Urs Tillmanns, 18. Oktober 2025, 10:00 Uhr

Buchtipp: Robert Bösch «Bilder, die ich gesehen habe»

Robert Bösch ist als Bergfotograf bekannt. Und doch: Mit seinem neuesten Buch beweist er ein breites Spektrum an Motiven, die er auf sieben Kontinenten gesehen und erfasst hat. Es sind Augenblicke, die – realisiert und fotografiert – als eindrucksvolle Bilder ihre Geschichte erzählen.

Robert Bösch muss man kaum besonders vorstellen; er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Schweizer Fotografen. Er ist aber auch Geograf und Bergführer, und es ist seine geliebte Bergwelt gewesen, die ihn zum Fotografieren animiert hat. Obwohl viele ihn als «Bergfotografen» kennen, ist er mehr als das. Abgesehen davon, dass Robert Bösch auch Auftragsfotograf ist und für namhafte Auftraggeber arbeitet, beweist sein jüngstes Buch, dass Robert Bösch ein sehr breites Motivspektrum pflegt. Er hat mit seiner Kamera alle Kontinente bereist, hat unzählige Kulturen kennengelernt und diese ebenso wie die umgebenden Landschaften fotografiert. Seine Bilder erscheinen in renommierten Zeitschriften wie Geo, Stern, National Geographic oder Spiegel. Sein eben erschienenes Buch ist eine Retrospektive seines Schaffens der letzten Jahre.

Robert Bösch sagt, er hätte Bilder gesehen – so der Titel des Buches. Will heissen, er hat Situationen erfasst, die sich vor seinen Augen zugetragen oder entwickelt haben. Dabei nutzt er seine Gabe, dass er diese Augenblicke, diese Momente des Erlebens, realisiert und mit der Kamera reaktionsschnell einfängt. «Es ist eine subjektiv wahrgenommene und fotografierte Situation» erklärt Robert in seinem Vorwort. Bilder sind Ausschnitte aus einer erlebten Situation, «Moment-Aufnahmen», wie man oft volkstümlich sagt, Aufnahmen, die einen Augenblick festhalten und diesen mit Hilfe der Fotografie in die Unvergänglichkeit portiert.

«Bilder die ich gesehen habe» führt uns in die sieben Kontinente, die Robert Bösch bereist hat. Viele der Bilder zeigen nur Details, die Robert Bösch entdeckt hat und die keinen direkten Bezug zu ihrem Ort haben. Die Bilder wirken spannend, viele ungegenständlich bis abstrakt, verbergen oft ihre Aussage und überlassen diese der Fantasie des Betrachtenden. Nur wenige zeigen Menschen, wohl aber deren Werke als beeindruckende Architekturen oder fremdländische Objekte. Und doch: Auch die Berge, die Lieblingsmotive von Robert Bösch, haben ihren Platz, mit grossartigen Bildern aus seiner Schweizer Heimat, aus Namibia, aus dem Himalaya-Gebiet oder aus der Antarktis. Bergbilder, die begeistern und mit Licht- und Wolken-Stimmungen faszinieren.

Robert Bösch sagt, er sei ein Bild-Suchender, das mache sein Unterwegssein auf diesem Planeten spannend. Er habe immer versucht, einen Schritt weiter zu gehen und er habe dabei gelernt anders zu schauen, anders wahrzunehmen, um so Dinge neu zu entdecken, die er früher schon gesehen, jedoch nun anders erfasst hätte. Er konzentriert sich heute vermehrt auf künstlerische Kompositionen, vor allem auf künstlerische Landschaftsfotografie. Er verstehe die Fotografie «als die Kunst, aus dem ‘Alles um uns herum’ etwas herauszulösen, das es so eigentlich nicht gibt, das erst losgelöst vom Ganzen eine Eigenständigkeit als Bild bekommt».

Für wen ist dieses Buch? Robert Bösch lehrt uns mit diesem Buch das Sehen und das Darstellen in starken, beeindruckenden Bildern. Oft sind es unwichtige Motive, auf die uns Robert aufmerksam machen will, oft sind es die Lichtstimmungen, welche die Wolken mit den Berggipfeln spielen. Ein Buch aber auch, das uns ferne Kulturen und Landschaften näherbringt – mit den Augen eines Fotografen, der die Welt anders gesehen hat.

