Canon hat mit der «EOS R6 Mark III» die dritte Generation ihres schnellen Mittelklassemodells unter den spiegellosen, vollformatigen Systemkameras angekündigt, Die Neue wird noch diesen Monat (November 2025) erhältlich sein. Zusammen mit dieser Kamera wurde auch das sehr lichtstarke Normalobjektiv «RF 45mm F1.2 STM»,vorgestellt, über das wir separat berichten.
Qualität trifft auf Performance: Canon erweitert das EOS R System mit der EOS R6 Mark III
Die EOS R6 Mark III tritt in die Fussstapfen der ersten R6, die zusammen mit der R5 eingeführt wurde (Fotointern berichtete) als beide das EOS-R-System auf ein neues Level anhoben und als erste EOS-R-Kameras auch Profis zufrieden stellen konnten. Die EOS R6 war damals das schnelle, etwas günstigere Modell im Vergleich zur höher auflösenden EOS R5. Die R6 trumpfte mit Stärken für Reportage, Action und Sportfotografie auf. Vor drei Jahren folgte dann die EOS R6 Mark II, die bis zu 40 Serienfotos pro Sekunde schaffte, wie es auch die Mark III kann.
Die neue EOS R6 Mark III positioniert sich zwischen der EOS R5 Mark II und der EOS R6 Mark II und richtet sich an Fotografierende/Filmende, die hohe Auflösung und Geschwindigkeit gleichermassen schätzen bzw. für ihre Motive und Stories benötigen.
DieR6Mark III misst ca. 138,4 x 98,4 x 88,4 mm. Ihr Gewicht beträgt ca. 609 g bzw.699 g mit Akku und Speicherkarte
EOS R6 Mark III Merkmale:
- 32,5-Megapixel-Vollformatsensor: hohe Auflösung für detailreiche Aufnahmen
- Serienbildtempo bis 40 B/s: mit elektronischem Verschluss
- Bis zu 8,5 Belichtungsstufen Bildstabilisierung: wenn die kamerainterne Stabilisierung mit der eines Objektivs kombiniert wird
- 7K -Videoaufnahme im Canon RAW Light-Format: mit Oversampling für exzellente 4K-Qualität
- Open-Gate-Modus: für maximale Flexibilität in der Postproduktion
- Zwei Kartenslots: CFexpress Typ B und UHS-II SD
- 5 GHz-WLAN und Bluetooth 5.1
Die EOS R6 Mark III vereint hohe Auflösung, hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie ist damit ein echtes Allround-Talent für unterschiedlichste fotografische Anforderungen.
Mit einem neu entwickelten 32,5-Megapixel-Vollformatsensor und einer Serienbildtempo von bis zu 40 B/s mit mit elektronischem Verschluss erfasst sie mehr Details als die EOS R6 Mark II.
Ein erweiterter Pufferspeicher für bis zu 150 RAW oder 280 CRAW-Fotoaufnahmen, intelligentes Autofokus-Tracking und umfangreiche Videofunktionen machen die Kamera zum idealen Begleiter für Action, Sport und Wildlife. Ebenso eignet sie sich als Allround-Kamera für allerlei Motive.
Dank individuell anpassbarer Bedienelemente und wettergeschütztem Gehäuse ist die EOS R6 Mark III robust, vielseitig (Der Staub- und Spritzwasserschutz ist gewährleistet, wenn alle Abdeckungen wie Karten-/Akkufach, Schnittstellen, Zubehörschuh usw. vollständig geschlossen sind. Die Kamera ist für hohe Widerstandsfähigkeit konzipiert, jedoch nicht vollständig staub- oder wasserdicht.)
Zudem ist sie mit WLAN und Bluetooth bestens in professionelle Workflows integrierbar – wie z.B. bei Events.
Die EOS R6 Mark III mit dem RF 45mm F1.2 STM – einzeln und auch zusammen eröffnen sie neue kreative Möglichkeiten für Foto und Video
Auch unter schwierigen Lichtbedingungen überzeugt die EOS R6 Mark III laut Canon mit beeindruckender Bildqualität. Ihr ISO-Bereich reicht bis 64’000 und ermöglicht selbst bei hohen ISO-Werten wegen schwachem Umgebungslicht detailreiche, rauscharme Aufnahmen.
AF ist bei wenig Licht bis zu –6,5 EV ist bei Fotoaufnahmen mit einem 1:1.2-Objektiv – wie dem neuen «RF 45mm F1,2» –, dem mittleren AF-Messfeld, One-Shot-AF, 23 °C und ISO 100 möglich. (Nicht kompatibel mit RF-Objektiven mit Defocus-Smoothing-Beschichtung.)
