Markus Zitt, 23. Oktober 2025, 07:00 Uhr

Fujifilm X-T30 III: kompakte Systemkamera im klassischen Look

Mit der Fujifilm X-T30 III erweitert die Fujifilm Corporation die erfolgreiche X-Serie um eine kompakte spiegellose Systemkamera im klassischen Design mit intuitiv bedienbarem Filmsimulationsrad für Bilderlooks nach photochemischen Filmen. Die Kamera zeichnet sich durch ihr 378 Gramm leichtes Gehäuse (inklusive Akku und Speicherkarte) und mit mittig angeordnetem elektronischem Sucher samt Popup-Blitz aus und liefert Bildqualität auf hohem Niveau. Die X-T30 III geht als Modell auf die Anfang 2019 eingeführte X-T30 und die X-T30 II von 2021 und kommt mit verschiedenen Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängerinnen.

Die X-T30 wird mit dem gleichzeitig vorgestellten neuen Standardzoom am 24. und 25. Oktober 2025 in Bern an der «Photo Wonderland»-Hausmesse von Foto Video Zumstein zu sehen sein.

Blick auf den Bildsensor «X Trans CMOS 4» im APS-C-Format und mit vertrauten 26,1-Mpx sowie auf das X-Bajonett

Die X-T30 III arbeitet mit dem rückwärtig belichteten 26,1-Megapixel-Sensor «X Trans CMOS 4» und dem leistungsstarken «X-Prozessor 5». Dies ermöglicht eine doppelt so schnelle Bildverarbeitung wie beim Vorgängermodell X-T30 II. Der fortschrittliche Autofokus mit Motiverkennung sorgt für eine präzise Scharfstellung und hohen Bedienkomfort.

Die neue Kamera bietet 20 Filmsimulationen (FS), darunter REALA ACE und NOSTALGIC Neg. Sie lassen sich direkt über das Filmsimulationsrad anwählen, das bereits bei den beiden im Jahr 2024 eingeführten Modellen X-T50 und X-M5 erstmals integriert wurde.

Drei Speicherplätze (FS1 bis FS3)  erlauben zudem, eigene «FS-Rezepte» mit bevorzugten Filmsimulationen und Bildqualitätseinstellungen festzulegen. Über die drei individuell konfigurierbaren Positionen lassen sich bevorzugte aus insgesamt 20 Filmsimulationsmodi und Bildqualitätseinstellungen aufrufen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein integrierter Pop-up-Blitz, der AUTO-Modus-Wahlhebel sowie die Unterstützung für hochauflösende 6,2K@30p-Videoaufnahmen. Damit dürfte die X-T30 III alle ansprechen, die Fotos wie auch Videos in hoher Qualität aufnehmen möchten.

Die X-T30 III mit hochgeklapptem Blitz

Das neue Kameramodel eignet sich sowohl für den Einstieg in die Digitalfotografie als auch für fortgeschrittene Anwender. Sie verbindet eine komfortable Bedienung mit einem intuitiven Aufnahmeerlebnis und einem klassischen, durchdachten Design. Die Kamera wird als Gehäuse ohne Objektiv und als Kit mit dem neuen Zoom «XC13-33mmF3.5-6.3 OIS», das gleichzeitig vorgestellt wurde.

Leistungsstarker Bildprozessor und präziser Autofokus

Die X-T30 III ist wie eingangs erwähnt mit dem rückwärtig belichteten 26,1-Megapixel-Sensor „«X-Trans CMOS 4» und dem Hochgeschwindigkeitsprozessor «X-Prozessor 5» der neuesten Generation ausgestattet. Durch die verbesserte Energieeffizienz erreicht die Kamera eine Akkulaufzeit von bis zu 425 Aufnahmen pro Ladung – bei Betrieb im Energiesparmodus..

