos auf einem Drucker von Fujifilm ausgeben. Der umständliche Weg über eine App auf dem Smartphone entfällt.
Am Stand von OM System berichtet der Markbotschafter und Wildtierfotograf Alexander Koenders über das neue sehr lichtstarke, aber relativ kompakte Telezoom M.Zuiko 2,8/50-200mm (KB 100-400mm) und ist von dessen Tempo und Bildqualität überzeugt
Eines der vielen interessanten neuen Objektive, die Sigma dieses Jahr einführte, ist das 1,4/17-40mm DC für Kameras mit APS-C-Bildsensor
Zu den Highlights am Stand von Sony gehört das neue Makrotele 2,8/100mm GM OSS, das mit 2.0x Telekonverter eine maximale 2,8fache Vergrösserung bei schnellem AF erreicht.
Am Stand von Sony ebenfalls zu sehen ist die kleine Cine-Kamera Sony FX2. Mit ihr lassen sich Fotos mit 33 Mpx und Videos in 4K@60p aufnehmen. Praktisch sind ihr ausklappbarer LCD und der neigbare Sucher.
Am Stand von Nikon stehen die beiden neuen DX-Objektive, Nikkor Z DX 16-50mm F2.8 (KB 24-75mm) und das Makroobjektiv Nikkor Z DX MC 1,7/35mm im Vordergrund, die das DX-Sortiment bereichern und aufwerten. Der Promoter von Nikon Thomas Müller begeistert sich persönlich für das DX 2,8/16-50mm, als lichtstarkes Standard–Zoom zur Z50 II. Zu sehen ist ebenfalls die Hybrid-Kamera Nikon ZR mit Technik von Red (Red Digital Cinema Camera) für 6K-Filme und ihrem grossen ausklappbaren LCD.
Am Stand von Canon werden die Hybrid-Objektive und deren neuster Zugang das «RF 85mm F1.4 L VCM» sowie die kleine Cine-Vollformat-Cine-Kamera Canon EOS C50 gezeigt, die u.a. 7K, Raw- und Open-Gate-Video (volle Sensorausnutzung, nicht bloss 16:9-Ausschnitt) bietet.
Am Stand von Intercycle, dem neuen bis dato relativ branchenfremden Distributor von Hasselblad, zeigt Francine Wettstein (die zuvor schon in der Fotobranche tätig war – jetzt irgendwie wieder) die neue Hasselblad X2D II, die mit standardmässig aktiviertem HDR und Bildstabilisation auftrumpft. Montiert ist das neue Allround-Zoom XCD 2,8–4/35–100mm E (KB 28-76mm).
Intercyle ist auch Distributor von DJI (Besitzerin von Hasselblad) und zeigt deshalb auch die jüngste Drohne DJI Mini Pro 5 mit grossem 1-Zoll-Bildsensor und einem Gewicht unter 250 Gramm für die Nutzung ohne Drohnenführerschein. Von den beiden neuen Action Cams DJI Osmo 360 mit Dual-Optik und der extra kleinen DJI Osmo Nano ist nur erstere am Stand zu sehen.
Gelegenheiten zum Fotografieren (und zur Teilnahme am Fotowettbewerb): vorne bzw. rechts ein Set für Makroaufnahmen, hinten zwei weitere Sets mit je einem Modell
Im ersten Stock des Geschäfts am Casinoplatz 8 findet der grosse Ausverkauf statt
Schöne Aussicht für Telebrennweiten …
auf dem Balkon des Casinos stehen viele Superteles und Superzooms zum Ausprobieren bereit
