Integrierte Sensor-Crop-Modi (Ausschnitte des Sensor) verlängern die Brennweite, was ein Vorteil für Wildlife- und Sportfotografie darstellt, wenn man dies nicht erst am Computer erledigen will.
Die Kombination aus kamerainterner Bildstabilisierung (IBIS) und optischer Stabilisierung (bei Canon IS) mit entsprechenden Objektiven kompensiert Kamerabewegungen um bis zu 8,5 Belichtungsstufen* und sorgt für scharfe Ergebnisse aus der Hand. (* Dieser Wert wurde unter Testbedingungen gemäss CIPA-Standard ermittelt.)
Zugleich bleibt die Kamera effizient im Umgang mit Daten, denn im Vergleich zur EOS R5 erzeugt sie kleinere Dateigrössen bei gleichbleibend hoher Bildqualität – ein entscheidender Vorteil für schnelle Workflows, mobile Einsätze und die Archivierung grosser Bildmengen.
Kein Moment geht verloren
Ob Sportereignis, Hochzeit oder roter Teppich – die EOS R6 Mark III ist für Situationen gemacht, in denen Präzision und Timing entscheidend sind.
Ihre weiterentwickelten AF-Algorithmen erkennen und verfolgen bewegte Motive – darunter auch komplexe Objekte wie Züge, Flugzeuge oder Pferde mit noch höherer Zuverlässigkeit.
Die neue Funktion «Personen-Priorität registrieren» erlaubt es, bis zu zehn Gesichter für priorisiertes Tracking zu speichern.
Zudem zeichnet der Precapture-Modus bereits 20 Bilder vor dem eigentlichen Auslösen auf und dies in voller RAW-, JPEG- oder HEIF–Qualität.
Videofunktionen für hohe Ansprüche
Die EOS R6 Mark III erweitert den kreativen Spielraum für alle, die neben der Fotografie auch filmisch arbeiten möchten.
Sie zeichnet 7K-Videos im «RAW Light»-Format von Canon mit bis zu 60p auf und liefert beeindruckend detailreiche 4K@60p-Videos durch Oversampling. Für besonders flüssige Zeitlupen unterstützt sie 4K@120p sowie Full-HD@180p. Das ist ideal für dynamische Szenen mit präziser Bewegungsdarstellung.
Mit der Open-Gate-Aufnahme kann der gesamte Sensorbereich genutzt und nicht bloss ein Ausschnitt im 16:9-Seitenverhältnis. Dies sorgt für zusätzliche Flexibilität beim Bildausschnitt, bei der elektronischen Stabilisierung und in der Postproduktion.
Zudem bietet die Kamera Funktionen, die sonst professionellen Filmkameras vorbehalten sind: Waveform-Monitor-Darstellung, Proxy-Recording, Metadaten-Tagging (Verschlagworten), Full-Size-HDMI-Ausgang und 4-Kanal-Audioaufzeichnung.
Effizient vernetzt: Workflow neu gedacht
Die EOS R6 Mark III ist auf produktive Workflows und moderne Content-Anforderungen ausgelegt.
Dual-Aspect-Marker erleichtern die parallele Produktion für unterschiedliche Plattformen und Formate wie Social Media bis Broadcast. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche ermöglicht eine noch individuellere Bedienung.
Zwei Steckplätze für Speicherkarten – einer für «CFexpress Typ B» und einer für «UHS-II SD» – bieten maximale Flexibilität bei der Datenspeicherung.
Für schnellen, sicheren Datentransfer sorgen integriertes 5 GHz-WLAN (nicht überall erlaubt) und Bluetooth 5.1. Damit lassen sich vernetzte, mobile Produktionen realisieren.
Preis und Verfügbarkeit
Die spiegellose Vollformat-Systemkamera «Canon EOS R 6 Mark III» ist ab 20 November 2025 erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für das Kameragehäuse liegt bei 2’629 Franken (Der Preis st also nahezu derselbe wie jener der EOS R6 Mark II mit 2’629:- Franken zum Zeitpunkt ihrer Einführung im November 2022.)
Weitere Infos
Canon EOS R6 Mark III (Produktseite), direkt zu den detaillierten Spezifikationen
- Canon EOS R6 Mark II erwähntes Vorgängermodell (Produktseite) direkt zu den Spezifikationen
Canon spiegellose Kameras (Übersichtsseite)
Canon Schweiz
Richtistrasse 9
8304 Wallisellen
Tel. 044 835 61 61