Urs Tillmanns

«Dieses Buch – ich war auf allen sieben Kontinenten unterwegs – zeigt weder die Welt, noch wie ich diese Welt wahrgenommen habe. Dieses Buch zeigt Bilder, die ich gesehen habe –- im Dschungel Ugandas, in Venedig, in Industriequartieren, in den Wüsten und Gebirgen der Welt und vor meiner Haustüre. Es sind Ausschnitte, Momente, gewählt aus der Unendlichkeit des Sichtbaren. Entkoppelt von der Umgebung, geben sie nur einen Ausschnitt dieser Wirklichkeit wieder, aus der ich sie mit meiner Kamera herausgelöst habe.» Robert Bösch

 

Buchbeschreibung des Verlags

In seinem neuesten Buch präsentiert der renommierte Fotograf Robert Bösch eine Auswahl herausragender Fotografien, die er in seiner Schweizer Heimat und auf Reisen rund um den Globus aufgenommen hat – von der Antarktis über Venedig bis zu den Wüsten Namibias. Die teils ruhigen, teils kraftvollen Aufnahmen spiegeln Böschs einzigartige Sicht auf die Welt und laden die Betrachterinnen und Betrachter ein, die Welt durch seine Linse zu entdecken. Dabei zeigt sich nicht nur die grosse Vielfalt seiner Motivlandschaften, sondern auch die Fähigkeit, alltägliche Momente in faszinierende Kompositionen zu verwandeln. Bösch kombiniert die Kunst des Sehens mit der Entdeckungslust und verleiht seinen Bildern eine unverwechselbare Tiefe. Das Werk ist ein eindrückliches Zeugnis seiner lebenslangen Leidenschaft für Fotografie.

 

Der Inhalt

Vorwort «Das Meer ist schief» – von Robert Bösch

Bilderindex mit Ortsangaben
Biografie
Impressum

 

Der Fotograf

Robert Bösch, (*1954) ist ein international renommierter Fotograf, Geograf, Bergführer und seit über 30 Jahren als freischaffender Berufsfotograf tätig. Neben Aufträgen aus Industrie und Werbung arbeitet er für renommierte nationale und internationale Zeitschriften und Magazine wie Geo, Stern, National Geographic. Er veröffentlichte zahlreiche Bildbände und ist Ambassador der Firma Nikon. Als Alpinist führten ihn seine Reisen und Expeditionen auf alle sieben Kontinente, wo er an vielen bekannten und unbekannten Bergen auf schwierigen Routen unterwegs war. Für einen Film- und Fotoauftrag bestieg er den Mount Everest. Er begleitete viele der Unternehmungen von Ueli Steck. Seine Bilder wurden im In- und Ausland in verschiedenen Galerien und Museen ausgestellt. In den letzten Jahren beschäftigte sich Robert Bösch intensiv mit der Landschafts-Kunstfotografie.

 

Bibliografie

Robert Bösch «Bilder, die ich gesehen habe»
Die Kunst des Sehens – Neue Fotografien von Robert Bösch

252 Seiten, 118 Abbildungen, Fadenbindung, Hardcover, Format 24,5 x 35 cm, 2025
Sprachen: Deutsch und Englisch
Christoph Merian Verlag, Basel
Preis: CHF 130.- / EUR 130,-
ISBN 978-3-03969-053-4

Das Buch kann im Buchhandel geordert, direkt beim Verlag oder bei Robert Bösch (mit persönlicher Widmung) bestellt werden.

 

Lesen Sie auch:

• «Buchtipp: Robert Bösch ‘No Man’s Land’» Fotointern.ch, 31.10.2020

• «Buchtipp: Robert Bösch ‘Moments’» Fotointern.ch, 25.11.2012

• «28 Bergführer an der Felsnadel». Fotointern.ch, 11.11.2012

• «Buchtipp: Schweiz Alpin», Fotointern, 04.12.2008

Werbung

Schreibe einen Kommentar

  • Kommentare werden erst nach Sichtung durch die Redaktion publiziert
  • Beachten Sie unsere Kriterien für Kommentare im Impressum
  • Nutzen Sie für Liefer- und Kontaktnachweise die Angaben im entsprechenden Artikel
  • Für Reparaturanfragen und Support bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller (siehe dessen Website) oder Ihren Händler
  • Beachten Sie, dass Fotointern.ch eine reine und unabhängige Informationsseite ist und keine Waren verkauft oder vermittelt
  • Ein Kommentar darf maximal 800 Zeichen enthalten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch 800 Zeichen

Werbung
Werbung

Abonnieren Sie jetzt Fotointern per E-Mail direkt in Ihr Postfach und verpassen Sie keine Beiträge mehr. Wir nutzen MailChimp für den Versand. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.