Die X-T30 III wird in drei Farbvarianten angboten: Schwarz, Silber und Anthrazit 

Das Autofokus-System der X-T30 III bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*5 zuverlässig im Fokus. Das erlaubt es dem Anwender, sich ganz auf die Bildgestaltung und den entscheidenden Auslösezeitpunkt zu konzentrieren.

Für Videoaufnahmen stehen die interne Aufzeichnung in 6,2K@30p mit 4:2:2 10-Bit sowie Highspeed-Aufnahmen in 4K@60p und 1080@240p zur Verfügung. Die digitale Bildstabilisierung gleicht leichte Verwacklungen ebenso aus wie stärkere Kamerabewegungen, wie sie etwa beim Filmen aus der Hand im Gehen auftreten.

Hoher Bedienkomfort

Mit dem AUTO-Modus-Schalter auf der Oberseite lässt sich direkt in den AUTO-Modus wechseln. In diesem Modus erkennt die Kamera selbstständig die Szene und übernimmt die passenden Parameter – so gelingen Aufnahmen ganz ohne komplizierte Einstellungen, wenn’s pressiert.

Im mittig angeordneten Sucher ist ein integrierter Popup-Blitz untergebracht, der für seinen Einsatz nach oben ausgeklappt wird und seine Leistung automatisch anpasst. Er eignet sich für Porträtaufnahmen bei schwachem Licht oder im Gegenlicht. Da er direkt über der Objektivachse liegt, ermöglicht er eine präzise Ausrichtung auf das Motiv und vermittelt so ein klassisches Aufnahmeerlebnis.

Der rückwärtige LCD-Monitor verfügt über 1,62 Millionen Bildpunkte und lässt sich neigen, was Aufnahmen aus hohen und niedrigen Winkeln erleichtert – besonders praktisch für Reise- und Landschaftsfotografie, aber auch Aufnahmen an Events hoch über die Köpfe andere Leute oder von Kindern in de Augenhöhe. Der ergonomisch geformte Griff sorgt dafür, dass das kompakte, leichte Gehäuse stabil und sicher in der Hand liegt.

Die Kamera kann drahtlos mit den Smartphone-Druckern der Link-Serievon Fujifilm verbunden werden. So ist ein Direktdruck ohne zusätzliche Mobile-App auf einem Smartphone möglich. (Unterstützt werden folgende Drucker von Fujifilm: instax mini Link 2, instax mini Link 3, instax SQUARE Link, instax Link WIDE.)
Neu hinzugekommen ist die Unterstützung der Formate «instax mini», ,«instax SQUARE» und «instax WIDE«, was einen durchgängigen Ablauf vom Aufnehmen bis zum Drucken ermöglicht.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue «Fujifilm X-T30 III» wird als Gehäuse ohne Objektiv  ab November 2025 sowie als und als Kit aus Kamera und dem neuen  Zoom «XC13-33mmF3.5-6.3 OIS» ab Dezember 2025 erhältlich sein. Die Preise (UVP inkl. MwSt. und vRG) für die Kamera ohne Objektiv liegt bei 849.- Franken und bei 949.- Franken für das Kit aus Kamera und Zoom.

Die X-T30 III wird in den drei Farbvarianten Schwarz, Silber und Anthrazit angeboten.

Weitere Infos

Fujifilm X-T30 III (Produktseite)

Fujifilm X-T30 III (Produktseite auf Fujifilm.ch)

X- Kameras (Übersichtsseite beim Hersteller)

Fujifilm X-System – Kameras und Objektive (Übersichtsseite bei Fujifilm)

Fujifilm (Switzerland) AG
CH-8157 Dielsdorf
Tel. 044 855 50 50
 

Werbung

Ein Kommentar zu “Fujifilm X-T30 III: kompakte Systemkamera im klassischen Look”

  1. Wow, die Fujifilm X-T30 III sieht echt klasse aus! Besonders die Anthrazit-Variante hat es mir angetan – so schick und gleichzeitig zeitlos! Ich kann es kaum erwarten, sie Life zu sehen!

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.