Soeben ist die jüngste Buchausgabe des Vogelfotografie-Wettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte Sempach erschienen. Fast 700 Fotografinnen und Fotografen haben dieses Jahr daran teilgenommen. Sie überraschen uns mit den besten Bildern der Kategorien Allgemein, Emotionen, Action und Jugend.
Die Vogelfotografie nehme eine wichtige Botschafterrolle ein, schreibt Christof Bircher von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach in seinem Vorwort, die jedes Jahr einen Fotowettbewerb ausschreibt. «Dies nicht nur für die Betrachtenden der endgültigen Bilder, sondern auch für die Fotografinnen und Fotografen. Wer Vögel durch die Kamera betrachtet, entdeckt nicht nur spektakuläre Formen und Farben, sondern erlebt auch die leisen Momente –das Warten, das Beobachten, das Staunen», so Bircher weiter, der selbst begeisterter Vogelfotograf ist.
Bereits zum 14ten Mal hat die Schweizerische Vogelwarte ihren Wettbewerb durchgeführt, (Fotointern berichtete) der einmal mehr internationale Beachtung gefunden hat. Fast 700 Fotografinnen und Fotografen aus 24 Ländern haben daran teilgenommen und spektakuläre Bilder in den der Kategorien «Allgemein», «Emotionen», «Action» und «Jugend» eingereicht – Bilder, die unsere gefiederten Freunde in neuem Licht und einmaligen Sekundenbruchteilen zeigen. Wer sich selbst schon mit der Vogelfotografie befasst hat, kennt die Schwierigkeiten, mit denen man zu kämpfen hat: Nicht nur viel Geduld ist gefragt, sondern vor allem höchstes Reaktionsvermögen, denn jeder Moment kommt nur einmal.
Wie jedes Jahr werden die schönsten Bilder des Wettbewerbs im Vorfeld von Weihnachten in einem Bildband publiziert. Dieser kommt mit 126 Seiten im Format 24 x 22 cm daher und zeigt aus jeder der vier Kategorien die 25 besten Bilder (in der Kategorie «Jugend» 19). Dabei werden die drei besten Ränge jeweils von einer interessanten Beschreibung begleitet. Nicht nur die Siegerbilder, sondern auch die Bilder der Finalisten beweisen das ausserordentliche hohe Niveau des Wettbewerbs. Die Fotografinnen und Fotografen nehmen uns mit hinaus in die Natur und zeigen uns die Vögel in ihrem natürlichen Umfeld – bei ihren Balztänzen, bei ihrer Brut, ihrem Spiel und im Flug. Die Fotos vermitteln uns Details, die wir ohne diese grossartigen Bilder nie zu sehen bekommen würden. Die Fotos erfreuen uns nicht nur, sondern die Fotografinnen und Fotografen sind wichtige Botschafter – so, wie dies Christof Bircher eingangs treffen zum Ausdruck brachte.
Für wen ist dieses Buch? Sicher werden alle, die sich für die Natur und insbesondere für die Vogelwelt interessieren, ihre Freude daran haben. Wahrscheinlich besitzen viele davon schon einige der früheren Bände, und so gilt es auch diese Edition nicht zu verpassen. Auch ist das Buch ideal, um damit Vogelfreunde zu Weihnachten zu überraschen, mit einem Bildband, der einen qualitativen Hochgenuss bietet.
Urs Tillmanns
Buchbeschreibung des Verlages
Unerschöpflich ist der Reichtum an Sujets, den uns die einheimische Vogelwelt bietet. Unerschöpflich ist auch die Vielfalt an Bildern, mit denen uns die Fotografinnen und Fotografen an ihren aussergewöhnlichen Begegnungen mit Vögeln teilhaben lassen. Dafür haben sich die Naturfotografen mit ihren schweren Ausrüstungen in zum Teil schwierigem Gelände und bei unterschiedlichsten Wetterverhältnissen auf Fotopirsch begeben und mit grossem Einfühlungsvermögen, der gebotenen Zurückhaltung, enormer Geduld und wohl auch etwas Glück einzigartige Szenen aus dem Leben der Vögel eingefangen.
Der Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Christof Bircher
Gesamtsieger Elias Briegger
Kategorie «Allgemein»
Kategorie «Emotion»
Kategorie «Action»
Kategorie «Jugend»
Schweizerische Vogelwarte Sempach
Sponsoren
Verzeichnis der Fotograf/innen
Verzeichnis der Vogelarten
Bibliografie
photo.vogelwarte.ch – Portfolio 13
128 Seiten, 95 Bilder, gebunden, doppeltes Softcover, Format 240 x 220 mm
durchgehend vierfarbig gedruckt
Vorwort von Christof Bircher
Redaktion Marcel Burkhardt & Isabelle Kaiser
Texte deutsch, französisch, italienisch, englisch
Verlag Schweizerische Vogelwarte Sempach
ISBN 978-3-85949-043-7, ISSN 2296-8466
Preis CHF 35.00
Das Buch kann im Buchhandel bestellt und im Shop der Schweizer Vogelwarte Sempach erworben werden.
Der nächste Fotowettbewerb der Vogelwarte Sempach wird im Mai 2026 angekündigt.
Lesen Sie auch
«Vogelwarte Wettbewerb 2025: Die besten Vogelbilder des Jahres», Fotointern Top Story vom 16. Oktober 2026









