Markus Zitt, 24. Juli 2025, 07:55 Uhr

OM System E-M1 Mark III Astro: Spezial-Version für Astrofotografie

Die OM Digital Solutions Corporation (OMDS), die die Foto- und Audiosparte von Olympus weiterführt,  hat mit der «OM System bzw. Olympus E-M1 Mark III Astro» eine spezielle Version der spiegellosen Systemkamera Olympus E-M1 Mark III vorgestellt, die im Februar 2020 angekündigt worden war (Fotointern berichtete). 

Die neue Kameraversion entspricht wie alle Modelle von OM System und zuvor von Olympus dem Micro-FourThirds-Standard, allerdings sind die optischen Eigenschaften der Kamera speziell auf die Astrofotografie abgestimmt. Sie wird zusammen mit passenden Filtern als Astroset angeboten. Diese beiden Body-Mount-Filter werden bei Bedarf im Kameragehäuse vor dem Sensor montiert und sind auch separat erhältlich.

Alle Beispielbilder in dieser Mitteilung wurden mit Software nachbearbeitet.
Firmennamen und Produktbezeichnungen in dieser Pressemitteilung sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

Basierend auf der «E-M1 Mark III»-Systemkamera handelt es sich um eine speziell für die Astrofotografie abgestimmte Version, die besonders die Farben von rotem Nebel lebendig einfängt – ein Motiv, das unter Astrofotografen grosse Beliebtheit geniesst. Ergänzend eröffnen die beiden neuen Body-Mount-Filter, der BMF-LPC01 zur Reduktion von Lichtverschmutzung und der BMF-SE01 Soft Filter, weitere kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Die Filter werden im Kameragehäuse zwischen Bajonett und Bildsensor eingesetzt.

Hauptmerkmale:

  • Erfasst Hα-Strahlen *1 und ermöglicht hochwertige Aufnahmen von wunderschönem, diffusen roten Nebel, der mit blossem Auge nicht sichtbar ist.
  • Vielseitigkeit: Von Sternenhimmeln bis zu Deep-Sky-Aufnahmen einsetzbar.
  • High-Res-Shot mit Stacking-Verarbeitung für detailreiche Bilder in hoher Qualität.

Links sind die beiden verfügbaren Filter abgebildet und rechts ist die E-M1 Mark III mit eingesetztem BMF-LPC01 zur Reduktion von Lichtverschmutzung zu sehen

 

Details zu den Hauptfunktionen: Erfasst fürs menschliche Auge unsichtbare Hα-Strahlen +1 für spektakuläre Nebelaufnahmen

Die E-M1 Mark III Astro verfügt über einen IR-Sperrfilter vor dem Sensor, dessen optische Eigenschaften so abgestimmt sind, dass 100 % der für die Astrofotografie entscheidenden Hα-Strahlung durchgelassen werden. Dadurch können Form und Farbe von Nebeln, die diese Strahlung aussenden, in beeindruckender Klarheit und Intensität eingefangen werden – etwas, das mit herkömmlichen Kameras nur schwer möglich ist.

Flexibel für eine Reihe von Aufnahmeszenarien von Sternenlandschaften bis hin zur Astrofotografie.

Dank der breiten Auswahl an hochwertigen «M.Zuiko Digital»-Objektiven – von Weitwinkel bis Tele – lassen sich unterschiedlichste Himmelsmotive erfassen: spektakuläre Sternenhimmel, einzelne Sternbilder oder ferne Nebel. Für noch professionellere Ergebnisse lässt sich das Kameragehäuse sogar mithilfe eines Micro-FourThirds-kompatiblen Adapters an ein astronomisches Teleskop montieren.   

High Res Shot mit Stacking für mehr Details und weniger Rauschen-

Die einzigartige «High Res Shot»-Funktion von OM System nutzt mehrere Aufnahmen, um durch ultrahochdichte Pixelinformationen ein hochauflösendes Bild zu erstellen. Mit der Handheld «High Res Shot»-Funktion, nun auch auf einem Stativ oder einer äquatorialen Montierung verwendet, lässt sich die in der Astrofotografie übliche Stacking-Verarbeitung direkt mit der Kamera durchführen. Das Ergebnis sind rauschärmere und detailreichere Aufnahmen.
Dabei erzeugt die E-M1 Mark III Astro aus 16 Aufnahmen ein hochauflösendes Bild mit ca. 50 Megapixeln. Da die Position jeder Aufnahme beim Compositing exakt abgeglichen wird, kann selbst auf einem Stativ die tägliche Sternbewegung korrigiert³ werden. Mit einer äquatorialen Montierung werden zudem Nachführfehler ausgeglichen *2.

