Markus Zitt, 1. November 2016, 15:00 Uhr

LaCie Bolt3 mit 2TB: externe SSD mit Thunderbolt 3 transferiert 2800 MB/s

Das Seagate-Tochterunternehmen LaCie hat eine mobile Speicherlösung mit der neuen «Thunderbolt 3»-Schnittstelle vorgestellt. Mit extrem schneller Datenübertragung ist die LaCie Bolt3 ideal für Anwender, die mit ultra hochaufgelösten Videos (6K, 4K/UHD) oder mit höchst aufgelösten Fotos (100 Mpx) arbeiten. Das Tempo hat allerdings seinen Preis.

 

Die neue mobile Speicherlösung LaCie Bolt3 kombiniert die Geschwindigkeit der neuen «Thunderbolt 3»-Schnittstelle mit den neuesten SSDs des «M.2 PCIe»-Stecktyps zu einem der derzeit schnellsten Desktop-Laufwerke. Diese Speicherlösung ist ein idealer Begleiter für die neuen 2016er-Notebooks von Apple, d.h. die vergangene Woche vorgestellten MacBook Pros (siehe News-Meldung auf Fotointern).

LaCie Bolt3 im Ständer
Die LaCie Bolt3 im Ständer: In der Bolt3 werkeln zwei schnelle SSDs, die zusammen 2 TB an Speicherplatz bieten. Dank der Schnittstelle Thunderbolt 3 sind superschenelle Datentransfers möglich.

 

Die Bolt3 liefert Rekordgeschwindigkeiten von bis zu 2800MB/s und verkürzt die Zeit für Post-Production-Videoworkflows wie die Aufnahme von Raw-Material aus RED- oder Blackmagic-Kinokameras oder das Transcoding von 4K/5K/6K-Footage mittels Adobe Premiere Pro oder Blackmagic Design DaVinci.

LaCie Bolt3 an Videoarbeitsplatz
Die LaCie Bolt3 schafft Geschwindigkeiten von bis zu 2800 MByte/s. Das ist ideal zur Bearbeitung von 4K/UHD- und sogar 6K-Videos.

Zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse erlauben die Verkettung mehrerer Geräte (Daisy Chain). Die Stromversorgung kann ebenfalls über Thunderbolt erfolgen. Dabei lässt sich auch ein Notebook-Akku (z.B. der eines 2016er MacBook Pro) aufladen. Der für Thunderbolt 3 genutzte USB-C-Anschluss sorgt künftig für grössere Kompatibilität, wobei mit normalen USB 3.1-Kabeln nicht dasselbe Tempo erreicht wird.

LaCie Bolt3 AluminumcaseDas Gehäuse misst rund 20 x 12 Zentimeter und wiegt rund 800 Gramm. Es wird aus einem Aluminiumblock hergestellt, um eine robuste, langlebige Konstruktion und optimale Wärmeableitung zu bieten.

 

LaCie Bolt3 back-profileZwei Thunderbolt-3-Anschlüsse erlauben die Verkettung mehrerer Geräte (Daisy Chain). Der für Thunderbolt 3 genutzte USB-C-Anschluss sorgt künftig für grössere Kompatibilität.

 

LaCie Bolt3 aufgestellt (Ansichten)Das Gehäuse samt Ständer wurde vom Desiger Neil Poulton entworfen.

 

Die LaCie Bolt3 wurde für die langfristige Nutzung und Zuverlässigkeit – vom Gehäuse bis zu den internen Komponenten – entwickelt. Jedes Produkt ist aus festen Aluminiumblöcken für optimale Robustheit  und Wärmeableitung hergestellt. Eine effektive Kühlung sorgt für langfristige Komponentengesundheit. Der Ständer dockt den Speicher sicher mit leistungsstarken Neodym-Magneten – und lässt sich für den Transport lösen.

LaCie Bolt3 StandLaCie Bolt3 mit mitgeliefertem Städer

 

Thunderbolt 3

Die «Thunderbolt 3»-Schnittstelle nutzt den USB-C-Anschluss. So wird die  Thunderbolt-Leistung mit der USB-C-Konnektivität vereint. Thunderbolt erlaubt eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s und der verwendete  USB-C-Anschluss bietet einen sehr kleinen und verdrehsicheren Anschluss.

LaCie Thunderbolt 3 und USB-C-Grafik

Thunderbolt ermöglicht Daisy Chaining bzw. eine Verkettung mehrerer Geräte und erlaubt zudem die Energieversorgung der Geräte. Die Version 3 der Schnittstelle bietet dabei eine viermal so hohe Daten- und eine doppelt so hohe Video-Bandbreite wie jedes andere Kabel.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die externe Speicherlösung LaCie Bolt3 mit 2 Terabyte wird in den kommenden Wochen (November/Dezember 2016) verfügbar sein. Der Preis in Franken steht derzeit noch nicht fest. Einen ungefähren Richtwert liefert der für die USA kommunizierte Preis, der bei 1999 US-Dollar liegt.

Weitere Infos

LaCie Bolt3 (Produktseite)

LaCie (Herstellerseite mit Online-Shop)

Thunderbolt (Infoseite) (Hinweis: Ein Computer muss eventuell aktualisiert werden, damit die Thunderbolt-3-Anschlüsse einwandfrei funktionieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier.)

 

LaCie Bolt3 – Spezifikationen
Interne Speichermedien 2 × M.2 PCIe-SSDs
Schnittstellen 2x Thunderbolt 3
Transferraten Schnittstelle 40 Gbit/s (theoretisches Max.-Tempo Bus)
Leistungs-Benchmark 2800 MB/s beim Lesen
2200 MB/s beim Schreiben
Schnittstellentechnologie Bidirektional, Dual-Protokoll und Unterstützung von zwei 4K-Bildschirmen oder einem 5K-Bildschirm
Reihenverkettung (Daisy Chaining) bis zu fünf Thunderbolt-3-Geräte oder ein USB 3.1-Gerät oder einen hochauflösenden Bildschirm über ein einzelnes USB-C-Kabel
Sicherheit AES 256-Bit-Software-Verschlüsselung
Kühlung Wärmeableitendes Alugehäuse
Innenkühlung mit thermoreguliertem Lüfter und Wärmeableiter
Netzteil 100-240 V; 50/60 Hz; 60 W
Abmessungen 115 × 203 × 25 mm (B × H × T)
Gewicht 785 g (ohne Präsentationsständer)
Lieferumfang LaCie Bolt3
Magnetischer Präsentationsständer
USB-C-Kabel (Thunderbolt 3 mit 40 Gbit/s)
Netzteil
Reinigungstuch
Installationsanleitung
Software Intego Backup Manager Pro
LaCie Private-Public (schützt Daten mit Verschlüsselung)
Min. Systemanforderungen Computer mit USB-C-Schnittstelle (Thunderbolt 3)
Mac OS X 10.10 oder höher und Windows 8 oder höher
Empfohlene freie Festplatten-Mindestkapazität: 600 MB

 

 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.