Weitere Funktionen:

  • C1- und C2-Benutzerprogramme am Modus-Wahlrad speziell für Sternenhimmel
  • Umfangreiche Features für die Sternenfotografie wie bei der E-M1 Mark III
  • Starry Sky AF für punktgenaue Fokussierung auf Sterne
  • Live Composite zur Aufnahme von Sternspuren
  • Digitale Wasserwaage für perfekte Ausrichtung auch bei Dunkelheit
  • USB/PD-Stromversorgung für lange Sessions, z. B. im Feld

Zusätzliche Produkte

Zwei Filter zur Astrofotografie können direkt im Kameragehäuse (zwischen Bajonett und Sensor) eingesetzt werden. Das ermöglicht den Einsatz selbst bei Objektiven wie dem Fisheye oder Ultraweitwinkel, an denen herkömmliche Frontfilter schwer montierbar sind.

BMF-LPC01 Body-Mount-Filter zur Reduktion von Lichtverschmutzung

  • Im Astro-Set enthalten, sowie auch separat erhältlich.
  • Dieser Filter reduziert Licht von künstlichen Quellen (Strassenlaternen, Stadtbeleuchtung), was eine klarere und farbtreuere Darstellung von Nebeln und Sternbildern erlaubt – besonders bei Objekten in Horizontnähe wie auf- oder untergehenden Konstellationen.
  • Kompatible Modelle *4: E-M1 Mark III Astro, E-M1 Mark III, OM-1, OM-1 Mark II, E-M1 Mark II, E-M1X, E-M1, OM-3, OM-5, OM-5 Mark II, E-M5 Mark III, E-M5 Mark II, E-M10 Mark IV, E-M10 Mark III, E-M10 Mark III S, E-M10 Mark II, E-M10, E-P7, PEN-F, E-PL10, E-PL9, E-PL8, E-PL7

BMF-SE01 Body Mount Soft Filter

  • Im Astro-Set enthalten, sowie auch separat erhältlich.
  • Mit ihrer hohen Auflösung bilden «M.Zuiko Digital»-Objektive Sterne als beeindruckend scharfe Lichtpunkte ab. Um die visuelle Wirkung der Sterne zu verstärken, erzeugt der Soft Filter gezielte Unschärfe um helle Sterne. Je heller der Stern, desto deutlicher der Effekt – Farben und Präsenz werden betont.
  • Kompatible Modelle *4: E-M1 Mark III Astro, E-M1 Mark III, OM-1, OM-1 Mark II, E-M1 Mark II, E-M1X, E-M1, OM-3, OM-5, OM-5 Mark II, E-M5 Mark III, E-M5 Mark II, E-M10 Mark IV, E-M10 Mark III, E-M10 Mark III S, E-M10 Mark II, E-M10, E-P7, PEN-F, E-PL10, E-PL9, E-PL8, E-PL7 

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Kamera ist ab sofort (22.7.2025) exklusiv im OM System Onlineshop in Deutschland und Österreich erhältlich. Die Filter können zudem auch separat im Shop erworben werden. Ob die Spezialkamera und die Filter auch in der Schweiz erhältlich sind, wurde nicht kommuniziert und ist in Abklärung.

Der Preis für die spiegellose Kamera im Set «OM System E-M1 Mark III Astro & Filter OM System E-M1 Mark lll Astro Set» (Kameragehäuse mit den beiden Gehäusefilter:n BMF-LPC01 und BMF-SE01) liegt bei 2199.- Euro.

Die beiden Filter gibt es auch einzeln zu kaufen, um sie in einer normalen Kamera zu verwende (Kompatibilität beachten).
Der BMF-LPC01 Gehäusefilter gegen Lichtverschmutzung kostet 299.- Euro, der BMF-SE01 Gehäuse Soft Filter gibt es für 209.- Euro

Weitere Infos

E-M1 Mark III Astro und Filter (Übersichtsseite)

OMDS-Kameras (Übersichtsseite Kameras)

OM Digital Solutions (Herstellerseite)
 

Ein Kommentar zu “OM System E-M1 Mark III Astro: Spezial-Version für Astrofotografie”

  1. So kann man natürlich auch versuchen, alte Ladenhüter an Frau/Mann zu bringen. Wäre Astrofotografie mein Steckenpferd, würde ich grösseren und moderneren Sensor bevorzugen als Mico Four Thirds. Vielleicht hätte eine Kamera mit Astrologie-Funktionen bessere Verkaufsaussichten.

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren

×